![]() |
Re: A1 vs 300D Schnappschußtauglichkeit
Hallo Wolf,
ich hatte die 7Hi und habe noch die 7ug und immer wieder zwischen durch auch eine A1 geliehen und auch die 10D noch immer. Grundsätzlich ist der AF in SLR's schneller. Die ganze 7/A1 Serie braucht hohe senkrechte Kontraste mit viel Licht um schnell zu fokusieren. Alles andere dauert entweder länger oder wird gar nix. Zusätzlich kommt das "Manko" der leichten Kamera dazu. Das heißt durch das niedrige Gewicht und das hohe Zoom stören den AF meist schon kleine Zitterbewegungen beim arbeiten. Erst der AS der A1 hatte da wirklich eine deutliche Verbesserung gebracht. Aber auch bei den DSLR's ists nicht wirklich einfach mit dem AF. Hier hängt es sehr stark vom jeweils verwendeten Objektiv ab. Zu einem ist hier sicher der AF-Motor zu nennen, der wesentlich mehr Massen bewegen muß als bei der Minolta und zum anderen auch die Lichtstärke der Optik. Irgendein Superzoom 70-300/4-8 ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß, den auch hier braucht das AF-Modul ausreichend Licht. Deutlich wirds bei den Canon Konvertern, die nur mit einer bestimmten Anfangslichtstärke funktionieren. Meist wird vermutet das es ein Verkauftrick ist (ist's wahrscheinlich auch), aber der AF verliert dadurch auch Licht das er dringend bräuchte. Mit deiner 300D wirst du entweder mit den Einschränkungen des Bodies leben müssen, oder wenn du im DSLR Bereich bleibst dir wahrscheinlich eine 10D zulegen. Zu den einzelnen Punkt die du anführst: 1. Praxisfern, weil abhängig von Licht, Geschwindigkeit, Entfernung, Zoom, AF-Motor (DSLR)... Das wird dir wahrscheinlich hier keiner sagen können, weil jeder ein wenig was anderes darunter versteht. 2. Mein Kindertest ist immer auch der Schaukel, während der Bewegung (also keine der beiden Totpunkte) ein scharfes Bild zu bekommen. Das hat schon mit der 7Hi funktioniert, mit der A1 gibgs schneller und mit der DSLR ists kein Thema mehr (Lichtstarke Optik vorausgesetzt) 3. Zu den Hunden kann ich dir leider gar nix sagen. Wirklich schnapschußtauglich sind die ganzen digitalen Systeme nur wenn sie auf Stand-by sind. Vom Einschalten bis zum Auslösen vergeht doch eine erheblich Zeitspanne die sich auch im DSLR als hinderlich herausstellen kann. Dann kommen noch Faktoren wie Auslöseverzögerung dazu, die erst das ganze Bild ergeben. Meine Meinung dazu: Schau das du irgendwo eine A1 geliehen bekommst und probiere es aus. Sehr viel ist subjektives Empfinden. Wenn ich längere Zeit mit der Ur-7'er gearbeitet habe, ist die A1 eine Offenbarung. Jedoch wenn ich von der DSLR zur A1 komme, ist sie lahm. Wie gesagt alles subjektive Empfindungen, keine Messwerte. Unter den Kompakten ist die A1 aber vielleicht nicht die allerschnellste von allen, bietet aber das beste Gesamtpakt an Leistung an. HTH |
Zitat:
|
Eigentlich sollte, wenn das vordere Motiv ca. 2/3 des AF-Feldes abdeckt, ordentlich scharf gestellt werden. Schließlich macht meine A1 es auch, beim 2 Versuch, dann richtig.
Ich denke, dass die A1, um eine schnelle AF-Geschwindigkeit zu erzielen, in solchen Situation das erste Beste scharf stellt. Der Flex-Focuspunkt ist aber für einen Schnappschuss teilweise doch etwas zu klein. Schließlich ging es in diesem Beitrag um das Thema Schnappschußtauglichkeit. Gruß Rainer |
Hallo,
Danke für die vielen Antowrten, aber das Thema ist für mich immer noch nicht geklärt. Ich werde wohl noch mal in ein Fotogeschäft gehen und versuchen mir selbst einen Eindruck zu machen, aber das ist schwierig da viele Aufnahmesituationen im oder vor dem Laden nicht vorkommen. Als letzte Möglichkeit bleibt dann nur noch ein Versender mit der Gefahr das ich die Ware nach 14 Tagen zurücksende. (Eigentlich nicht mein Stil) Deshalb noch mal eine Frage: Ich fahre gerne mit dem Wohnmobil in den Urlaub und habe da immer wieder das Problem aus dem fahrenden Wagen heraus die Landschaft zu fotogrfieren (als Beifahrer natürlich). Vor allem wenn neben der Strasse Büsche gepflanzt sind und ich ab und zu durch eine Lücke aufs freie Land schießen will. Mit der Pro90 war das regelmässig zu langsam so das ich statt schöner Aussicht nur verschwommenes Buschwerk auf dem Foto hatte. Wie ist das mit der A1? Gruß Wolf |
Hallo Wolf,
das hängt von der Geschwindigkeit, der Motiventfernung und der Helligkeit ab. Ich bin regelmäßig in der Woche per PKW unterwegs und mache viele Aufnahmen aus dem fahrenden Wagen. Was weiter weg ist, wird scharf, was dicht dran ist, z.B. LKW's auf der Gegenfahrbahn, wird unscharf! Allerdings ist meine Ausbeute mit der A1 und AS besser, als mit der S414 vorher. Gruß minomax P.S. Die besten Autofahrt-Bilder sind z.Zt. noch mit der S414 und der D7 gemacht, für die A1 ist es morgens noch zu dunkel und das Wetter zu mies. |
Wolf, versuche einmal im Serienbildmodus zu schießen, bei den Salven aus drei oder fünf Bildern sollte zumindest eins zwischen die Büsche treffen. Geräumige Speicherkarte ist dafür empfehlenswert.
Till |
Hier mal Beispiele (aber noch nicht mit der A1):
http://www.minoltainfo.de/photos/det...32&mode=search http://galerie.digitalkamera.de/show...sort=1&cat=500 http://galerie.digitalkamera.de/show...sort=1&cat=501 Gruß minomax |
hallo
bei Aufnahmen aus dem fahrenden Auto heraus würde ich die A1 manuell auf Unendlich stellen, dann müssten die Bilder scharf werden und Auslöseverzögerung ist dann auch kein Thema. Die Einschaltzeit der Kamera ist kürzer als bei der 300D. Bei Schnappschussaufnahmen ist die 300D aber wirklich viel besser als die A1 ! Was bei der Minolta auch negativ zu Buche schlägt, ist die Tatsache, dass das Sucherbild während des Fokussiervorgangs einfriert. Hat die Kamera dann scharf gestellt, dann schaut die zu fotografierende Person vielleicht schon in eine andere Richtung. Ich will die A1 hier nicht schlecht machen, ich hatte die 7i und wollte eigentlich auf die A1 wechseln, hatte sie auch schon leihweise ein paar mal, aber jetzt habe ich die 300D und kann wirklich bestätigen, dass sie für Schnappschüsse viel schneller und wegen des Suchers auch insofern besser ist, als man das Objekt wirklich bis zur Aufnahme beobachten kann ohne das lästige Einfrieren. Dass man mehr schleppen muss, ist eine Tatsache, und ich habe während der letzte Reise auch öfters gedacht: eine A1 hätte es doch jetzt auch getan! Schaue ich mir jetzt nach der Reise die Fotos an, bin ich froh, die 300D zu haben. Aber dieses Dilemma wird bleiben, am besten kauft man sich beide Kameras. Achim |
Zitat:
Zitat:
Grüße Jürgen |
Zitat:
Achim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |