SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   You can't tame this problem... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34638)

Funster 07.02.2007 17:23

Es ist alt, es ist 10.000fach zitiert -und es stimmt: "If your pictures aren't good enough, you're not close enough." Robert Capa hat natürlich Recht.

Peter übrigens auch: das Stilmittel der verwischten Beine hast Du Dir teuer erkauft. Es ist wirklich extrem viel drauf - und das auch noch alles scharf.
Zurück zu dem Ausspruch: wenn Du das Projekt weiterführen willst (was ich glaube), dann mach es das nächste Mal umgekehrt: geh' hin zu der Person und rede mit ihr. Und fotografiere dann aus der Nähe. Die bewegungsunscharfen, vorbeihastenden Personen kannst so auch haben, ich sag mal, ab einer 1/30s bekommst Du noch ein scharfes (Halb-)Profil plus bewegungsunscharfe Passanten hin, wenn Du sie unbedingt haben möchtest. Außerdem würde ich Dir für so ein Projekt eine 50er Festbrennweite nahelegen, es schafft eine sehr schöne Nähe, unscharfe Hintergründe und man fummelt nicht dauernd zoomenderweise rum.
Insofern bin ich nun wieder nicht mit Peter einer Meinung. Ich finde nämlich, dass lange Brennweiten beim Fotografieren von Menschen nur eine sehr begrenzte Daseinsberechtigung haben und Candids sind IMO meist ziemlich übel.

Viel Erfolg bei den nächsten Versuchen und lass' sie uns sehen!

Cheers,
Sven

Waldkobold 08.02.2007 13:18

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Was mir gar nicht zusagt, ist dass das Bild (ich mutmaße mal) ein gutes Stück am Fehlen eines Graufilters gescheitert ist. Denn der Hintergrund ist mir viel zu unruhig, zu hell und zu scharf. Vermutlich hast Du ordentlich abgegblendet um auf eine genügend lange Belichtungszeit zu kommen, das hat dir aber doch zu viel Tiefenschärfe und zuviel Licht auf dem Hintergrund eingehandelt. Das zum einen.
Zum anderen frage ich mich, ob nicht eine deutlich längere Brennweite bei evtl. weiterem Abstand weitere Verstärkungen den Bildinteniton ermöglich hätte. Denn dann wäre
- der Hintergrund und die verwischten People schon von hause aus unschärfer geworden
- hättest du die Perspektive zwischen Vorbeihastenden und der Bettlerin stärker verdichten können.

Gruß
PETER


Danke
PETER

Hi Peter, vielen dank für die hilfreichen Tipps. Ja, der Graufilter hat mir leider gefehlt und mit dem Abblenden hast du völlig recht. Und dennoch ist es immer noch zu hell im Hintergrund. Das sind die Dinge, die mir schon im Vornherein bewusst gewesen waren.

Längere Brennweite in Kombination mit mehr Abstand halten war nicht möglich, da ich hier schon an der Hausfassade anstieß. Trotzdem ein guter Tipp, werde ich mir merken und wo es geht anwenden.

Zitat:

Zitat von Funster
Es ist alt, es ist 10.000fach zitiert -und es stimmt: "If your pictures aren't good enough, you're not close enough." Robert Capa hat natürlich Recht.

Peter übrigens auch: das Stilmittel der verwischten Beine hast Du Dir teuer erkauft. Es ist wirklich extrem viel drauf - und das auch noch alles scharf.
Zurück zu dem Ausspruch: wenn Du das Projekt weiterführen willst (was ich glaube), dann mach es das nächste Mal umgekehrt: geh' hin zu der Person und rede mit ihr. Und fotografiere dann aus der Nähe. Die bewegungsunscharfen, vorbeihastenden Personen kannst so auch haben, ich sag mal, ab einer 1/30s bekommst Du noch ein scharfes (Halb-)Profil plus bewegungsunscharfe Passanten hin, wenn Du sie unbedingt haben möchtest. Außerdem würde ich Dir für so ein Projekt eine 50er Festbrennweite nahelegen, es schafft eine sehr schöne Nähe, unscharfe Hintergründe und man fummelt nicht dauernd zoomenderweise rum.
Insofern bin ich nun wieder nicht mit Peter einer Meinung. Ich finde nämlich, dass lange Brennweiten beim Fotografieren von Menschen nur eine sehr begrenzte Daseinsberechtigung haben und Candids sind IMO meist ziemlich übel.

Viel Erfolg bei den nächsten Versuchen und lass' sie uns sehen!

Cheers,
Sven

Hey Sven, vielen Dank auch für deine Tipps. Also die 50er-Brennweite würde ich tatsächlich auch interessant finden. Vielleicht hat mein Second-Hand-Händler was für mich.

Das Zitat finde ich nett. Werde es mir merken. Das eine oder andere mal ist es bestimmt hilfreich und ich werde daran denken, wenn ich Hemmungen habe, näher zu gehen. Wie du sagst, am besten frag ich die Leute einfach bevor ich sie ablichte.

Meine Frage: Was sind Candids?

LG, Stefan

Funster 09.02.2007 14:50

Zitat:

Zitat von Waldkobold
Meine Frage: Was sind Candids?

Candid shots - also eigentlich "ehrliche" Fotos. Ungekünstelt, aus dem Leben gegriffen, den "entscheidenden Moment" (decisive moment) einfangen. I.e. Menschen fotografieren, ohne dass sie es mitbekommen. Cartier-Bresson war ein Meister dieser Technik. So sollte es sein...
Candid photos verkommen IMO allerdings immer mehr zum Televoyeurismus. Die in meinem ersten Posting zitierte Nähe zum aufgenommenen Menschen stellt sich dann in den seltensten Fällen ein. Und wenn das Motiv der Wahl dann vielleicht auch noch von hinten abgebildet ist, wird's langsam peinlich (für den Fotografen ;) ).

Cheers,
Sven

P.S.: ein längerer, aber lesenswerter Artikel zum Thema "Street"- und Reportagephotographie und Privatsphäre findet sich hier

Waldkobold 11.02.2007 19:15

Danke für die Info. Das ist äußerst interessant und hilfreich =)) *top* :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.