SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Festsitzender Filter: wie lösen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35188)

4Norbert 19.02.2007 15:49

Dieses Teil ist günstig und hilfreich ;)

variabler Schraubdeckel-Öffner

glotzi 20.02.2007 10:07

Hallo,

Danke für die zahlreichen Tipps. Ich werde berichten, wie das Ding wieder runter kam.

Ciao

Saludo 24.02.2007 01:15

Isser den nu endlich ab:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :shock:

Grüße
Michael

neo2006 24.02.2007 02:20

Und mit etwas Grafit (von einem Bleistift) im Gewinde lassen sich die Filter dann leichter drehen und verklemmen sich nicht so schnell.

Hab ich glaub ich hier im Forum irgendwo mal gelesen, was soll ich sagen es stimmt:top:
Am besten ging es bei mir mit einen 0,5mm Druckbleistift, es braucht nur viel Ausdauer wenn man alle Filter so Prepariert.;)

Seit dem hatte ich keine Festsitzende oder Schwergängige Filter mehr.:cool:

So gute Nacht zu Sammen!

Roland

metallography 25.02.2007 17:28

Hi,
auch sollte man aufpassen, dass man die Filter nicht auf Meereshöhe aufschraubt und dann auf dem Berg (ein paar Hundert Meter hoch) wieder runterbekommen will. (passiert auf den Kanarischen Inseln)
Aufschrauben im Flieger auf 10000 Meter Höhe und Abschrauben im Hotel am Boden ging auch erst mal nicht. (passiert beim Flug in die USA)
Musste jeweils ein paar Stunden warten, bis sich die Druckverhältnisse durch das Filtergewinde angepasst hatten.
Nachdem es beide Male der Polfilter an der analogen Cam war, war fotografiern bei schlechten Lichtverhältnissen in der Zeit leider nicht wirklich möglich :-(

Servus
metallography

Wild! 26.02.2007 19:27

Das Prob hatte ich gestern auch...in der Bucht eine Hand voll Filter und Adapter günstig geschossen und gestern mal herumgespielt. Hab dann auch den 55er Pol nicht mehr vom Adapter 52 auf 55 bekommen....dabei war der noch nicht einmal verkantet aufgesetzt. Knapp 15 Minuten gedreht, gepresst und geflucht!

Bin dann als letzte Möglichkeit in die Küche gegangen und hab die Dosendeckelzange genommen...gaaaanz leicht erstmal zur Probe aufgesetzt, und schon war das Teil wieder los. Keinerlei Spuren an Filter oder Adapter.

Kann ich also jetzt nur empfehlen, vor allen, weil die mörderisch verzahnte Zange nur 1,5mm breite "Kiefer" hat und auch auf schmale Filterbereiche sauber aufgesetzt werden kann. Macht sich natürlich etwas martialisch in der Fototasche...aber da kommt sie auch nicht rein, denn danach wurde erst einmal gründlich "gebleistiftelt", also Graphit auf die Gewinde gebracht, denke mal, dass sich das Prob damit für's erste erledigt hat.

Liebe Grüße

Roland

glotzi 01.03.2007 15:25

Gestern hat die Filterzange von Hama im Briefkasten gelegen. Ich hatte das Teil recht günstig in der Bucht erstanden. Ich kann nur sagen, das Ding ist der letzt sch... und sein Geld nicht wert. Super miese Qualität, ausserdem stimmt der Bereich des Filterdurchmessers nicht, der angegeben ist :evil:

Der Polfilter ist also immer noch drauf. Ich bin am überlegen, ob ich das Objektiv nicht zu Sigma schicke. Hat jemand Erfahrung mit deren Service?

kassandro 01.03.2007 20:34

Ja so klemmenden Polfilter ist doppelt beschissen. Da gelobe ich mir meinen Käsemann
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...08/Ksemann.jpg
Der hat zwei Griffrillen. Eine zum drehen der Polarisationsebene und eine andere zum an- und abschrauben.

SirSalomon 02.03.2007 01:23

Einer meiner Pol-Filter (aus B+W Cir, aber Slim) war der Meinung sich nicht lösen zu wollen. Das einzige, was mir geholfen hat, war ein Tuch, damit scheine ich wohl einen anderen Griff gehabt zu haben.

Seit dem habe ich grundsätzlich ein Microfasertuch in der Tasche und wenn ich den Filter nicht brauche, kommt er wieder in's Case zurück...

Was aber garnicht ging, war der Versuch, den Filter von oben herab zu drehen, also mit der Hand von oben mein ich. Da habe ich dann zuviel Druck auf den Filter ausgeübt und da passierte garnichts.

glotzi 02.03.2007 11:11

Ich hab's geschaft, das Ding ist wieder runter. Wie hat's funktioniert (bitte nicht lachen):

ich habe den Polfilter mit Objektiv in einen Schraubstock eingespannt. Natürlich mit einem Tuch, damit der Filter nicht zu stark leidet. Die Backen vom Schraubstock haben natürlich nur den Filter gehalten. Dann konnte ich am Objektiv drehen, bis der Filter lose war.

Ich musste wirklich fest mit beiden Händen am Objektiv drehen. Ich kann nicht begreifen, wie mein Bruder den Filter so fest drauf geschraubt hat. Hat wohl doch was mit dem Luftdruck zu tun, er war mit der Kamera in Nepal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.