![]() |
Habe die Nikon 8400.
Sicherlich nicht sehr schnell und für Sport weniger geeignet. Allerdings scharf abbildend. Im Bereich Weitwinkel waren mit ihr detailreichere A4-Vergrößerungen zu machen, als mit der D70 und Sigma12-24mm ein Jahr zuvor. :top: Habe sie im Sommer noch neu bekommen. |
Zitat:
Der AF sitzt erstaunlich gut, auch bei wenig Licht. Teilweise wird die AF-Geschwindigkeit sehr bemängelt, liegt aber daran, dass die Besitzer/Tester keine neue Firmware drauf haben. Die Kamera wird wohl immer mit 1.0 ausgeliefert. |
Zitat:
Vorteile: Mit 28-300 mm Brennweite wesentlich mehr Tele als die Kodak. Standardakkus verwendbar. Nachteile: Leider schon (fast) so groß wei eine SLR (für unterwegs schlecht) - liegt aber wahrscheinlich besser in der Hand als die Kodak. Kein externer Blitz-Anschluss (für eine Unterwegs-Knipse eher unwichtig). xD-Kartenslot (ich hasse Exoten), allerdings ist eine 256 MB Karte im Lieferumfang. Was mich bei Fuji etwas vorsichtig macht, ist die Tatsache, dass die FinePix S9500 bei Stiftung Warentest in der Bildqualität ziemich schlecht abgeschnitten hat (Führte sogar zur Abwertung!). Hoffentlich hat Fuji dazugelernt. |
Zitat:
|
Scheiß auf Stiftung Warentest. Die sollen Staubsauger testen und keine Kameras. Ich würde eher die AutoBILD als Handykaufberatung nehmen, als die Stiftung Warentest für Kameras.
Wenn was gegen Fuji spricht, dann die ollen xD-Karten...aber demnächst wird Fuji auch auf SD umsteigen. Einige Modelle bieten schon beide Slots. Von mir aus kann xD sterben. Lahm und teuer. |
Nach langem Hin und Herüberlegen habe ich mich jetzt für die P880 entschieden.
Der erste Eindruck: Sie liegt wirklich nicht gut in der Hand. Während sich meine alte Z5 regelrecht an der Hand "festsaugt" muss man bei der Kodak seine Finger irgendwie zwischen Haltegriff und Objektiv reinzwängen. Wahrscheinlich hatte Kodak in der Entwicklungsphase gerade keine menschliche Hand als Muster. Nächstes Hindernis: Handbuch nur in Russisch. Also erst mal von der CD eine deutsche Version ausdrucken. Die ersten Fotos: Die Bildqualität ist wirklich super. Bis ISO 100 kaum Rauschen. Ab ISO 200 wirds etwas unschön, aber immer noch besser als an der Z5. Im Weitwinkel hat man starke Verzeichnungen. Da ich die Kamera hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen nutze fällt das meist nicht auf. Die Geschwindigkeit ist nicht sehr berauschend, ich hatte es mir allerdings schlimmer vorgestellt. Nur wenn man in RAW fotografiert, muss man einige Sekunden warten bis das Bild gespeichert ist. JPG+RAW gleichzeitig geht leider nicht. Schade ist auch dass man den Super-Makro Modus nur als Programmautomatik verwenden kann. Alles in allem kann man sagen: Für den Preis eine gute Kamera. Mann muss ein paar Abstriche machen (Geschwindigkeit, kein Stabi) aber sie macht gute Fotos, und darauf kommt es doch schließlich an. Und wo kriegt man für für unter 300€ eine Kamera mit - manuellem Zoom von richtigem Weitwinkel bis Tele :top: - viele Einstellmöglichkeiten leicht über Tasten erreichbar :top: - RAW-Format :top: - Anschluss für externen Blitz :top: Viele Grüße Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |