SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   EU Gerät oder Deutsches Gerät? Wo ist der unterschied? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34071)

RainerV 16.01.2007 17:36

Zitat:

Zitat von Shooty

...

es ist wohl so das EU ware manchmal keine garantie beim hersteller hat.
wie das bei Sony ist weis ich allerdings nicht.

was ich aber weis ist, das EU-Ware nichts anderes als Reimport heisst.
der Verkaeufer sitzt beispielsweise im Korea ..... von dort aus verkauft er die kamera nach Deutschland.

...

Reimport ist eine rechtliche grauzone !

...

nicht selten passiert es das diese onlineshops (oder ebay verkaeufer) des öfteren ihren namen und online-Laden wechseln.

...

Bei manchen geräten existiert bei EU ware wirklich ein Unterschied, da beispielsweise bei Autos in Deutschland höhere sicherheitsstandarts existieren, aber in was weis ich wo eben kein "Kat" gebraucht wird, also nur eine ältere billigere version eingebaut ist.

...

prinzipiell gillt aber immer : wenn der händler weg ist ist die garantie meistens hinfällig

...

habe die kamera also für unter 700€ inkl 18-70 Objektiv erhalten (nun kostet sie beim onlineshop wo ich sie gekauft habe wieder über 900€

Hallo Shooty,

ich denke mal, daß Du Dich da in einigen Punkten doch irrst.

Garantieversprechen können sich natürlich von Land zu Land unterscheiden. Klar. Scheint aber bei der :alpha: nicht so zu sein. Das weiß ich allerdings auch nicht genau, das sollte man wirklich prüfen, wenn man sich für einen EU-Import interessiert.

Reimport hat m.E. nichts mit einer rechtlichen Grauzone zu tun. Das ist völlig legal. Jeder kann die Ware jederzeit überall kaufen. Bei PKW ist das gang und gäbe. Innerhalb der EU meines Wissens auch mittlerweile unbürokratisch möglich und bei praktisch allen Waren zollfrei. Es ist völlig legitim das Preisgefälle der Märkte auszunutzen und im jeweils billigsten Markt zu kaufen. Da das für den Endkunden häufig nicht so einfach ist, gibt es halt professionelle Reimporteure, die diese Nachfrage bedienen.

Die Hersteller sehen das meistens nicht sehr gerne, da sie es natürlich lieber sehen, daß die Kunden beim teuren heimischen Händler kaufen, und nicht beim "günstigeren" EU-Reimporteur oder gleich im Ausland. Die Margen der Hersteller sind in den "günstigen" Märkten halt auch niedriger. Bekanntlich wurden ja einige Autohersteller empfindlich dafür bestraft, daß sie Druck auf Händler machten, damit diese nicht an ausländische Kunden verkaufen sollten.

Wieso sind EU-Importeure unseriös?

Ausstattungen können sich natürlich von Land zu Land deutlich unterscheiden. Auch muß man z.B. bei PKW die Zulassundsvorschriften Deutschlands beachten, wenn man den PKW hier zulassen will. Meines Wissens sind diese Vorschriften aber EU-weit längst vereinheitlicht. Abgasnormen heißen nicht umsonst "EU-Norm ...". Dein Beispiel "ohne Kat" ist zumindest im EU-Raum wohl nicht mehr sehr realistisch.

Garantie hat nichts mit dem Händler zu tun, diese Aussage von Dir ist falsch. Erst nach Ende der Garantiephase kann es nötig sein im Rahmen der ebenfalls EU-weit geregelten gesetzlichen Gewährleistungsfristen den Händler zur Mängelbeseitigung heranzuziehen. Da Sony aber ohnehin zwei Jahre Garantie gibt und auch die gesetzliche Gewährleistungsfrist zwei Jahre beträgt, brauchst Du den Händler nach dem Kauf nicht mehr! Bei der Dynax war das leider anders (da nur ein Jahr Garantie)!

Gratulation zum Schnäppchen. Aber über 900 Euro für die :alpha: 100 mit 18-70mm Objektiv ist schon irgendwie rekordverdächtig. Das Kit bekommt man bei durchaus seriösen Händlern für weniger als 700 Euro.

Rainer

jean__pascal 16.01.2007 17:39

Hallo Forum,

hier die kurze und knappe Antwort des Shopbetreibers.

Hallo,

die EU-Ware wird direkt aus dem Ausland geliefert und im Gewährleistungsfall muss dies auch direkt übers Ausland wieder abgewickelt werden.

Mit freundlichem Gruß

Simone Reichl
Mendler Vertriebs-GmbH
Winterbacher Str. 52
73614 Schorndorf



Ich werde mir auf jeden Fall eine "deutsche" nehmen!! :top:

Shooty 16.01.2007 18:02

Zitat:

Abgasnormen heißen nicht umsonst "EU-Norm ...". Dein Beispiel "ohne Kat" ist zumindest im EU-Raum wohl nicht mehr sehr realistisch.
Ich kann nur von unserem neuen auto reden. bei dem Unterschied sich der Kat .... und zwar ist in den deutschen versionen eine neuere version drin.
soweit ich mich erinnere wird oder wurde nun irgendwie ne version 4 oder so eingeführt die erst kommt / gekommen ist und bei anderen nachgerüstet werden müsste oder halt mehr steuern verursacht (auto 06 gekauft)

Zitat:

Garantie hat nichts mit dem Händler zu tun, diese Aussage von Dir ist falsch. Erst nach Ende der Garantiephase kann es nötig sein im Rahmen der ebenfalls EU-weit geregelten gesetzlichen Gewährleistungsfristen den Händler zur Mängelbeseitigung heranzuziehen. Da Sony aber ohnehin zwei Jahre Garantie gibt und auch die gesetzliche Gewährleistungsfrist zwei Jahre beträgt, brauchst Du den Händler nach dem Kauf nicht mehr! Bei der Dynax war das leider anders (da nur ein Jahr Garantie)!
ok wenn falsch dann sorry.
dann frag ich mich wiso man immer die rechnung dabei packen muss ..... und wenn da dann steht das man das ding in was weis ich wo gekauft hat ... naja jean__pascal hat ja auch gepostet das es über umwege geschickt werden müsste, also würden sie es vermutlich ablehnen.

Zitat:

Gratulation zum Schnäppchen. Aber über 900 Euro für die Alpha 100 mit 18-70mm Objektiv ist schon irgendwie rekordverdächtig. Das Kit bekommt man bei durchaus seriösen Händlern für weniger als 700 Euro.
und wieder muss ich mich endschuldigen !
preise kann ich mir einfach nicht merken.
also ich hab unter 600€ bezahlt ^^ und normalerweise bekommt man das ganze für 700€
und in Großmärkten kostet das ganze annähernd 800€ *G*

man ich kann mir einfach keine preise merken.

RainerV 16.01.2007 18:19

Zitat:

Zitat von Shooty

Ich kann nur von unserem neuen auto reden. bei dem Unterschied sich der Kat .... und zwar ist in den deutschen versionen eine neuere version drin.
soweit ich mich erinnere wird oder wurde nun irgendwie ne version 4 oder so eingeführt die erst kommt / gekommen ist und bei anderen nachgerüstet werden müsste oder halt mehr steuern verursacht (auto 06 gekauft)
...
und wieder muss ich mich endschuldigen !
preise kann ich mir einfach nicht merken.
also ich hab unter 600€ bezahlt ^^ und normalerweise bekommt man das ganze für 700€
und in Großmärkten kostet das ganze annähernd 800€ *G*

man ich kann mir einfach keine preise merken.

Naja, das Unterschiede bestehen, da hast Du natürlich recht, habe ich aber auch nicht bestritten. Und da muß man aufpassen. zumal ja auch sogar Einfahrtverbote in Städte für "Nicht-Norm-4" Autos drohen. Aber "Kein Kat" gibts glaube ich schon seit fast zwanzig Jahren nicht mehr.

Die Formulierung des Händlers ist in der Tat etwas seltsam. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Entschuldigen mußt Du Dich doch wirklich nicht. Ein Set unter 600 Euro, das ist nun wirklich ein absolutes Super-Schnäppchen. Freu Dich! :top:

Rainer

dabongolo 16.01.2007 19:21

Zitat:

Zitat von jean__pascal
Hallo Forum,

hier die kurze und knappe Antwort des Shopbetreibers.

Hallo,

die EU-Ware wird direkt aus dem Ausland geliefert und im Gewährleistungsfall muss dies auch direkt übers Ausland wieder abgewickelt werden.

Mit freundlichem Gruß

Simone Reichl
Mendler Vertriebs-GmbH
Winterbacher Str. 52
73614 Schorndorf



Ich werde mir auf jeden Fall eine "deutsche" nehmen!! :top:


Möglicherweise wird die Angabe "EU-Ware" von dem Händler äußerst missverständlich verwendet. Wenn es sich tatsächlich um von Sony für den Verkauf in der EU vertriebene Ware handeln würde, wäre sie mit der von Sony gewährten Europa-Garantie ausgestattet. Diese Garantie kann in jedem EU-Land bei der jeweils angegebenen Servicestelle in Anspruch genommen werden. Das ergibt sich eindeutig aus der von Sony bereitgehaltenen Garantieerklärung (http://www.sony.de/res/attachment/fi...7101874937.pdf).

Die Erklärung stellt allein auf das Land ab, in dem der Verbraucher die Garantieleistung in Anspruch nehmen will, nicht auf das, in dem die Ware gehandelt wurde. Alles andere dürfte auch wenig Gefallen bei den EU-Behörden auslösen, da es den freien Warenverkehr innerhalb der Gemeinschaft erschweren würde. Analog wurde bei aus anderen EU-Ländern (re-)importierten Autos schnell klargestellt, dass die Herstellergarantie auch in dem Land der Zulassung in Anspruch genommen werden kann.

Nach den Angaben des Händlers handelt es sich möglicherweise gerade nicht um EU-Ware; vielmehr könnte die Angabe verschleiern, dass es sich um einen Import in die EU abseits der offiziellen Distributionskanäle handelt, bei dem der (Erst-)Kauf durch den Importeur außerhalb der EU lag und nicht mit der Geltung der europäischen Garantiezusage erfolgte.

Soweit der Händler sich auf die Gewährleistung im eigentlichen Sinn bezieht (also nicht die Herstellergarantie) sind die Ausführungen schlechterdings Blödsinn, denn der Händler verkauft ja selbst in Deutschland und muss dann auch nach den hier geltenden Regeln Gewähr leisten. Für den Kunden wäre nichts "direkt übers Ausland" abzuwickeln.

Das Ganze erscheint höchst unseriös und es ist sicher richtig, da nichts zu kaufen - auch wenn es denn billig wäre.

CT 16.01.2007 21:02

In Korea ist nichts!!! preiswerter zu bekommen als in Deutschland(Stand
Oktober 2005). Da war ich drüben. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.