SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Von D7D zu 30D - Erfahrungsbericht nach "Anprobe" des 70-200 SSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35523)

blauheinz10 02.03.2007 09:45

Ich finde, in diesem Thread wird etwas zu voreilig und pauschal die langsame AF-Geschwindigkeit ggü. Canon ausschließlich auf das 70-200 SSM geschoben.

Kann nicht auch - oder sogar überwiegend, vielleicht sogar ausschließlich - das unterdurchschnittliche AF-Modul der D7D dafür verantwortlich sein?

Ohne daß ich es beweisen kann, ist dies nämlich meine Vermutung.

Gruss

cat_on_leaf 02.03.2007 10:48

Zitat:

Zitat von Fotolli (Beitrag 465342)
Ich habe bei Saturn HH das Sony 70-200/2.8 SSM (2400,-!!!) an meine Zweit-D7D schrauben können. Es hat ja sooo gereizt ... dann aber die Ernüchterung. Der Fokus saß sofort, aber nicht so schnell wie ich eigentlich erwartet hatte. Dann den netten Verkäufer gefragt, ob ich mal eine C 30D nebst 70-200/2.8 IS USM ausprobieren dürfte. Dann beide parallel hin und her getestet. Fokussieren bei mäßigem Licht auf diverse nahe und ferne Gegenstände. Fazit: Die Canon Kombi war sehr sehr viel schneller. Der AF saß ebenfalls sofort. Ein Vergleich zum Sigma HSM zeigt zwar das dieses auch recht schnell war, allerdings musste der AF etwas nachjustieren.

Grundsätzlich gebe ich dir recht. Allerdings ist der Vorteil bei der D5D und der Alpha schon deutlich geringer. Das Ansprechverhalten der D7D beim AF ist einer der Hauptgründe für die wirklich "schlechte" AF-Geschwindigkeit. Irgendwie ist es wie früher die Gedenkminute bei den Dieselmotoren. Ich habe im Nachbarforum mal einen Vergleich von einigen Objektiven und einigen Kameras eingestellt (alles Minolta oder KoMi). Die D7D war immer die schlechteste, sprich langsamste Kamera. Teilweise mit sehr großen Differenzen zu anderen Kombinationen. Selbst die 9xi oder die 700si waren deutlich schneller. Die Werte dieser Kameras habe ich aber nicht publiziert.

Gruß
Cat_on_leaf

ayreon 02.03.2007 11:02

Ich muss gestehen, ich habe mir eine 20D mit 70-200 F4 L (und entweder ein 50 1,8 oder das 50er 2,5 Macro) als Test parallel zu meiner D7D Ausrüstung besorgt. Es war einfach eine günstige Gelegenheit und bei Nichtgefallen bestände die Möglichkeit es ohne grosse Verluste wieder loszuschlagen.

Szenario A: Sony bringt eine A10 die mind. auf Augenhöhe mit der D200 steht! Das Canon Equipment wird nach ausgiebigem Spielen wieder abgestossen und es das gegenwärtige KM oder Sony/Zeiss wird noch verbessert und erweitert

Szenario B: Ich persönlich würde meine Zukunft bei Canon allerdings mit einer 40D, dem Tokina 12-24 (wird bei Vollformatwechsel gegen Sigma getauscht), 24-105, 100-400 und ggf noch eine lichtstarke FB sehen. Bis dahin halt 20D

Szenario C: Die S5pro lohnt einen Einstieg in das Nikon Lager

Noch ein Kommentar zum SSM: In meinen Augen ist es ein absoluter Luxus-Exot da der Value for money im Markenvergleich unterirdisch ist. Generell muss Sony beim Objektivprogramm auch preislich umdenken, denn falls das 16-80 nur in der Brennweite besser wäre als das Sigma würde das keinen mehr als doppelten Preis rechtfertigen

japro 03.03.2007 00:37

Dass das Minolta (und damit wohl auch Sony) SSM eigentlich keine drastische (wenn überhaupt eine) Geschwindigkeitssteigerung gegenüber seinem HS Vorgänger an passendem Body darstellt, ist ja eigentlich schon länger kein Geheimnis. Und da ändern ehrlichgesagt auch die Bodys mit besseren AF nichts wirklich dran. Etwas besser ist das Ansprechverhalten an einer D9 oder D7 (bei mir im Vergleich zur D5D) schon, aber ein "entscheidender" Unterschied ist das meiner Meinung nach nicht.
Dass man etwas enttäuscht davon ist, dass die Wundertechnik USM dem Minolta/Sony keine Flügel verleiht, kann ich durchaus verstehen. Zugunsten des SSM darf man aber auch beachten, dass es was die Optische Leistung angeht wirklich "abgeht wie Sau". Für jemanden wie mich, der eigentlich den Minolta AF noch nicht als Einschränkung wahrgenommen hat, ist deshalb trotzdem die offensichtlichste Lösung. Zugegeben hatte ich Glück das Objektiv für einen verhältnismässig guten Preis zu bekommen. Der Preis von Sony (3900chf, 2400€) ist wirklich überzogen. Ich würde sagen, dass es etwa 3000chf (~1800€) Kosten "dürfte". Dann wäre es zwar immer noch kein Schnäppchen, aber halt irgendwie erträglich.
An ein Zeiss SSM glaube ich ehrligesagt im Moment noch nicht. Ich würde eher irgendwann ein Sony G (N) oder so mit Detailverbesserungen (AF, Fokusspeicher :D ) erwarten.

modena 03.03.2007 06:09

Ich will mich ja zurückhalten,aber ich kann nicht:

Ich habs doch gleich gesagt!!!

Ihr glaubt mir einfach nix.... :top:


Mein 100-400mm L muss auch mal zum Service. Das Ding war in seinen Anfangszeiten
bei mir, deutlich schärfer und hochauflösender. Nun ist nur noch gut!

Nunja wahrscheinlich ausgeleierter IS. Dafür eben "wie auf die Mattscheibe gemeisselt".
;-) Dazu noch mit recht zügigem USM, also ein feines Allroundtele mit recht grosser Reichweite.

Gegen das 300mm F2.8 und gegens 70-200mm F4 und das 200er F2.8
hat es das Lange 100-400mm inzwischen sehr schwer.
Früher wars nicht allzu weit weg!

Dafür ist der Canon Service auch nicht immer super:
-Vor etwa 4 Wochen hab ich einen i9950, wegen vermutlich defektem Netzteil, auf Garantie in Service geschickt.
-Keine Eingangsbestätigung hab ich bekommen
-Anscheined haben die ihn 2 Wochen in der Ecke liegen lassen, als ich das erste Mal anrief.
-Dann hies es man erwarte Ersatzteile aus Deutschland
-Dann es kommt ein Ersatzdrucker nächsten Dienstag
-Und gestern Freitag kam ein Paket mit einem Canon Pixma Pro 9000 in flammneu an
http://geizhals.at/deutschland/a190188.html

Soll ich sie jetzt verfluchen oder mich bedanken? :D

MFG

ayreon 03.03.2007 10:24

@Modena

Hältst Du das wirklich für möglich dass der IS in einer überschaubaren Zeit sichtbar schwächer wird?
Dass das 100-400 gegen ein 300 2,8 schwach aussieht ist doch nicht verwunderlich, da Spezialist gegen Allrounder antritt

Blackmike 03.03.2007 10:41

Sollte eigentlich nicht. Aber ein defekt ist ja leider bei keinem Teil zu 100% auszuschließen.

Ich würds nach willich bringen.

Und als CPS member machen die einem das dort auch aufs warten.

modena 03.03.2007 14:05

Als Schweizer fahr ich mal kurz nach Willich?

Nee du Danke!

Ich brings vielleicht schnell in die Zürchergegend oder schicks mit der Post dorhin.

Vor Kurzem hat ich bei einem Harleyclub, welcher micht beauftragt hatte ein Spassrennen im Schnee für sie abzulichten, das 100-400mm auf der 20er benützt.

Die Brennweite war top!
Die 400mm für Detail-Aufnahmen von der Startgegend, das Schiebezoom bis runter auf 150mm mit dem Servo für die Strecke, 100mm für Mitte des Rennens, als sie sich einen Negerkuss nur mit dem Mund schnappen mussten, ergab schöne Portraits.
usw.
Genau da hab ich gemerkt, dass es zwar einwandfrei funzt, aber die Bildschärfe deutlich schlechter als früher war.
Früher war es von meinem selektierten 300mm F2.8L USM extremweit nicht weg!
Es war damals schon mehr als nur sehr gut!

Muss sich was ein wenig dezentriert haben. Ist anscheinend eine Verschleisssache oder gleich von Anfang an Serienstreuung mit IS/VR-Objektiven.

Wenn ich mir die Photozone Tests ansehe, seh ich dort nur eine Bestätigung:

-70-200mm F2.8 L IS Nr. 1, gut, aber zu schlecht für den Preis
-70-200mm F2.8 L IS Nr. 2, etwas besser als das Erste, aber immer noch leicht dezentriert
-70-200mm VR Nr. 1, absolut gurkig für den Preis
-70-200mm VR Nr. 2, richtig sau gut
-100-400mm L IS Nr. 1, richtig schlecht für den Preis

usw.

Tjo da muss man teilweise aufpassen, was man kauft ;-)

Aber da werden auch ein paar mehr produziert, als nur alle Vollmondnacht mal ein von
japanischen Jungfrauen von Hand gefertigtes 70-200mm SSM. :top:


MFG

Blackmike 03.03.2007 15:34

Dann drück ich dir mal die Daumen, das du es neu justiert in alter Schärfe zurückkriegst...

cephalotus 04.03.2007 00:18

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 465750)
Früher war es von meinem selektierten 300mm F2.8L USM extremweit nicht weg!

Sag bloß, die 300/2,8L muss man auch selektieren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.