SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Canoniere im Tierpark (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35148)

Jornada 19.02.2007 17:08

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 460911)
Da vergleichst du jetzt Äpfel mit Birnen!

Ich meinte die "größeren" Tiere im Zoo wie eben die Wildkatzen, Elefanten etc.

So kleinere Tiere wie Hamster und Co brauchen ja nicht ein größeres Revier und fühlen sich wohl auch in kleineren Käfigen wohl. Und bei "Hauskatzen" sagt es ja schon der Name, wo die hingehören!

Nenene, so einfach kommst du aus dieser Nummer nicht raus ;)
Tiere bevölkerten den Planeten Erde Jahrmillionen vor den Menschen. Die Frage, ob man Tiere domestizieren darf, ist nicht nur eine Frage der Größe der Käfige oder Gehege.
Der natürliche Lebensraum der kleinen Tiere, welche als Haustiere sehr beliebt sind, war wesentlich größer als die paar Quadratmeter Wohnung oder gar die paar Quadratzentimeter Käfig, in denen sie als Haustiere ihr dasein fristen. Ob Hamster im Käfig, Fische im Aquarium, oder Sittiche im Vogelbauer. Miss Evolution hatte da wesentlich größere Reviere vorgesehen. Und selbst das größte Raubtiergehege ist kleiner als das Revier der entsprechenden Tiere in der freien Wildbahn. Ein der natürlichen Reviergröße entsprechendes "Gehege" ist im Grunde nur in den speziellen Nationalparks möglich, z.B. im Serengeti-Nationalpark.

Auch das natürliche Revier einer Hauskatze beträgt ein Vielfaches der Quadratmeterzahl einer auch noch so großen Wohnung. Das ist umso gravierender, wenn die Hauskatze nie in's Freie gelassen wird, sowie das bei meiner Lisa der Fall ist, weil ich im dritten Stock wohne.

Hansevogel 19.02.2007 22:14

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 461377)
Der natürliche Lebensraum der kleinen Tiere, welche als Haustiere sehr beliebt sind, war wesentlich größer als die paar Quadratmeter Wohnung oder gar die paar Quadratzentimeter Käfig, in denen sie als Haustiere ihr dasein fristen. Ob Hamster im Käfig, Fische im Aquarium, ...

Aus diesem Grund hatte ich in meinem 1000Ltr.-Aquarium auch nur vier Fische: Zwei Mosaikfadenfische (Trichogaster leeri), zwei Leopard-Panzerwelse (Corydoras julii, nach heutiger Bezeichnung Dreibinden-Panzerwels (Corydoras trilineatus)) und eine "gewöhnliche" Apfelschnecke (Pomacea bridgesi).
Ich vermute mal, die haben sich dort wohler gefühlt als in einem überbesetzten Minibecken mit 60 Litern Inhalt. :D

Gruß: Joachim

Dimagier_Horst 20.02.2007 08:22

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 461489)
als in einem überbesetzten Minibecken mit 60 Litern Inhalt. :D

Schnecken teilen sich bei mir grundsätzlich den Rauminhalt meines Magens mit fünf anderen und schwimmen in etwa 1/4 guten Riesling...:lol:

Kerstin 20.02.2007 11:17

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 460911)
Da vergleichst du jetzt Äpfel mit Birnen!

Ich meinte die "größeren" Tiere im Zoo wie eben die Wildkatzen, Elefanten etc.

So kleinere Tiere wie Hamster und Co brauchen ja nicht ein größeres Revier und fühlen sich wohl auch in kleineren Käfigen wohl. Und bei "Hauskatzen" sagt es ja schon der Name, wo die hingehören!

Klar, und den Begriff "HAUS-Katze" hat sich jemand ausgedacht, wer wohl, ein Mensch natürlich ... ;) ...

GooSe 20.02.2007 12:13

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 461377)
....Und selbst das größte Raubtiergehege ist kleiner als das Revier der entsprechenden Tiere in der freien Wildbahn. Ein der natürlichen Reviergröße entsprechendes "Gehege" ist im Grunde nur in den speziellen Nationalparks möglich, z.B. im Serengeti-Nationalpark....

Das Revier mancher Tiere ist in der Wildniss aber auch nur so groß weil es das sein muß, soll bedeuten das Wasserstelle, Futter und ein geeignet Schlafplatz nicht auf 10m² zu finden ist. Tiere sind eigentlich faul. Sie laufen nur so weit weil sie es müssen ;-)
Es gibt genügend Studien und Experimente dazu.
Es kommt uns als Mensch halt oft nur so vor als ob das Gehege zu klein sei.
Natürlich ist das manchmal auch so, das sehe ich im kölner Zoo andauernd, allerdings ist unser Zoo schon etwas älter und damals wusste man es nicht besser und heute kann man es nicht einfach so ändern.
Die neuen Anlagen, so wie das Elefantenhaus sind ja auch Artgerechter gebaut worden.
Aber Fakt ist das es ohne das Zuchprogramm der Zoos schon einige Tiere nicht mehr geben würde.

Jornada 20.02.2007 13:29

Zitat:

Zitat von GooSe (Beitrag 461656)
...Aber Fakt ist das es ohne das Zuchprogramm der Zoos schon einige Tiere nicht mehr geben würde.

Schon mal nachgedacht, warum das so ist?
Weil sie sonst vom Menschen ausgerottet worden wären. Hauptsächlich weil er geil auf ihre Felle öder Zähne ist!

Merveillix 20.02.2007 17:57

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 460818)
Hallo,
Man stellte sich in Positur und plötzlich brach ein Blitzlichtgewitter über die armen Viecher
ein, entsprechend war die Reaktion der Großkatzen.:shock:

Meine Güte, war das peinlich !!!:roll: :roll: :roll:

Wie sagte die nette Dame mit Ihrer kleinen Lumix neben mir: Da schau ich extra in die Bedienungsanleitung um zu wissen, wie ich den Blitz ausschalte, um die Tiere nicht zu erschrecken und dann das !!!:evil:


Hast Du Fotos von den Canonieren? Oder hat Lady Lumix welche? :? Das würde die Glaubwürdigkeit der Geschichte untermauern.

Hansevogel 20.02.2007 20:09

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 461579)
Schnecken teilen sich bei mir grundsätzlich den Rauminhalt meines Magens mit fünf anderen und schwimmen in etwa 1/4 guten Riesling...:lol:

Verstehe ich das richtig? Nur sechs Schnecken? Na ja, als Appetithappen zwischendurch. ;)
Ich bevorzuge rotweingetränkte Schleimspurer. Sie dürfen aus dem Weinberg kommen und nicht aus einer abgesoffenen Apfelplantage. :lol:

Gruß: Joachim

Dimagier_Horst 21.02.2007 11:56

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 461795)
Na ja, als Appetithappen zwischendurch. ;)

Als Appetiter vorneweg...dann kommen die größeren Tiere...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.