![]() |
Schärfentiefe contra Auflösung
Hallo,
zu diesem Thema habe ich mal wieder einige Fotos gemacht, um meine Tabelle mit Leben zu erfüllen. Aufbau: Dynax 7D mit Balgengerät und Objektive in Retrostellung. Objekt: eine unter 45° montierte Skala mit 1/100 mm Einteilung Beleuchtung: Blitz Blendenangaben laut Objektiv Alle Ausschnitte in 100% Wiedergabe http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5grd_Kopie.jpg Bei 28mm Brennweite und einem Zerstreuungskreisdurchmesser von 1/60 mm erhält man bei Gegenstandsweite von 32,09 mm den Abbildungsmaßstab 6,85:1. Die optimale Blende ist laut Schärferechner dann 3,6. Hier wird ein ideales Objektiv angenommen, dennoch bin ich mit den realen Ergebnissen recht zufrieden. Hier noch zwei Objektive: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5grd_Kopie.jpg Gruß, Stuessi |
Schärfentiefe und Auflösung bei extremer Makroaufnahme
Hallo,
nun habe ich mal probiert, welche Abstände mit meinem 28mm-Objektiv noch getrennt werden. Versuchsaufbau: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...uchsaufbau.jpg Ergebnis: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8grd_Kopie.jpg Linien mit 3,7µm Abstand werden bei offener Blende noch getrennt. (Die Pupillenvergrößerung bei der Retrostellung des Objektivs habe ich nicht berücksichtigt, da sie in diesem Zusammenhang nicht von großer Bedeutung ist.) Gruß, Stuessi |
Schärfentiefe bei Maßstab 1:1
Hallo,
mal wieder ein praktisches Beispiel zur Schärfentiefe, einmal mit 8 Dioptr. Vorsatz vor Teleobjektiv und mit Makroobjektiv. Die angegebenen Blendenwerte sind die eingestellten Werte, entsprechen also nur beim Teleobjektiv den effektiven Blendenwerten. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...iefe_Kopie.jpg Gruß, Stuessi |
Hallo Stuessi,
vielen Dank für die aufschlussreichen Fotos und den Einfluss der Beugung beim Abblenden! Ähnlich, wenn auch nur rein praktische Beobachtungen habe ich mit dem Leica Photar 4/50 am Balgengerät gemacht. Bei Abbildungsmaßstab 10:1 konnte ich überhaupt nicht mehr abblenden, weil die Bildverschlechterung durch Beugung schon im Sucher sichtbar wurde. Die Natur/Physik ist manchmal doch verdammt hart gegen den Fotografen... :) |
Der neg. Einfluss der Beugung auf die Bildqualität war mir ja bekannt, allerdings nur vom Hörensagen, da ich die Blende halt idR nicht so weit schließe. Das dies aber so krass ist, hätte ich nicht gedacht.
Daher vielen Dank für den Test. |
ja steussi....was für eine Arbeit:top::top::top:
das must du im Kinderforum bei den DSRL-Heinis mal zeigen, die kommen dann vom Klo nicht wieder runter:cool: ein kleines Problem seh ich aber schon... deine Sachen kann wohl kaum einer nachvollziehen, wobei ich nach wie vor deine Streichholzköpfe unübertroffen finde... da kommt noch Praxiswert(Bewertung) durch! ....das es unseren (alt)Physiker freut kann ich nachvollziehen:cool: Mfg gpo |
Zunächst war ich noch froh, dass ich meinen Minolta 1200er Ringblitz manuell an meiner (hinterher geklauten) D7D einsetzen konnte, wenn ich mit dem Sigma 50/2,8 Makro bis auf F45 abblenden konnte (Blumenstrauss in ca. 30cm Abstand).
Ausgedruckt auf A3 war die erzielte Tiefenschärfe zwar beachtlich, die allgemeine Schärfe leider für ein Makro nicht mehr so hinreißend. Nach den überzeugenden Beispielen von Stuessi würde ich künftig eher versuchen, die Lichtleistung auf andere Weise zu bremsen, um mit beispielsweise F16 auszukommen. vielen Dank für die Lehrstunde sagt Hans-Dieter |
Beugung
Hallo,
nun habe ich ein weiteres Beispiel zum Einfluss der Beugung bei Makroaufnahmen zusammengestellt. Angeregt wurde ich durch die Frage geht das mit Makroobjektiv.. Die 0.4mm dicke Kanüle einer Spritze, hier mit Sigma 50mm/2,8 Makro bei 1:1, http://www.sonyuserforum.de/galerie/...18neu-01-a.jpg habe ich mit einem 25mm/1,5 Filmkamera-Objektiv (retro) am voll ausgezogenen Novoflex-Balgen im Maßstab 7:1 mit der Dynax 7D fotografiert. Verkleinert man die Bilder um den Faktor 7, so entsprechen die Ergebnisse Aufnahmen mit dem Makroobjektiv. Man sieht die Zunahme der Schärfentiefe mit kleiner werdender Blendenöffnung. Schaut man sich aber Ausschnitte der gleichen Aufnahmen (2-fach vergrößert) an, so ist der Einfluss der Beugung schon ab Offenblende deutlich zu sehen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...200_2Kopie.jpg aufgehellt: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...See_2Kopie.jpg und 100%Crop Blende 11: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0x1000-neu.jpg Gruß, Stuessi |
:D:top::top::top::D
was für eine Arbeit Stuessi:roll::cool: zeig das mal im Kinderforum... da haben sie wieder..."Beugung am Wickel":oops: Mfg gpo |
Hallo,
ein neues Bild zur Schärfentiefe, Maßstab 1:1. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-1_a_Kopie.jpg Gruß, Stuessi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |