SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kann sich Fungus auf nicht befallene Objektive übertragen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33696)

CT 30.12.2006 15:48

Zigarettenasche? Ich werde wieder zum Raucher :cool:

korfri 30.12.2006 16:36

Zitat:

Zitat von zoowilli
Ich habe mal gegoogelt und bin bei Zeiss gelandet:
http://www.zeiss.com/c12567a8003b047...2571180039092d

Hier steht in Kurzform alles Wichtige.

Zitat:

Zitat von Zeiss
Um Verseuchung zu vermeiden, nimmt Carl Zeiss grundsätzlich keine mit Fungus befallene Geräte an.


bleibert 30.12.2006 20:47

Zitat:

Zitat von zoowilli
Ich habe mal gegoogelt und bin bei Zeiss gelandet:
http://www.zeiss.com/c12567a8003b047...2571180039092d

Hier steht in Kurzform alles Wichtige.

Jo, dieser link wird dann irgendwann in diesen Fred's immer gepostet. Also quasi jeden Monat ;)

Zitat:

Zitat von Zeiss
Um Verseuchung zu vermeiden, nimmt Carl Zeiss grundsätzlich keine mit Fungus befallene Geräte an.

Wohnst Du auch in einem Reinraum?

Opti 30.12.2006 21:27

Des Rätsels Lösung:

Objektive haben keine Abwehrkräfte :top:

Übrigens freut es mich, dass Korfri wieder mal dabei ist! Wie geht es meiner "alten" A2 ?

bleibert 31.12.2006 14:45

Zitat:

Zitat von Opti
Des Rätsels Lösung:

Objektive haben keine Abwehrkräfte

Objektive sind per se (also in sauberen Zustand und bei richtiger Lagerung) auch keine Brutstätten für Pilze, ganz im Gegensatz zu einem menschlichen Organismus, der ideale Lebensbedingungen für einen Pilz bietet. Hätten wir keine Abwehrkräfte, wären wir durch und durch von Pilzen befallen - wie man ja bei Leuten beobachten kann, deren Immunsystem ausfällt. Einem Objektiv geht es ohne Abwehrkräfte ziemlich gut, so lange, bis es jemand für einige Zeit in einer muffigen Fototasche im Keller verstaut.

Undue Gal 01.10.2007 08:53

Silikat-Packs
 
Die aller einfachste Regel hat noch keiner genannt: Die nützlichen kleinen Silikat (Salz) Packs, die bei praktisch jedem neu gekauften Obkjektiv oder auch Elektrogerät dabei sind. Regel: Überall großzügig in der Fototasche verteilen!
:D

Somnium 01.10.2007 09:11

Zitat:

Zitat von Undue Gal (Beitrag 543098)
Die aller einfachste Regel hat noch keiner genannt: Die nützlichen kleinen Silikat (Salz) Packs, die bei praktisch jedem neu gekauften Obkjektiv oder auch Elektrogerät dabei sind. Regel: Überall großzügig in der Fototasche verteilen!
:D

Reis tuts übrigens auch. ;)

Ich hab meine Objektive übrigens IMMER in der Fototasche. Nur lass ich diese im Wohnzimmer und offen stehen und feuchte Objektive kommen erstmal zum trocknen woanders hin - das aber eher um mir nicht die Tasche zu versiffen. ;)
Dem Pilzwahn schliess ich mich nämlich nicht an.

klaeuser 01.10.2007 10:23

Zitat:

Zitat von Undue Gal (Beitrag 543098)
Die aller einfachste Regel hat noch keiner genannt: Die nützlichen kleinen Silikat (Salz) Packs, die bei praktisch jedem neu gekauften Obkjektiv oder auch Elektrogerät dabei sind. Regel: Überall großzügig in der Fototasche verteilen!
:D

Aber die Päckchen sind, wie glaube ich schon erwähnt, nach relativ kurzer Zeit gesättigt und nehmen keine Feuchtigkeit mehr auf.
Dann müssen die in den Backofen, wobei ich da bei den billigen Päckchen etwas vorsichtig bin

Undue Gal 01.10.2007 10:38

Pilzwahn
 
Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 543099)
Dem Pilzwahn schliess ich mich nämlich nicht an.

Eben. Dem Alltagsfotografen (wie mir, besitze mein analoges Equipment seit 25 Jahren, bewahre es immer in der Fototasche auf, allerdings auch offen und im Wohnzimmer), der nicht jede feuchte Herbstnacht im Moor verbringt, droht ein Pilzbefall in unseren Breiten wohl eher selten. Wer öfter bei Nacht und (vor allem: ) Nebel oder in den Tropen unterwegs ist, ist da eher gefährdet. Aber wenn nun der Klimawandel beginnt, wer weiß ... ;-)

groovenet 29.04.2008 14:55

hmmm.. habe mir ein eigentlich super erhaltenes 28-135 im Fachgeschäft gekauft. Leider ist es total verpilzt.:( (Auf der Innenseite der Frontlinse & tw. auf den Ringen im Objektiv inkl. Fäden quer durch's Objekitv). Optisch habe ich keine Mängel feststellen können und auch mechanisch ist es noch bestens im Schuss, was bei diesem Objektiv ja nicht selbstverständlich ist. - Ebenso selbstverständlich nimmt es der Verkäufer zurück - ist aber wirklich schade drum. :(

Frage: Können die wohl in grosser Zahl vorhandenen Pilzsporen beim Zoomen eigentlich in die Kamera gesogen/gedrückt werden? (Das 28-135 ist hinten ja offen, auch wenn dies wohl nicht für den "Linsenkasten" oder wie auch immer das heisst gilt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.