![]() |
Also ich habe das 15-30, teilweise sehr warme Farben, oft sind die Bilder toll, manchmal aber auch unscharf (liegt aber wohl an mir).
Es ist allerdings erst ab Blende 8 wirklich scharf, darunter sind die Unterschiede zu meinem Komi 2,8 schon deutlich. |
Ich hab sie beide, das 15-30 ist in der Tat optisch etwas besser (schärfer), das 12-24 muss etwas mehr abgeblendet werden (und ist von sich aus schon fast 1 Blendenstufe lichtschwächer) - das ist aber nur dann relevant, wenn es um Indoor-Fotos geht (Konferenzen etc, da hatte ich neulich dran zu knabbern). Ansonsten sind die 3mm schon sehr viel wert - so viel, dass ich mich manchmal ärgere, zu dem 15-30 nicht doch lieber das 10-20 als Ergänzung genommen zu haben...
|
Sag mal, Wolfram, wenn Du doch den Bereich 18-70mm abgedeckt hast, warum nimmst Du nicht ein 11-18mm?
In Deinem Fall wäre das die Alternative für mich (übrigens mein nächstes Wunschobkektiv, wenn nicht noch ein anderes daher kommt :D). |
Vielleicht weil die 11-18 alle nicht für Vollformat geeignet sind :?:
|
Zitat:
|
@Peter und Sir Salomon
Vollformat ist schon auch ein Thema. Hauptsächlich möchte ich es aber nach oben etwas länger, um nicht so schnell wechseln zu müssen, wenn ich damit durch die Landschaft laufe. Da ich oft ziemlich lange Strecken zurücklege, werde ich mir später wohl auch noch einen Weitwinkelkonverter für die A200 zulegen, denn die D5D kommt mit dem Sigma auf ein ganz schönes Gewicht. Ich habe auch mal überlegt, erst einmal mit dem ACW 100 anzufangen. Die Meinungen im Forum bezüglich des Handlings (ist das dann eine 22 mm Festbrennweite oder ein Zoom und wieviel sieht man im Sucher) schienen mir aber nicht ganz eindeutig. Wolfram |
Vignettierung okay
Hallo zusammen,
inwzischen habe ich das Sigma 12-24 mm EX geliefert bekommen. Von dem Bildwinkel war ich erst einmal begeistert. Bei den ersten Testfotos gestern stellte ich dann bei 12 mm ein starke Vignettierung in allen 4 Ecken fest, die auch bei Abblenden bis Blende 11 nicht verschwand. Total erschrocken dachte ich gleich an Zurückschicken. Gerade eben habe ich noch einmal ein paar Test im grauen Himmel gemacht. Wenn ich mit der Brennweite nur leicht hochgehe (etwa 13 mm), sind die Vignettierungen nur noch bei Offenblende stark, bei Blende 5,6 schwächer und verschwinden bei Blende 8 nahezu ganz. Meine Frage an Euch: Kann ich bei so einer Brennweite (trotz Vollformattauglichkeit) nicht mehr erwarten oder habe ich doch ein schlechtes Objektiv erwischt? Die Schärfe finde ich ganz okay, habe aber kaum Erfahrungen und keinen richtigen Vergleich mit einem Top-Objektiv. Leider weiß ich nicht, wie das mit dem Hochladen der Bilder im Moment funktioniert, aber vielleicht reichen ja zur Beurteilung der Vignettierung meine Beschreibungen. Gruß Wolfram |
Hallo Wolfram,
überprüfe doch mal ob die Gegenlichtblende richtig draufsitzt, und wenn ja, dann probiere es mal ohne. Gruß Oskar |
@Oskar
Du hast recht. Es war noch ein Ring über der Geli, den ich für die Geli selber gehalten habe, zu dumm. Irgendwo stand, dass die Geli an dem Objektiv fest verbaut ist und so habe ich da nicht weiter drauf geachtet. Jetzt sind die dunkeln Ecken weg. Sorry und vielen Dank (bin halt noch Anfänger) Wolfram |
Hallo Wolfram,
glückwunsch zu der neuen Linse! Ich liebäugele auch schon länger mit dem 12-24er. Könntest Du nicht - wenn die Galerie wieder läuft - erste Erfahrungen/Beispiele posten? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |