![]() |
Zitat:
|
Zitat:
katmai. |
Habt Ihr mal in diversen Canon Foren gefremtelt?
Was da zu lesen war bei Erscheinen der Canon EOS 10 D ist doch wohl auch nicht von schlechten Eltern!? Fehlfokus etc. Also solche Probleme gibt es wohl bei allen Herstellern. Gerade weil die Hersteller sich wohl nicht mehr leisten können eine Neuerscheinung über Jahre zu testen ehe sie auf den Markt kommt. Heute zählt nur die Schlagzeile der Hersteller X mit Kamera Y einen neuen Rekord aufstellt. Mehr geht nicht.. |
Ja so ist das, vielleicht haben wir den Teufel mit den Betzelbub ausgetrieben.
Aber Minolta ist nun mal Tot, und ohne sony währe meine Ausrüstung zum sterben verurteilt. Das sony ein krankes system übernommen hat, ok. Aber die alpha scheint schonmal zu laufen, ich für mich werde sony noch eine chance geben, denn bei anderen Marken erwartet mich auch kein Wunderland. Und so warte ich auf den gr0ßen wurf von sony ! |
...ich empfinde schon die Alpha als gelungenen Wurf. Aber natürlich dürfen sie beim nächsten Versuch auch ruhig etwas höher werfen... ;o)
|
Gut gesprochen :top:
|
Ja und ausserdämlich ist das Beta-Testen beim Käufer mittlerweile normal. Wenn Dein Auto in der Werkstatt ist werden fast jedesmal Kleinigkeiten mit gemacht die der Hersteller vorgibt. Auch ohne Rückrufaktion! Die gibt es nur für Sicherheitskritische Belange...
Und das Du wegen nem defekten Sensor ins schleudern kommst... :mrgreen: |
Re: Serienfehler unserer Lieblingsfirma
Zitat:
NUn ja, erster Autofokus und erste Digitalkamera kamen ebenfalls von Minolta.. Mit dem Minolta-Service war ich einmal unzufrieden, weil die mir aus Garantiegründen unbedingt einen neuen Gehäusedeckel verpassen wollten statt nur die Einstellscheibe zu wechseln. Mir gefällt vieles an meiner A200 nicht, aber nur, weil ich mich zuvor nicht richtig informiert habe und auf sie Einschätzung von sogenannten "Fachseiten" wie digitalkamera.de und dpreview reingefallen bin. Ein Objektiv, wie es an der A200 verbaut wurde, kannst Du lange, aber sehr lange suchen. Minolta war sicherlich nicht verpflichtet, die fehlerhaften Sensoren kompromisslos auf Kulanzbasis auszutauschen. Wenn es im momentanen Schwebezustand zu Lieferengpässen bei Ersatzteilen kommt, ist das sicherlich unschön, es könnte aber auch anders ausschauen. Hast Du zufällig jemanden, der vor drei Jahren für teures Geld ein nicht subventioniertes Siemens Mobiltelefon erworben hat? Und dafür heute Service benötigt? Ärger Dich lieber darüber, dass der höchst innovative Fotoapparatehersteller das Handtuch geworfen hat. |
Re: Serienfehler unserer Lieblingsfirma
Zitat:
Die erste Digi Kamera war von HP wenn ich es richtig in errinerung habe. Inovationen alleine sind keine Garantie für eine Firma zu überleben, da gibt es sehr gute Beispiele, man muß sie auch verkaufen. :flop: |
Re: Serienfehler unserer Lieblingsfirma
Zitat:
Gut, streng genommen kam die erste Digitalkamera Mitte der siebzioger von Kodak, mit ein paar tausend Pixeln, so genau erinnere ich mich nicht mehr, war aber nur ne Studie und nicht kommerziell erhältlich, HP baute damals Taschenrechner, HP 41C, umgekehrt polnische Notation.. Ich meinte eigentlich auch SLRs, zur Einführung der RD 175 gab es nicht sehr viele Alternativen, jedenfalls nicht mit nur annähernd vergleichbarer Leistung. Außerdem gab es schon Jahre eine spezielle Rückwand für analoge SLRs. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr. |