SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Verkauf von Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35417)

superburschi 26.02.2007 23:29

Zitat:

Zitat von elifant (Beitrag 463934)
Ersteinmal Glückwunsch zum gelungenen Raupenfoto,
ist den nicht das Minolta 28-85 Makro dem Sigma überlegen und somit das Sigma frei zum verkauf? Der Weitwinkel von Kit ist schön, jedoch gibt es da nicht bessere alternativen, z.B. eine Festbrennweite?

Soweit ich mich erinnere kommt das 28-85 nur auf 1:4 bin zu faul zum nachschauen:roll:

elifant 26.02.2007 23:51

ok, jedoch die Verarbeitung, alles aus Metall, die Makroeinstellung ist leichter zu bewerkstelligen - das Sigma muss von Focus aus dem Macrobereich heraus, erst dann kann der Schiebeschalter verstellt werden. Die bessere Lichtstärke - ja nur sehr geringfügig .....

HolgerB 27.02.2007 01:20

Zitat:

Zitat von elifant (Beitrag 463962)
Welche Erfahrungen habt Ihe mit FB WW. Könnte mir doch nach einem erfolgreichen Verkauf der überflüssigen Objektive sicherlich eines kaufen .....:)

Erfahrungen mit festbrennweitigen Weitwinkeln? Eigentlich nur gute. Ich kann zwar nicht für Super-Weitwinkel à la Sigma 2.8 bzw. 3.5/14 oder für Fisheyes wie das Minolta 2.8/16 sprechen, da ich sowas noch nie an der Kamera hatte, aber sowohl das Minolta 2.8/20 als auch das 2.8/24 finde ich sehr empfehlenswert: sehr gute Offenblendenschärfe, relativ geringe Verzeichnungen (OK, noch sichtbar, aber auf jeden Fall besser als meine Zooms) und natürlich eine recht angenehme Lichtstärke. Angeblich ist das 2.8/28 nicht so der Bringer, aber das 2.0/28 soll wiederum gigantisch sein. Falls es ein preiswertes 24er mit kurzer Naheinstellgrenze sein soll, würde ich dringend zum alten Sigma 2.8/24 Super Wide II raten.

Hope that helps.

Schöne Grüße, Holger

Daydreamer 27.02.2007 08:06

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 463998)
Soweit ich mich erinnere kommt das 28-85 nur auf 1:4 bin zu faul zum nachschauen:roll:

Stimmt schon. Man sollte ausserdem noch beachten, dass es die Makrostellung bei 28mm Brennweite hat, man also für den Maximalen Abbildungsmaßstab keine 10cm vom Motiv weg ist. Das hat bei meinem Besuch im Botanischen Garten bei den Pflanzen noch ganz gut geklappt, wie das beim blossen Versuch, etwas Lebendes zu fotografieren, aussehen soll, mag ich mir lieber nicht vorstellen.

Eisspray ? ;)

elifant 27.02.2007 21:43

Danke an alle die sich mit Ratschlägen beteiligt haben. Ich habe mich fürs erste so entschieden:
75-300 und 80-200 ab in die Bucht ..... der Rest soll noch bleiben.

superburschi 27.02.2007 22:16

Zitat:

Zitat von elifant (Beitrag 464405)
Danke an alle die sich mit Ratschlägen beteiligt haben. Ich habe mich fürs erste so entschieden:
75-300 und 80-200 ab in die Bucht ..... der Rest soll noch bleiben.

Bevor du es in der Bucht versenkst biete es doch ier im Forum an. So hast du keine Buchtkosten und hier freut sich vielleicht jemand. Ich biete meine Sachen immer zuerst hier an, ist aber nur meine Meinung;)

elifant 28.02.2007 14:48

Danke für den Tipp, hab nicht dran gedacht, aber beim nächtenmal ganz bestimmt erst hier. Hab noch mehr ......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.