SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroom nicht der Nachfolger von Rawshooter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35704)

ingobohn 07.03.2007 18:07

Zitat:

Zitat von ronaldh (Beitrag 467342)
Also scheinbar bin ich etwas falsch verstanden worden.
Hat einer eine Idee wie man beide Bilder LR und RS miteinander in PS verrechnen kann, sodass man die strukturen von RS bekommt aber die Farben von LR? Das wär vielleicht das Optimum wenn geht.

Nur so aus dem Bauch heraus: Das RS-Bild nach S/W umwandeln und den Kontrast hochdrehen (so daß eine Art "Strichzeichnung" entsteht) und dies dann als Ebene mit Deckkraft irgendwas kleiner 100% in PS über das LR-Bild legen.:roll:

kassandro 08.03.2007 20:39

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 467221)
Der Rawshooter war bekannt dafür, daß er schon bei Einstellung 0 sehr stark schärft. Die Skalenbeschriftung von -50 bis +50 hat da immer wieder für erhebliche Verwirrung gesorgt. Lightroom schärft hingegen bei der Voreinstellung von +25 nur sehr moderat. Die starke RS-Schärfung bringt auch durchaus Nachteile mit sich.

Du gehörst zu den Leuten, die Auflösung mit Schärfe verwechseln. Das Rawshooter zeigt erheblich mehr Details und da kann ich bei Adobe nachschärfen wie ich will, es wird dadurch enfach nicht mehr Details zeigen können, sondern bestenfalls ein paar Halos. Angeblich soll ja Adobe beim offiziellen Lightroom-Release das Rawshooter Demosaicing verwenden. Ich werde das irgendwann mal nachprüfen, aber nicht in den nächsten Monaten.

RainerV 08.03.2007 21:12

Zitat:

Zitat von kassandro (Beitrag 468134)
Du gehörst zu den Leuten, die Auflösung mit Schärfe verwechseln. Das Rawshooter zeigt erheblich mehr Details und da kann ich bei Adobe nachschärfen wie ich will, es wird dadurch enfach nicht mehr Details zeigen können, sondern bestenfalls ein paar Halos. Angeblich soll ja Adobe beim offiziellen Lightroom-Release das Rawshooter Demosaicing verwenden. Ich werde das irgendwann mal nachprüfen, aber nicht in den nächsten Monaten.

Wenn Du irgendwann mal am Sankt-Nimmerleinstag das Demosaicing von LR getestet hast, kannst Du ja mal berichten! :D

Vielleicht läßt es Dein enger Terminkalender aber doch zu, daß Du einfach mal zu Deiner Behauptung, daß LR das RS-Demosaicing angeblich verwenden soll, die Quelle nennst. Mir ist diese Aussage völlig neu.

Und vielleicht läßt es Dein enger Terminkalender auch noch zu, die Postings, die Du zitierst auch vollständig zu lesen! Ich habe das, was Du unterstellst, NIE behauptet!

Rainer

kassandro 08.03.2007 21:22

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 468214)
Vielleicht läßt es Dein enger Terminkalender aber doch zu, daß Du einfach mal zu Deiner Behauptung, daß LR das RS-Demosaicing angeblich verwenden soll, die Quelle nennst. Mir ist diese Aussage völlig neu.

Ich tummele mich in folgenden Foren herum: SonyUserforum, Minolta Forum, DSLR-Forum, Penum-Forum, Finepix-Forum, Powershot-Forum, DPReviews-Forum, Steve'ss Digicam Forum. In irgendsoeinem Forum hat das eine sachkundige Person behauptet, aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr wo. Ich persönlich hab da so meine Zweifel, weil der RSE konzentrierte sich ausschließlich auf Sensoren mit Standard RGB-Bayer-Mosaik, während ACR praktisch alle Sensoren umfaßt. Solche Demosaicing-Algorithmen sind aber stark von der Art des Mosaiks abhängig und können nicht so ohne weiteres von einem Mosaik auf ein anderes übertragen werden.

DigiAchim 09.03.2007 00:17

Schon zu RAW Shooter Zeiten gab es Häftige Diskusionen über selbigen im Forum
ich selbst war mit meiner Canon 20D anfangs ( Juni 05 ) garnicht zufrieden mit dem RAW Shooter

im Direkten Vergleich der Farben zur Canon SW konnte der RAW Shooter absolut nicht mithalten da war einiges Schrauben angesagt um die Farben akzeptabel hinzubekommen Aufnahmen von Personen konnte man vergessen die Hautfarben waren ein Greuel
erst nach mehren Versuchen anderer Color Engines kam ich zu einem von Anfang an brauchbaren Ergebnis

Habe mal ne Beta von LR versucht: Farben waren nicht zu gebrauchen sofort wieder deinstalliert

Na da kam die Mail von ADOBE das LR 1.0 verfügbar ist, also einfach ausprobiert

Fazit die Farben kommen gut rüber im Vergleich zur org. Canon SW
Scharfzeichnung schwächer als im RAW Shooter einfach den Regler etwas hochdrehen
und gut ist es auch die Details sind besser
alles in allem hab ich mich mit dem Programm in 3 Tagen gut angefreundet
Die Bearbeitungsmöglichkeiten im Bereich der Farben ist umfangreicher geworden
Nur die Dateiauswahl ist umständlicher erst Importiern .....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.