SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 70 - 200 EX 2,8 - bei Blende 2,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35312)

Conny1 23.02.2007 12:13

Ich war mit dem Objektiv, es handelte sich um eine EX-Version ohne DG, im Prinzip zufrieden, will heißen, bezüglich Bildschärfe ab 4.0 und Schnelligkeit des Autofokus. Die flauen Bilder bei 2.8 haben mich aber veranlaßt, das Objektiv zu verkaufen und mir ein Minolta 80-200/2.8 G zuzulegen. Die beiden Objektive trennen Welten hinsichtlich Offenblendtauglichkeit.

FlorianLausB 23.02.2007 12:15

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 462588)
@floh:
die Testbilder sind eigentlich bis auf das hier:
100% Crop
nicht wirklich aussagekräftig. Fürs web heruntergerechnete Bilder geben hier wirklich keine substantiellen Informationen über die Leistungen des Objektives her. Und der 100% Crop ist auch nicht wirklich leicht zu interpretieren, da weder Aufnahmeabstand noch Motivgröße klar sind. Hm... und ohne Vergleichsbild eines anderen Objektives bei gleichen Bedingungen ... ich weiß nicht ob man da wirklich Schlüsse draus ziehen kann.

Alle Bilder sind doch auch in Originalauflösung da, dauert nur länger :)
Vergleichsbilder sind auch da, vom 100-200/4,5. Gleiches Motiv = gleicher Standort.

Jornada 23.02.2007 12:17

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 462623)
Wenn ihr mögt könnt ihr auch unser Chart benutzen. Das ist dann zwar immer noch von der Qualität des benutzen Druckers abhängig aber sicherlich schon eher für einen Fernvergleich geeignet als eine Paar Zeitungsbuchstaben.
Das PDF zum download + ausdruken jibbet hier:

:arrow: Objektivtestcharts

PETER

Noch besser, dann haben wir auch ein identisches Testmotiv :top:

Jornada 23.02.2007 12:19

Zitat:

Zitat von FlorianLausB (Beitrag 462626)
Alle Bilder sind doch auch in Originalauflösung da, dauert nur länger :)
Vergleichsbilder sind auch da, vom 100-200/4,5. Gleiches Motiv = gleicher Standort.

Von Deinen Objektiven ja, aber wir wollen ja reischi's Linse testen :roll: ;)

reischi 23.02.2007 14:09

So - ich hab mir jetzt euren Testchart runtergeladen und werde den ablichten, ich werd auch noch einen Front-Backfokus-Test machen, und sobald ich die Bilder hab meld' ich mich wieder.

Wird noch bis heute abend oder morgen dauern - aber dann.

lg reischi

M_Sp 23.02.2007 14:20

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 462588)
In deinem Fall ist es aber doch eine ordentliche Investition (600 Euro) sodass ich hier bestimmt Vergleiche mit einem Objektiv ähnlicher Brennweiten machen würde, hier drängt sich ein 70-210/4er Ofenrohr förmlich auf.
Ein Vergleichsobjektiv würde ich eh immer dazunehmen, denn nur dann wird Dir auch klar in welchen Relationen sich die Unterschiede überhaupt bewegen, sodass es etwas leichter wird abzuwägen, ob es einem das viele Geld wert ist. Ich wiederhole: ein lichtstarkes Telezoom würde ich mir nur zuelgen, wenn die Lichtstärke auch wirklich gut nutzbar ist, dafür bezahlt man ja so viel.

Sollen die beiden Linsen jeweils bei F4.0 verglichen werden? Oder jeweils bei Offenblende? Stelle mir den Vergleich etwas "unfair" vor.

Welches Tele ist denn bei Offenblende (2.8) gut nutzbar?
Und wo bekommt man das für 600,-- ??? Vielleicht gibts ja einen Geheimtipp, den ich bislang nicht mitbekommen habe?

PeterHadTrapp 23.02.2007 17:15

Sorry wenn ich mich so ungenau ausgedrückt habe.

Ich machs mal konkreter.
WEnn ich das Ofenrohr bei Blende 4 und das Sigma bei Blende 4 nebeneinanderlege, dann sollten die zutagetretenden Unterschiede schon den sechsfachen Preis rechtfertigen. OK. ? Wie groß diese dann sein sollen UM den Preis zu rechtfertigen, das muss jeder für sich selber beantworten.

Außerdem: wenn ich über 600 Euro für ein Objektiv ausgebe, damit es mir bei 200 die Blende 2,8 ermöglicht, dann sollte diese auch nutzbar sein. Wenn ich aber auf 4 abblenden muss um eine brauchbare Abbbildungsleistung zu erhalten, dann muss ich nicht so viel Geld in ein Objektiv investieren um Blende 2,8 zu haben, außer ich brauche sie fürs Image oder für was auch immer.

ich erlaube mir mal die Provokante Frage, warum ich einen Haufen Geld für ein Objektiv ausgeben soll, das mir ein Feature bietet, das nicht nutzbar ist.

Und das Argument mit den 600 Euro zieht m.E. auch nicht. Warum ? Nun weil der "normale" Gebrauchtpreis für ein 80-200/2,8 APO vor eineinhalb Jahre etwa genau da gelegen hat. Und da wird er auch irgendwann wieder landen, der momentane Hype ist jedenfalls mehr als absurd. Dieses Objektiv ist nebenbei absolut Offenblendtauglich, auch sein optisch identischer älterer schwarzer Bruder.

PETER

Conny1 23.02.2007 17:56

Zitat:

Zitat von M_Sp (Beitrag 462672)
Sollen die beiden Linsen jeweils bei F4.0 verglichen werden? Oder jeweils bei Offenblende? Stelle mir den Vergleich etwas "unfair" vor.

Welches Tele ist denn bei Offenblende (2.8) gut nutzbar?
Und wo bekommt man das für 600,-- ??? Vielleicht gibts ja einen Geheimtipp, den ich bislang nicht mitbekommen habe?

z.B
Minolta 200/2.8
Minolta 85/1.4
beide mit etwas Glück in etwa für den genannten Preis zu bekommen.
Kein Geheimtipp aus der Stadt sondern auch in umliegenden Kaffs ;) bekannt.

M_Sp 23.02.2007 19:20

HalliHallo,

Die beiden Festbrennweiten sind nicht vergleichbar; wir reden hier von Zoomobjektiven. Mein 50/1.4 ist bei 2.8 auch höllisch scharf....

Das Problem mit dem 80-200/2.8:
Wenn das wieder für 600,-- zu bekommen ist gibt es das Sigma auch wieder deutlich günstiger. Und solange ist und bleibt das Sigma leider die einzige Alternative.

Ich hatte das Ofenrohr selbst und war nicht wirklich zufrieden damit. AF war nicht so doll und die Abbildungsleistung bei F4 nicht wirklich der Hammer. Der Preisunterschied zum Sigma (4-fach, nicht 6-fach) ist imho gerechtfertigt. Bei F4 ist das Sigma klar besser, der AF deutlich schneller und präziser. Den Eindruck hatte ich jedenfalls, sonst hätte ich das Ofenrohr sicher behalten.

Nochmal: das Sigma ist imho ab 3,2 brauchbar, ab 3,5 gut. Und damit ist es für mich jedenfalls zur Zeit das Tele mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis in dieser Klasse (was bei den paar Alternativen nicht so schwer ist;-) )

Warum muss ich jetzt eigentlich schon wieder an das ZuikoDigital 35-100/2 denken...:oops:

Jornada 23.02.2007 20:28

Ich mach mal den Anfang mit dem Testen.

Brennweite 200mm bei f2.8 Bildmitte: klick
Brennweite 200mm bei f2.8 Bildecke: klick

Brennweite 200mm bei f5.6 Bildmitte: klick
Brennweite 200mm bei f5.6 Bildecke: klick
Die Zahlen "300" bis "600" sind in der Realität 1mm hoch !

Bei Brennweite 200mm ist das Objektiv übrigens "am schwächsten"!
Testbilder für andere Brennweiten folgen auf Wunsch, aber erst am Sonntag Abend,
ich geh die Tage lieber zum Realfotografieren ;)

edit
Ich war heute schon unterwegs und hab viele Makros gemacht, die ersten Blümchen kommen raus :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.