SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage zum Sony 18-200 Kitobjektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33685)

ManniC 29.12.2006 09:13

Zitat:

Zitat von EdwinDrix
Nur hört man ja selten was gutes in den Foren über die Kitobjektive von Sony...

Moin Edwin,

das 18-200 ist kein Kitobjektiv, sondern eine der separat unter KoMi-Label angebotenen Linsen, in diesem Fall von Tamron gebaut und auch von Tamron als Tamron vertrieben.

Über Sinn und Zweck von >10-fach-Zooms, sog. Suppenzooms sind hier schon Bände mit Trilliarden von Pros und Cons geschrieben worden.

Für mich erwies sich bei meinem ersten "Immerdrauf", dem Sigma 28-200 das untere Ende vermehrt als zu lang, Objektivschlepp und -wechsel im "normalen" Einsatz zu lästig. 18-125 war mir zu wenig Gummi, da fehlte dann das obere Ende.

So habe ich schliesslich parallel Sigma 18-200 und Tamron 18-200 kurz im Gregor-Laden probieren (nicht testen) können - spontan hat das Tamron aufgrund Haptik und AF-Verhalten gewonnen.

Ich bin nun nicht der "wissenschaftliche Supertester", der Verzeichnung, Schärfe und CA's pixelmässig in allen Brennweiten- und Blendenstufen auszählt und dokumentiert. Ich wollte halt ein neues "Immerdrauf" ab 18mm und nehme hierzu auch Einschränkungen in Kauf. Wenn die mich stören wird die Linse gewechselt.

Meine "Standard-Testbildreihe" des Tamron aus dem "Fenster zum Hof" findest Du hier, wenn Du selbst mit anderen Objektiven aus meiner Vitrine vergleichen möchtest:

Volle Kelle

Visbek 29.12.2006 10:47

Guten Morgen!
...mmmh gut man kann seine Ansichten und Anforderungen ja schnell ändern,aber...
nun auf das 17-70 zu schwenken scheint mir hier am Grundbedürfnis --> nämlich nicht immer wechseln zu wollen < wohl vorbeizugehen :shock:
EdwinDrix sagt selber, er sei mit dem 18-70 ja zufrieden.
Wenn damit die Bildqualität + Verarbeitung gemeint ist, dürfte er wohl auch mit dem 18-200 leben können und bräuchte dann nicht wechseln.

IMHO sind die grossen Schwächen beim diesem guten Allrounder:
- AF-Geschwindigkeit
- brauch halt doch ein bisschen mehr Licht (Basis + zusätzliches Abblenden)


Es ist halt kein "weisses 18-200/2,8 G SSM Carl Zeiss" für 549 €... :shock:
@ManniC: kommt auch noch 'ne Umfrage für Wunschobjektive ;)

@EdwinDrix: Ich würde das Teil für den oben erwähnten Preis nehmen und schauen, ob DU damit glücklich wirst. Für das Geld bekommst Du es auch wieder verkauft. Ich kann dir gerne auch ein paar Bilder zumailen. Diese sind unter"suboptimalen" Bedingungen entstanden.

Gruß
Visbek

BeHo 29.12.2006 11:06

Zitat:

Zitat von ManniC
[...]das 18-200 ist kein Kitobjektiv

Bei Sony ist das Teil sehr wohl ein Kitobjektiv: Click! ;)

ManniC 29.12.2006 11:10

OK ;)
Zitat:

Objektivsatz inkl High-Zoom-Objektiv (DT 18 - 200mm F 3,5 - 6,3)
....aber ein High-Zoom-Kit ;)

ICH meinte natürlich mit "Kit-Objektiv" eine der klassischen Zugabescherben in der 50-Ocken-Plastikklasse :cool:

BeHo 29.12.2006 11:34

Zitat:

Zitat von ManniC
OK ;)
Zitat:

Objektivsatz inkl High-Zoom-Objektiv (DT 18 - 200mm F 3,5 - 6,3)
....aber ein High-Zoom-Kit ;)

ICH meinte natürlich mit "Kit-Objektiv" eine der klassischen Zugabescherben in der 50-Ocken-Plastikklasse :cool:

Ich wollte damit auch eventuelle Interessenten informieren, die sich die Alpha UND das 18-200 zulegen wollen. Das High-Zoom-Kit gibt es nämlich schon für unter 900 Euro.

Für Dein "50-Ocken"-Objektiv (das von Sony) verlangt der günstigste Anbieter übrigens über 160 Euro! (Quelle: geizhals.at)

Sascha Broich 29.12.2006 13:26

Wie schon von anderen gesagt: Solange man das 18-200 als Reise-Objektiv für Postkarten oder Fotoalben benutzt, ist es völlig ausreichend. Der AF ist etwas langsam, für o.g. Einsatz-Zweck aber ausreichend. Man spart sich das Wechseln und hat weniger zu schleppen.

EdwinDrix 29.12.2006 20:36

Vielen vielen Dank für die vielen Tips und Anregungen.
Ich bin momentan so verblieben das ich besagtes Objektiv für einen Tag zum Testen geliehen bekomme. Darum vielen Dank für das Angebot von Visbeck mir Bilder zukommen zu lassen, aber die kann ich jetzt ja selbst machen ;) .

Sollte die Bildqualli für mich ausreichend sein, werde ich wohl zuschlagen, wenn nicht dann habe ich ja noch die andere Variante mit dem 17-70. Nur muss ich dann ja wieder mit Handakrobatik wechseln. Vielleicht stelle ich mich ja einfach nur zu blöd an beim Wechsel :D

Auf jeden Fall ein Tolles Lob ans Forum und deren Mitglieder. Ich hätte nicht gedacht das soviel Resonanz kommen würde und man hat mir neue Möglichkeiten eröffnet über die ich vorher nicht nachgedacht habe.

Viele Grüße,

Edwin

PeterHadTrapp 29.12.2006 22:20

Hi Edwin

wenn Du die Linse ausprobierst, dann solltest Du auch unbedingt Versuche unter schlechten Lichtbedingungen machen. Das Exemplar, das ich bei unserem Jahrestreffen in Marburg zur Verfügung hatte, war jedenfalls bei schummrigem Licht die Katastrophe. Es hat bei Beleuchtungen wo meine lichtstarkes Standardzoom oder auch die alten heavy-metal-Teile noch ganz normal gearbeitet haben, schon nicht mehr richtig scharfgestellt.
Ich fand das ziemlich enttäuschend, ist aber bei der Optik wohl normal.
Nur so als Tipp zum draufachten.

PETER

ManniC 29.12.2006 22:28

Jau Peter,

AF-Schwächen bei ungünstigen Lichtverhältnissen können vorkommen, sind aber nicht immer nachvollziehbar und reproduzierbar.

Ich war heute nachmittag mit dem Teil unterwegs und hatte bei beginnender Dämmerung sowie auch im Kölner Dom teils Probbis, teils keine..... irgendwie kurios. Trotzdem: Die Linse bleibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.