SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Musterschreiben an Runtime bzgl. Err58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34898)

Gotico 14.02.2007 16:42

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 459576)
Hallo PauloG !

Der Verschluss wird n.i.c.h.t mehr getauscht, da ein besserer WorkAround gefunden wurde. Getauscht wird das potentiell kollabierende Servo-Zahnrad/-übertragungsrad, anders geformt / anderes Material, mehr nicht.

Gruß

Upps, seit wann wird das so gehandhabt? War bis gerade fest der Überzeugung, das dass komplette Shutter Assy samt Verschluss getauscht wird. Woher hast Du diese Info? Habe ich etwas überlesen? Ist das bei der D5D und der D7D so?

Danke :top:

See ya, Maic.

PauloG 14.02.2007 17:02

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 459584)
Kann uns egal sein, solange es fach- und zielgerecht ist. Und wenn sich eine anfangs als Einzelfall eingeschätze Konstruktionsschwäche später als Massenproblem herausstellt, ist es logisch und legitim, wenn der Hersteller eine kostengünstigere Reparaturmethode entwicklelt als hecktisch komplette Baugruppen zu tauschen. Und für alle bisher nicht reparierten D7Ds bzw D5Ds hats den Vorteil, das diese kleine ET sicher eher unwahrscheinlich ausgeht. So ist die Reparatur gesichert; das finde ich entscheidend.

DANK AN DIESER STELLE AUCH ANs D7USERFORUM UND DEN SONY-BELGIEN-KONTAKTEN.

Gruß


Eben, ich sagte ja bereits "Egal". Nur, meine D7D zickt langsam auch rum. Und ich habe bereits gesucht, habe aber keine Lust mehr, zig Threads nach Infos zu durchsuchen.
Habe jetzt bei Runtime angerufen. Kamera einschicken, Kamera wird geprüft, wenn es der Fehler ist, wird kostenlos repariert, wenn nicht = Kostenvoranschlag :roll:

Jetzt fühle ich mich aber richtig sicher.

_Funny_ 14.02.2007 20:05

Zitat:

Zitat von esben (Beitrag 459557)

Nun kommt schon, copy/paste, persoenliche Daten raus, absenden. Spart mir und potentiellen andere Leuten etwas Arbeit. Weiss ja noch nicht mal wo genau ich das hinsenden muss.

Runtime verlangt keinen Aufsatz über das, was die Kamera macht bzw. nicht macht. Und eine kurze Fehlerbeschreibung kriegt man ja wohl auch ohne Vorlage hin :roll:

Und über die Suche findet man dies: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...untime+adresse

PeterHadTrapp 14.02.2007 22:19

Paulo hat ein Stück weit recht, die harten Fakten-Infos zum E58 sind ein wenig na sagen wir mal im Forum verstreut ...

Tatsache ist, das hatte ich schon mehrfach gepostet, dass nur noch das Zahnrad gewechselt wird, was völlig ausreichend ist. Schon zu Zeiten von KoMi als die E58s noch als Einzelfälle galten, wurde die Praxis mit der Schrotflinte die kompletten Verschlüsse zu wechseln stark in Frage gestellt, weil schlicht unnötig und teuer, aber man wollte den Besitzern der damals ja noch in Garantie befindlichen Cams schnell und gründlich helfen, da war das erstmal das einfachste.
Spätestens nachdem genau geklärt war, was beim E58 passiert, war es nicht mehr nötig die kompletten Baugruppen zu wechseln.

Und es wird sicher genug Zahnräder geben, wir können also sehr entspannt sein.

Gruß
PETER

4Norbert 15.02.2007 00:08

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 459731)
Paulo hat ein Stück weit recht, die harten Fakten-Infos zum E58 sind ein wenig na sagen wir mal im Forum verstreut ...

Tatsache ist, das hatte ich schon mehrfach gepostet, dass nur noch das Zahnrad gewechselt wird, was völlig ausreichend ist.

Und es wird sicher genug Zahnräder geben, wir können also sehr entspannt sein.

Gruß
PETER



Das geänderte Bauteil (Zahnrad)

dbhh 16.02.2007 15:28

Zitat:

Zitat von PauloG (Beitrag 459592)
(...) Habe jetzt bei Runtime angerufen. Kamera einschicken, Kamera wird geprüft, wenn es der Fehler ist, wird kostenlos repariert, wenn nicht = Kostenvoranschlag :roll:

Jetzt fühle ich mich aber richtig sicher.

Wieso? Ist doch ein normaler Vorgang der nicht anders ablaufen kann. Wenn du dir mit der ERR58-Analyse sicher bist / sein kannst, wird bei Runtime's Prüfung auch nichts anderes herauskommen. Sie müssen sich doch absichern, dann nun nicht jeder Schadenfall unter dem Mantel ERR58 an KoMi geschoben wird. Dieses Vorgehen hat weder etwas mit KoMi, der D7D bzw D5D oder Runtime zu tun.

Wird schon gutgehen bei dir!

gruß

dbhh 16.02.2007 15:32

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 459731)
(...) Und es wird sicher genug Zahnräder geben, wir können also sehr entspannt sein.
Gruß
PETER

Like I said :
Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 459584)
(...) kostengünstigere Reparaturmethode entwicklelt als hecktisch komplette Baugruppen zu tauschen. Und für alle bisher nicht reparierten D7Ds bzw D5Ds hats den Vorteil, das diese kleine ET sicher eher unwahrscheinlich ausgeht. So ist die Reparatur gesichert; das finde ich entscheidend (...)

Das Ergebnis und die Beständigkeit der Reparatur ist entscheidend, nicht wer Weg und Umfang der Reparatur.

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 459585)
Upps, seit wann wird das so gehandhabt? ...

Weiß ich nicht, meine Gedanken dazu / Spekulation habe ich oben ausgeführt.

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 459585)
... War bis gerade fest der Überzeugung, das dass komplette Shutter Assy samt Verschluss getauscht wird. Woher hast Du diese Info? Habe ich etwas überlesen? ...

Ich war in Kontakt mit SONY-Köln und dem damaligen (und jetzt Ex-) Runtime-Betriebsleiter, da ich das Potential (und die sich daraus entwicklenden Kosten) meiner neuen D7D nicht abwarten oder gar nicht einfach einen ERR58 unfairer Weise "simulieren" wollte. Nach dem Weggang konnte man zum vereinbarten Wiedergesprächstermin das vom EX erreichte nicht mehr zusammenbekommen. So nahm sich ein Techniker meiner Sache an und teilte mir obiges im Telefonat mit. Wenig später war die D7D Vorsorge-repariert.

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 459585)
...Ist das bei der D5D und der D7D so? Danke :top: See ya, Maic.

Ich kann wieder nur spekulieren: aufgrund des Kurz-hinereinander-Erscheiningstermin der D7D und D5D, aufgrund dessen, das MINOLTA bzw KoMi keine weiteren dSLR-Modelle fertig bekommen hat, und, das der ERR58 parallel bei beiden Modellen auftritt, kann man wohl davon ausgehen, das identische Verschluss-/AF-Assy*s verbaut werden. Somit wird man auch bei beiden CAMs den "optimierten" Reparaturweg beschreiten.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.