SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Belichtungskorrektur (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35709)

jameek 09.03.2007 05:14

Oh, an der Stelle habe ich auch noch mal ne Frage.
Scheibel versucht ja an der Stelle auch irgendwas mit Fashion-Fotografie zu erklären, bricht aber an der entscheidenden Stelle dann ab.
Ich hatte das so verstanden, dass man für diese Form der Ästhetik die Belichtung runterregelt und den Blitz hoch. Also zB AL -1 und Blitz +2. Damit das Model sich schön vom Hintergrund abhebt. Hab ich das so richtig verstanden?

Gruss
(auch) Christophe :-)

obii 09.03.2007 07:33

@Christoph

ja, jetzt ist alles klar, und jetzt weiß ich auch, dass ich mit der getrennten Regelung nichts falsch gemacht habe!

Danke!

Viele Grüße
Georg

jrunge 09.03.2007 12:28

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 468377)
...
Wenn du aber mit Blitz fotografierst, wirkt sich die AL-Korrektur auch auf den Blitz aus. Also wenn du z.B. AL=-2 einstellst, wird jedes Blitzbild sowie jedes nicht-Blitzbild 2 Stufen unterbelichtet.
Dem kannst du nur entgegenwirken, wenn du mit der Blitzbelichtungskorrektur gegensteuerst. Also wenn du AL=-2 einstellst, musst du die Blitzbelichtungskorrektur auf +2 stellen, um ein korrekt belichtetes Blitzbild zu erhalten.
Wenn du das Blitzbild eine Stufe überbelichten willst und AL auf -2 hast, musst du die Blitzbelichtung auf +3 stellen (-2 + +3 = +1).
...
Jetzt klar?

Gruss

Christoph

Hallo Christoph,

Du hast das hier prima verständlich beschrieben. :top:
Nur eine kleine Korrektur: bei der D7D funktioniert die Blitzbelichtungskorrektur nur bis +/- 2 EV im Gegensatz zur AL-Korrektur, die max. +/- 3 EV bietet.

christoph.ruest 09.03.2007 12:57

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 468381)
Oh, an der Stelle habe ich auch noch mal ne Frage.
Scheibel versucht ja an der Stelle auch irgendwas mit Fashion-Fotografie zu erklären, bricht aber an der entscheidenden Stelle dann ab.
Ich hatte das so verstanden, dass man für diese Form der Ästhetik die Belichtung runterregelt und den Blitz hoch. Also zB AL -1 und Blitz +2. Damit das Model sich schön vom Hintergrund abhebt. Hab ich das so richtig verstanden?

Gruss
(auch) Christophe :-)

Hallo Christophe,

Könntest du mir die genaue Stelle im Buch (Seite) kurz nennen? Ich habs auf die Schnelle nicht gefunden.

Zu deinem Beispiel: Wenn du die Korrektur auf kombiniert eingestellt hast, dann ergibt sich total eine Überbelichtung um eine Stufe (-1 + +2 = +1), wobei der Blitz deutlich stärker gewichtet wird. Somit ist es korrekt, dass dann das Modell sich mehr vom (dunklen) Hintergrund abhebt.

Wenn du allerdings auf "nur Normal" eingestellt hast, dann wird das Bild um zwei Stufen überbelichtet, da bei Blitzaufnahmen die AL-Korrektur nicht berücksichtigt wird, sondern nur die Blitzbelichtungskorrektur zum Zuge kommt.

Also nochmals anders zusammengefasst:
"Nur Normal":
- Die AL-Korrektur wirkt sich nur auf AL-Bilder aus.
- Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus.

"Normal und Blitz"
- Die AL-Korrektur wirkt sich auf AL-Bilder sowie auf Blitzbilder aus.
- Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus und kann benutzt werden, um bei Blitzaufnahmen die AL-Korrektur zu kompensieren.

Gruss

Christoph

christoph.ruest 09.03.2007 12:58

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 468518)
Nur eine kleine Korrektur: bei der D7D funktioniert die Blitzbelichtungskorrektur nur bis +/- 2 EV im Gegensatz zur AL-Korrektur, die max. +/- 3 EV bietet.

Hallo,

Ja, da hast du natürlich vollkommen recht :top:
Sorry :oops:

Ich sollte um diese Uhrzeit einfach nicht mehr in zwei Büchern und zwei Foren parallel lesen, dabei mit zwei Kameras herumspielen und auch noch versuchen, gescheite Antworten zu geben :roll:
Sonst kommt genau das dabei raus...

Gruss

Christoph

-TM- 09.03.2007 13:07

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 467299)
Das bedeutet, daß man bei einer Einstellung der Belichtungskorrektur auf +1,0EV und eine Blitzbelichtungskorrektur von -1,0EV eine Gesamtkorrektur von +/-0EV hätte, wobei allerdings auf Blitzlichtstärke zugunsten mehr Umgebungslicht verzichtet würde.

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 468537)
"Nur Normal":
- Die AL-Korrektur wirkt sich nur auf AL-Bilder aus.
- Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus.

"Normal und Blitz"
- Die AL-Korrektur wirkt sich auf AL-Bilder sowie auf Blitzbilder aus.
- Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus und kann benutzt werden, um bei Blitzaufnahmen die AL-Korrektur zu kompensieren.

Ich müsste grade nochmal kurz nachhaken:
Stimmt dann meine Aussage, daß ich damit das Beleuchtungsverhältnis ändern kann oder rechnet die Kamera einfach nur die zwei Werte zusammen und verhält sich dann, als ob das Ergebnis so bei der Blitzbelichtungskorrektur eingestellt wäre?
Kam jetzt so bei Deinen Ausführungen nicht ganz klar rüber - und ich bin auch etwas unsicher geworden...

christoph.ruest 09.03.2007 14:23

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 468552)
Ich müsste grade nochmal kurz nachhaken:
Stimmt dann meine Aussage, daß ich damit das Beleuchtungsverhältnis ändern kann oder rechnet die Kamera einfach nur die zwei Werte zusammen und verhält sich dann, als ob das Ergebnis so bei der Blitzbelichtungskorrektur eingestellt wäre?
Kam jetzt so bei Deinen Ausführungen nicht ganz klar rüber - und ich bin auch etwas unsicher geworden...

Kommt eben darauf an, was du im Menü eingestellt hast.

Wenn du auf "Normal und Blitz" eingestellt hast, dann stimmt deine Aussage.

Also du musst die Werte verrechnen (-1 + +1 =0), dann hast du die Gesamtbelichtung. Und eben: bei Blitz +1 und AL-1 ergibt sich im Totalen 0, also neutrale Belichtung. Wie du schon richtig gesagt hast, wird (um das Ergebnis 0 zu erreichen) das Dauerlicht abgesenkt und das Blitzlicht verstärkt.

Wenn du im Menü aber "Nur Normal" eingestellt hast, dann wird das Bild mit der Einstellung AL-1 Blitz+1 um eine Stufe überbelichtet.

Gruss

Christoph

obii 09.03.2007 15:07

Dann verschließt sich mir aber ehrlich gesagt der Sinn der Einstellung "Nur Normal". Aus welchem Grund empfehlen die Scheibels diese Einstellung denn?

christoph.ruest 09.03.2007 15:22

Zitat:

Zitat von obii (Beitrag 468610)
Dann verschließt sich mir aber ehrlich gesagt der Sinn der Einstellung "Nur Normal". Aus welchem Grund empfehlen die Scheibels diese Einstellung denn?

Diese Einstellung hat schon ihre Berechtigung.

Also zum einen einmal ist sie einfach logischer. Ich muss nicht rechnen. Ein Rädchen gilt für Blitzaufnahmen, eines für AL-Aufnahmen und alle sind glücklich.

Zum anderen hat es auch praktische Gründe. Du willst z.B. dass das Bild bei AL-Bilder zwei Stufen unterbelichtet wird. Aber bei Blitz willst du eine Überbelichtung von zwei Stufen.

So, was stellst du nun ein? AL=-2 und Blitz=+4 ? --> geht nicht.
Also: Blitz hoch-->AL auf 0, Blitz auf +2; Blitz runter-->AL wieder auf-2; Blitz hoch-->vergessen AL auf 0 zu stellen-->Sch..... unterbelichtet.

Bei "Nur Normal" kannst du einfach AL auf -2 und Blitz auf +2 stellen. Dann hast du alle AL Aufnahmen zwei Stufen unter- und alle Blitzaufnahmen zwei Stufen überbelichtet.

Gruss

Christoph

PS: warum Scheibel diese Einstellung empfiehlt:
Ich denke, Scheibel ist kein Buch für Profis, sondern eine besser Bedienungsanleitung für Leute, die zwar noch nicht viel wissen, aber gerne lernen wollen. Diese Leute könnten (zumindest am Anfang ihrer fotografischen Laufbahn) mit dem Verrechnen der Werte und der Abschätzung der Auswirkung überfordert sein.

Ich meine, bei "Blitz und Normal" muss man ja abschätzen, in wiefern sich jetzt eine Absenkung des Dauerlichtanteils auf das Bild auswirkt und wie dann mit dem Blitz entgegengesteuert werden muss (eben das Beispiel mit dem Freistellen des Modells).

Bei "Nur Normal" hingegen wird die Aufnahme einfach heller oder dunkler. Das Bild wird in jedem Fall korrigiert (sobald eine Korrektur eingestellt ist, wird das Bild heller oder dunkler; eine korrekte Belichtung ist nicht mehr möglich). Das heisst, dass z.B. der weit entfernte Hintergrund immer gleich hell wird, das geblitzte Modell im Vordergrund jedoch heller oder dunkler wird. Das ist einfacher zu verstehen (für einen Anfänger).

obii 09.03.2007 15:24

Und schon wieder danke, Christoph!

Viele Grüße
Georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.