SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ofenrohr und Tamron 28-200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34224)

Saludo 22.01.2007 02:13

Zitat:

Zitat von Jens N.

Zitat:

der Autofokus des Sigmas leider manchmal nicht ganz treffsicher
Das kann ich allerdings leider bestätigen und hier sehe ich eine der Stärken des Ofenrohrs (das trifft wirklich immer, bei mir zumindest). Mein Sigma hat allerdings auch ein ziemliches Spiel in der Fokusmechanik (bestimmt 5mm zu jeder Seite), was der Fokusgenauigkeit alles andere als zuträglich ist. Ist das bei anderen Exemplaren auch so?

Das mit dem AF Spiel ist leider so ein Problemchen der 75-200er Sigmas. Da hilft nur noch aufschrauben und nacharbeiten. Habe inzwischen 4 Exemplare dieser Linse gehabt und musste alle nachbessern. Zum Glück ist das Teil einfach zu zerlegen, Gummimanschette ab, Schräubchen unter dem Klebeband rausdrehen, Bajonett ab und schon ist man im inneren angelangt. Die AF Teleskop-Stange ist dreiteilig und das mittlere Teil ist aus Alu, gewöhnlich ist diese Aluhülse ausgeschlagen. Ich habe einfach mit einem Seitenschneider vorsichtig zusammengedrückt, am besten mehrfach und das Spiel ist weg. Bei der Gelegenheit kann man die Mechanik gleich noch vorsichtig nachfetten, auch das reduziert nochmal das Spiel.

Jetzt wieder zusammenbauen und das ganze ist viel treffsicherer ;)
Meine aktuelle 75-200er hat im AF noch etwa 1mm Spiel, jetzt ist sie fast so treffsicher wie ein Ofenrohr - und wenn sie trifft schärfer als ein solches :cool:

Achtung, das ist keine vollständige Anleitung, nur erfahrene Bastler sollten Objektive zerlegen!

Grüße
Michael

Jens N. 22.01.2007 10:10

Zitat:

Zitat von Saludo
Das mit dem AF Spiel ist leider so ein Problemchen der 75-200er Sigmas. Da hilft nur noch aufschrauben und nacharbeiten. Habe inzwischen 4 Exemplare dieser Linse gehabt und musste alle nachbessern. Zum Glück ist das Teil einfach zu zerlegen, Gummimanschette ab, Schräubchen unter dem Klebeband rausdrehen, Bajonett ab und schon ist man im inneren angelangt. Die AF Teleskop-Stange ist dreiteilig und das mittlere Teil ist aus Alu, gewöhnlich ist diese Aluhülse ausgeschlagen. Ich habe einfach mit einem Seitenschneider vorsichtig zusammengedrückt, am besten mehrfach und das Spiel ist weg. Bei der Gelegenheit kann man die Mechanik gleich noch vorsichtig nachfetten, auch das reduziert nochmal das Spiel.

Jetzt wieder zusammenbauen und das ganze ist viel treffsicherer ;)
Meine aktuelle 75-200er hat im AF noch etwa 1mm Spiel, jetzt ist sie fast so treffsicher wie ein Ofenrohr - und wenn sie trifft schärfer als ein solches :cool:

Danke für die prima Anleitung. Ich habe die OP letzte Nacht noch durchgeführt. Der Patient lebt zwar noch, der Erfolg war aber -gemessen am Aufwand- eher mäßig: wenn überhaupt, kann ich nur eine leichte Verbesserung feststellen, schade. Ich habe zusätzlich zu den beschriebenen Maßnahmen auch den Sitz der Zahnräder auf der Welle etwas verbessert (die hatten auch Spiel). Das ist aber auch 'ne windige Konstruktion mit diesem zweiteiligen Schaft, auf Dauer muß das ja ausleiern. So viel zum Thema "robust" :? - immerhin sind die Zahnräder aus Metall. Übrigens schienen der Schaft und die Hülse bei meinem Exemplar aus Messung zu sein :?:

Saludo 22.01.2007 14:58

Zitat:

Zitat von Jens N.
Danke für die prima Anleitung. Ich habe die OP letzte Nacht noch durchgeführt. Der Patient lebt zwar noch, der Erfolg war aber -gemessen am Aufwand- eher mäßig: wenn überhaupt, kann ich nur eine leichte Verbesserung feststellen, schade. Ich habe zusätzlich zu den beschriebenen Maßnahmen auch den Sitz der Zahnräder auf der Welle etwas verbessert (die hatten auch Spiel). Das ist aber auch 'ne windige Konstruktion mit diesem zweiteiligen Schaft, auf Dauer muß das ja ausleiern. So viel zum Thema "robust" :? - immerhin sind die Zahnräder aus Metall. Übrigens schienen der Schaft und die Hülse bei meinem Exemplar aus Messung zu sein :?:

Du hast das Ding noch nachts auseinandergefriemelt? :shock: :shock: :shock: :shock: :D

Naja, dann bin ich aber froh das die Linse noch funktioniert ;)

Tut mir leid dass der Erfolg bei deiner Aktion nur mäßig ist. hatte hier wie gesagt verschiedene 75-200er und je nach Gesamtverschleiß haben sich alle deutlich verbessert. Du schriebst von 5mm Spiel zu jeder Seite, kommt mir ziemlich extrem vor. Hatte ein Objektiv aus hartem spanischem Profieinsatz mit 3mm Spiel zu jeder Seite. Selbst das habe ich wieder auf 2mm Gesamtspiel reduziert. Bei diesem Objetiv habe auch ich die Zahnrädchen mit Loctite gesichert da sie ziemlich Spiel hatten. Das obere Zahnrädchen (mit dem die Kraft auf den Tubus mit der Frontlinse übertragen wird) habe ich hier noch ein wenig nach außen nachgerichtet. Und wie schon gesagt, bisschen Fett!

Bevor noch etwas passiert werde ich mal einen Warnhinweis bei meinem vorherigen Beitrag anbringen.

Der Wert der Linse (sofern digital kompatibel) scheint wirklich zu steigen, habe meine Sigmas alle zwischen € 10 und max. €35 gekauft. Meine letzten beiden sind hier in Spanien für € 160 weggegangen :D
Zum Vergleich, habe in den letzten Wochen hier 2 Ofenrohre abgegeben und nur €148 + €155 bekommen :mad:

Grüße
Michael

Jens N. 22.01.2007 15:10

Zitat:

Zitat von Saludo
Du hast das Ding noch nachts auseinandergefriemelt? :shock: :shock: :shock: :shock: :D

Ja, bis um 4 Uhr :? Eigentlich wollte ich ja nur mal schnell reingucken, aber wie das halt so ist...

Zitat:

Naja, dann bin ich aber froh das die Linse noch funktioniert ;)
Und ich erst ;) War ja eigentlich rel. einfach, nur hatte ich auch die Frontlinse inkl. dem ganzen Fokusgeraffel komplett abgenommen - das war vielleicht eine Qual, alles so aufzusetzen, daß anschließend der gesamte Fokusbereich wieder durchfahren werden kann :roll: Letztendlich war's trial and error/eine Geduldprobe, gibt's da vielleicht einen Trick? Und ich "liebe" ja diese kleinen Sicherungsringe (welche hier die Zahnräder sichern) - ich kann gar nicht sagen, wie oft ich die kleinen Mistdinger vom Boden suchen musste :evil: Aber das Objektiv ist wieder zusammen und funktioniert (und vielleicht auch mit ein bisschen weniger Spiel als vorher).

Zitat:

Tut mir leid dass der Erfolg bei deiner Aktion nur mäßig ist.
Ist ja nicht deine schuld, ich habe mich wirklich sehr über die Anleitung gefreut und bin jetzt um eine Erfahrung reicher, außerdem habe ich es wenigstens versucht.

Zitat:

Du schriebst von 5mm Spiel zu jeder Seite, kommt mir ziemlich extrem vor.
Na ja, grob geschätzt halt und vielleicht auch leicht übertrieben. Aber es ist schon so deutlich, daß wenn man nach erfolgter Fokussierung den Fokusring bewegt, ein ziemlich unscharfes Bild kriegt :flop:

Vielleicht versuche ich es auch nochmal, das Zusammendrücken des Schafts hat in meinem Fall leider nicht viel gebracht. Außerdem hatte ich auch kein vernünftiges Fett für so einen Zweck, deshalb ist da jetzt eher weniger Fett drin als vorher :roll:

EDIT: mir fällt gerade auf, wir sind hier ziemlich OT, sorry dafür an den Threadersteller.

Saludo 22.01.2007 15:28

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von Saludo
Du hast das Ding noch nachts auseinandergefriemelt? :shock: :shock: :shock: :shock: :D

Ja, bis um 4 Uhr :? Eigentlich wollte ich ja nur mal schnell reingucken, aber wie das halt so ist...

Vielleicht versuchst du es wirklich noch mal bei Tageslicht ;)

Achte mal auf die Übertragung zum Fronttubus, ist zwar ein bisschen aufwändiger das Zahnrädchen mit Halter nachzurichten aber möglicherweise hilft es. Ich kann dir versprechen, sobald du das Spiel im Griff hast ist die Sigma eine tolle Linse!

Die Montage des Fronttubus ist leider ziemlich friemelig und es hilft wohl nur probieren. Beim 10ten zerlegen und zusammenbauen geht aber auch das schneller :cool:

Grüße
Michael

Jens N. 23.01.2007 16:05

Zitat:

Zitat von Saludo
Vielleicht versuchst du es wirklich noch mal bei Tageslicht ;)

Werde ich wohl müssen, heute habe ich nämlich festgestellt, daß das Objektiv nicht ganz auf unendlich fokussiert :roll: Also nochmal die Frontlinse neu aufsetzen :(

Saludo 23.01.2007 22:59

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von Saludo
Vielleicht versuchst du es wirklich noch mal bei Tageslicht ;)

Werde ich wohl müssen, heute habe ich nämlich festgestellt, daß das Objektiv nicht ganz auf unendlich fokussiert :roll: Also nochmal die Frontlinse neu aufsetzen :(


Autsch... genau das gleiche ist mir bei der ersten Revision auch passiert :?

Grüße
Michael

Jens N. 24.01.2007 00:12

Zitat:

Zitat von Saludo
Autsch... genau das gleiche ist mir bei der ersten Revision auch passiert :?

Irgendwelche Tipps?

Saludo 24.01.2007 01:31

Zitat:

Zitat von Jens N.
Irgendwelche Tipps?

Eigentlich ganz stressfrei zu regeln - eigentlich :)

Zum Glück hat das Objektiv des Sichtfenster zur Entfernungseinstellung. Also , Fronttubus wieder ab, bisschen versetzt neu aufsetzen und die Hülle mit dem Sichtfenster in Montageposition bringen. Der Zoom muss sich zwischen 1.3m und unendlich bewegen lassen. Die Symbole stoppen ziemlich genau mittig auf dem mittlerem Strich! Wenn´s nicht passt wieder ab und ein Stück weiter nochmal pobieren und nochmal und nochmal und...... :oops:

Grüße
Michael

Jens N. 24.01.2007 01:35

Zitat:

Zitat von Saludo
Der Zoom muss sich zwischen 1.3m und unendlich bewegen lassen. Die Symbole stoppen ziemlich genau mittig auf dem mittlerem Strich!

Das ist eigentlich der Fall bei mir (so weit war mir das auch klar), aber trotzdem kommt das Objektiv ganz eindeutig nicht auf unendlich. Muß wohl nur genau ein Gewindegang in die falsche Richtung sein. Und dabei war das schon so ein Problem, das Teil überhaupt wieder so aufzusetzen, daß der (laut Sichtfenster) gesamte Bereich durchfahren werden kann *seufz*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.