![]() |
Oh Mann Ernst...
ich weiss gar nicht, ob ich dir das erzählen sollte...aber egal, du hast gefragt... Mein vater ist vor ca. 3 Jahren von der Leiter gestürzt und hat sich einen Fersenbeintrümmerbruch zugezogen. Das Dingens war nicht zu richten und so hat man den Fuss lediglich ruhig gestellt. Bis heute ist der Fuss doppelt so dick wie normal und stärkere Belastung ist quasi nicht schmerzfrei möglich. Ich drück dir die Daumen, dass es deutlich besser verläuft. |
Ich hatte 1993 einen saftigen Mopedunfall auf der Nordschleife mit "leichtem":shock: :shock: anlehnen an der Leitplanke:eek: Rechts war dann mal so ziemlich alles hinüber von den Mittelfussknochen über Weber C Bruch, Fersenbein gesplittert, Schien- und Wadenbein bis zum Knie gerisssen. Vom Fersenbein konnte nicht mehr alles zugeordnet werden und mußte teilweise entsorgt werden. Die Diagnose war das ich wohl nicht mehr richtig laufen könnte. Aber ca. 8 Monate später bin ich wieder rumgelaufen wie ein junger Gott. bis heut keine Probs mehr gehabt:top: :top:
Danke DR. ich weiß nicht mehr wie er hieß;) ;) |
Hallo Teddy !
Ein Fersenbein Trümmerbruch ist natürlich nochmal härter als eine normale Fersenbeinfraktur. Ich leide mit deinem Vater, gebe aber die Hoffnung nicht auf das es wieder wird und ich meinen Beruf wieder ausüben kann. Die Beweglichkeit ist heute, 12 tage nach der OP laut Krankengymnast schon weit mehr gegeben als üblich bei diesem Bruch. Ich habe aber auch Eigeninitiative ergriffen und mache viel selbst wie Radfahren (im Wohnzimmer) und immer wieder Dehnübungen mit Gummibändern. Ich merke seit gestern eine leichte besserung, beweglichkeit der Sehnen, Am Freitag bekomme ich dann endlich die Klammern entfernt ! Gruß Ernst |
Hallo Ernst,
ich drücke Dir die Daumen dass der Heilungsprozess so fortschreitet wie Du es bisher beschrieben hast. Auf jeden Fall gute Besserung von mir. Viele Grüße Eric |
Moin Ernst,
da bin ich ja beruhigt. Prima, dass es nicht sooooo wild ist.:top: |
Zitat:
Die Ansicht zeigt den rechten Fuss von rechts (also "von aussen") her gesehen. Es ist dieser grosse, mächtige Klumpknochen unten links auf dem Bild (der mit den vielen Bezeichnungen, die "Calcaneus" enthalten). Das, was du hinten an deinem Fuss tasten kannst und meist als "Ferse" bezeichnet wird, ist übrigens hier als "tuberosity of calcaneus" markiert. Gruss Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |