SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Vergleich Dynax 7D / Alpha 100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33931)

HolgerN 11.01.2007 15:51

Er hatte NICHT AdobeRGB eingestellt, sondern den Standard sRGB Farbraum.

Und wo steht daß es hier um einen Schärfevergleich geht? Interessanter ist doch die unterschiedliche Belichtungsmessung+Blitzsteuerung und die abweichende Farbwiedergabe... ein Bild besteht aus mehr als "Schärfe", auch wenn es einem hier manchmal anders vorkommt :D

Thomas-G 11.01.2007 16:01

Ich sehe das auch so wie HolgerN.
Manchmal habe ich den Eindruck als würde sich ein gutes Foto einzig und allein durch Schärfe und möglichst viele Pixel auszeichnen.
Deshalb kann ich auch manchmal den Pixelwahn, der immer wieder zum "Ausbruch" kommt, nicht ganz nachvollziehen.

Wie viele von uns brauchen denn wirklich 10MP? Sicher ist eine gewisse Reserve schön, aber wenn man davon in den Bildern nichts sieht, dann kommt mir das manchmal wie fotografische Onanie vor. Für den einen oder anderen durchaus befriedigend, aber selten zielführend.

Was nutzt mir ein Haufen Pixel, wenn die gezeigten Fotos bestenfalls mittelmäßig sind?
Damit will ich keinem zu nahe treten, aber das musste mal raus.

Gruß
Thomas

bleibert 11.01.2007 16:28

Zitat:

Zitat von HolgerN
Er hatte NICHT AdobeRGB eingestellt, sondern den Standard sRGB Farbraum.

Ah, dann habe ich das falsch verstanden. Seltsam, dass im Bild der A100 die Farben so ungesättigt wirken.

Zitat:

Und wo steht daß es hier um einen Schärfevergleich geht?
Das war eine Fragestellung in dem Thread, in dessen Verlauf magro angeboten hat, die beiden Kameras zu vergleichen, was er dann in diesem neuen Thread auch gemacht hat.

Zitat:

Interessanter ist doch die unterschiedliche Belichtungsmessung+Blitzsteuerung und die abweichende Farbwiedergabe...
Wenn Du meinst. Aber all das kann man bei der unklaren Parameterlage in diesem Vergleich eh' nicht zuverlässig einschätzen.

HolgerN 11.01.2007 16:51

Zitat:

Das war eine Fragestellung in dem Thread,
Wo? Es ging um WB und Farbwiedergabe, das Wort Schärfe muss ich übersehen haben... der OP hat nix in der Richtung gepostet. Aber egal..

Bei mir sind die Ergebnisse zw. 7D und Alpha 100 übrigens ähnlich, die Alpha 100 erzielt die besseren, weil ausgewogeneren, Belichtungsergebnisse. Könnte an der verbesserten (verfeinerten) Wabenmessung liegen oder die Firmware ist einfach besser.

EdwinDrix 11.01.2007 17:11

der Unterschied bei den Fotos könnte auch am ISO-Wert liegen. Habe mal gehört das der bei DSLRs von Kameramarke zu Kameramarke abweicht und nicht wie früher bei Filmen gleich ist. Soll sogar bei gleicher Kameramarke von Model zu Model abweichend sein. Also 100 Iso bei der einen Kamera sind nicht gleich 100 Iso bei einer anderen Kamera.

Edwin

jrunge 11.01.2007 17:15

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Hi Magro

ich verstehe hier etwas nicht.
Zitat:

Farbe bei 1 = S-RGB
Farbe bei 2 = Standard
das heißt die Farbeinstellungen waren NICHT identisch ? oder stehe ich jetzt auf der Leitung ?

Bei der :alpha: ist Standard = sRGB, s. S. 47 BDA. Also war bei beiden Kameras sRGB eingestellt.

gal 11.01.2007 17:19

Zitat:

Zitat von EdwinDrix
der Unterschied bei den Fotos könnte auch am ISO-Wert liegen. Habe mal gehört das der bei DSLRs von Kameramarke zu Kameramarke abweicht und nicht wie früher bei Filmen gleich ist. Soll sogar bei gleicher Kameramarke von Model zu Model abweichend sein. Also 100 Iso bei der einen Kamera sind nicht gleich 100 Iso bei einer anderen Kamera.

Edwin

Aber ein Unterschied beim Iso-Wert hätte doch lediglich einen Unterschied in der Belichtungszeit (bei gleicher Blende) zur Folge, jedoch keinen Einfluss auf die Farbwiedergabe...

Haben wir kürzlich :arrow: hier diskutiert.

jrunge 11.01.2007 17:38

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Dass die :alpha: den WB tendenziell etwas kühler setzt hatte ich auch so erlebt.

Ich sehe auch den Weißabgleich als wesentliche Ursache des Farbunterschieds der beiden Bilder.
Bei Blitzaufnahmen mit der D7D sind z.B. deutliche Unterschiede zwischen AWB und WB=Blitz sichtbar, wobei meine D7D bei AWB zu kühlerer Farbwiedergabe neigt.

magro 11.01.2007 17:44

Danke für die Meinungen und Kommentare.

Ich hatte schon bei der Ankündigung meines Vergleichs darum gebeten, mir doch Tips zu geben, wie ich es dann anstelle, denn ich habe keine Erfahrung mit solchen Testvergleichen.

Es kamen jedoch KEINE.

Sich jetzt darüber zu beklagen, der Vergleich sei nicht aussagefähig und man müsse doch Dieses und Jenes, finde ich nicht sonderlich lobenswert.

Der Vergleich kann auch garnicht genügend aussagefähig sein, da ich die Cam erst einen Tag habe und sie noch kennenlernen muss..

Eines habe ich jedoch schon jetzt festgestellt: der Zweit-Body wird die Alpha 100 bei mir nicht. Das wird dann die 7D, die natürlich auch ihre Vorzüge hat. Ich bin wirklich sehr positiv überrascht und froh darüber, die 5d verkauft zu haben.

Wenn Sony hier künftig ein noch besseres Modell herausbringt, bin ich sicher dabei.

bleibert 11.01.2007 18:46

Zitat:

Zitat von magro
Sich jetzt darüber zu beklagen, der Vergleich sei nicht aussagefähig und man müsse doch Dieses und Jenes, finde ich nicht sonderlich lobenswert.

Ich habe mich nicht darüber beklagt, sondern es lediglich angemerkt. Wenn Du etwas vergleichen willst, dann solltest Du eben vorher erst mal festlegen, WAS Du genau vergleichen willst. Auflösung, Farbwiedergabe, Belichtungssteuerung oder was? Und wenn Du das WAS geklärt hast - was ja letztlich von Deiner Interessenlage abhängt - dann kann Dir auch sicher zu dem WIE geholfen werden. Ich erinnere mich, dass es insbesondere um die Abbildungsleistungen von Objektiven ging, oder? Also ob Zoom soundso an der A100 bemerkenswerte Auflösungsvorteile bringt etc. Dazu solltest Du die Kamera auf einem stabilen Stativ befestigen (ideal wäre natürlich ein Objektiv mit Stativschelle, damit Du einfach den Body dahinter austauschen kannst), und bei gleicher (möglichst niedriger) fester ISO (nicht Auto) ein geeignetes Motiv fotografieren. Viel Licht bringt eine kurze Belichtungszeit, und ist somit geeignet um Verwacklungsfehler zu minimieren. Wenn Du nähere Objekte fotografierst solltest Du möglichst jeweils ein paar Aufnahmen machen, und jeweils frisch fokussieren, um Fokusfehler zu minimieren. Wenn Du beide Kameras im Standard-Modus lässt, ist das kein Problem. Wenn Du auf Farbwiedergabe oder Empfindlichkeit vergleichen willst, musst Du natürlich ganz anders vorgehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.