![]() |
Zitat:
Schwamm drüber...:kiss: |
Zitat:
|
Du wirst sehen, alles wird glattgehen. Gutes Teil
|
Seit es den ACT-100 gibt habe ich einen für die A1 und A2 in häufiger Benutzung.
Da passiert garnichts, kein Verschleiß, kein Ausleiern, kein vermehrtes Wackeln des Tubus. Einfach nur viel Freude an der guten Abbildungsleistung. :top: Gruß: Joachim |
Danke, Euch beiden. Kaum zu glauben mit dem Übergewicht.
Wie haltet Ihr es denn mit den drei "Regeln": 1. Nicht Zoomen 2. Makro feststellen 3. Menü auf "tele" einstellen? |
Punkt 3 ist nicht notwendig, bewirkt nur einen Exif-Eintrag.
|
Das Umstellen im Menu ist
|
Zitat:
Bei Tele wird er wohl nicht genug kompensieren, schlimmer ists nur beim Weitwinkelkonverter da hier der Antishake übermäßig korrigieren kann und das Bild Zwankgsläufig verwackelt. |
@ tommy
Kann ich nicht bestätigen, habe allerdings noch nie darauf geachtet. Kannst Du das etwas genauer erläutern? |
Ich habe das hier zumindest öfters im Forum gelesen und es erscheint für mich auf technischem Level mehr als logisch.
Der Antishake basiert darauf das Giroskope in der Kamera Beschleunigungen messen. Nun, wenn man die Kamera jetzt schwenkt, bewegen sich objekte im Sucher/auf dem Sensor mit der Schnelligkeit equivalent zur Brennweite, daher auch die Regel: Belichtungszeit = 1/Brennweite. Aus diesem Grund beweget sich der aufgehängte Sensor bei bei langen Brennweiten schneller als bei kurzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |