SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   allg. juristische Frage (Testament) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34674)

wwjdo? 07.02.2007 17:14

Und wer glaubt, dass in seiner Familie es niiiiee zum Streit wegen Geld kommen könne, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

wie gesagt - das kommt in den besten Famlilien vor! ;)

Ich würde den Gang zum Notar auf keinen Fall "einsparen" - ggfs. reicht ja eine Beratung aus!

Dimagier_Horst 07.02.2007 17:54

Re: allg. juristische Frage (Testament)
 
Zitat:

Zitat von Jan
sollte ein Kind vor Ihr sterben, soll die eigentlich diesem Kind zugedachte Hälfte des Erbes so weiterverteilt werden, wie das verstorbene Kind es für seinen eigenen Nachlas geregelet hat.

Damit hast Du schon eine Besonderheit, denn das Gesetz sieht hier Deine Mutter und Dich als Erben an, Deine Mutter schon mal als nichtausschlussfähige Pflichtteilsberechtigte. Diese Mischung aus gesetzlicher Erbfolge, Vermächtnis und Pflichtteilsverzicht bedarf unbedingt der Begleitung eines Notars.

Übrigens wird in einigen Bundesländern die notarielle Gebühr, die bei Testamentserrichtung fällig wird, bei den Erbscheingebühren angerechnet - vielleicht ist es bei Euch auch so.

Darüberhinaus gibt es eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten der Schenkung ohne Aufgabe des wirtschaftlichen "Eigentums" durch Deine Mutter, die auch steuerlich sehr attraktiv sind und Deine Mutter trotzdem nahezu vollständige Handlungsfreiheit einräumen.

Irmi 07.02.2007 19:23

Immer den Notar fragen. Haben wir auch gemacht und es hat keine 250 Euro gekostet, und jetzt können wir beruhigt sein.

Hademar2 07.02.2007 19:53

Zitat:

Zitat von Irmi
Immer den Notar fragen. Haben wir auch gemacht und es hat keine 250 Euro gekostet, und jetzt können wir beruhigt sein.

Würde ich mal nicht unbedingt unterschreiben!
Es gibt auch Fälle, in denen der Notor das macht, was man von ihm verlangt und das muss nicht zwangsläufig wasserdicht geschrieben sein!

Selber so erlebt und deshalb bin ich dem gegenüber etwas skeptisch!

Gotico 07.02.2007 20:03

Hallo,

zum Thema Testament ist dieser Link bestimmt interessant:

Wikipedia Testament

Mein persönlicher Tipp lautet, Testament beim Notar machen und dann beim Amtsgericht hinterlegen lassen. Dort bekommt es dann im Todesfall auch nur der Bestatter oder ein Notar wieder ausgehändigt. Ist regional unterschiedlich, aber in unserer Gemeinde ist die hinterlegung des Testaments beim Amtsgericht kostenlos.

See ya, Maic.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.