SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Frage zu Raid-System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33659)

Ditmar 29.12.2006 13:28

Zitat:

Zitat von Pittisoft
Hallo,

vieleicht ist ja auch so eine Lösung für den einen oder anderen Interessant wird allerdings übers Netzwerk angeschlossen.

Synology DS-106

Habe daran eine zweite externe eSATA HD angeschlossen die automatisch ein Backup von der DS-106 erstellt.

Hört sich interessant an, gibt es dazu auch eine deutsche Internetseite bzw. Anbieter?

mrieglhofer 29.12.2006 14:56

Wollte ich eigentlich auch so lösen. Allerdings läuft nach meinem Wissen die externe Sicherungsplatte permanent und geht nicht in den Sleep Modus. Sonst ist das DS-106 ein recht bewährtes Ding, wenn man den verschiedenen Tests und Foren Glauben schenkt. Zu kaufen gibt es das über ebay. Sonst über Synology.com oder Where to buy

Ich selbst habe das dann doch anders gelöst und arbeite mit einem NAS, das bis zu 4 Platten vausbaubar ist. Damit habe ich derzeit RAID1 und entsprechende Stromsparfunktionen, die die Platten nach 15 Minuten in den Idle Modus schalten. Dies ist bei mir wichtig, da nur relativ wenige Zugriffe am Tag erfolgen. Und Sicherung erfolgt wöchentlich auf eine externe Platte. Damit führt ein Plattenschaden zuverlässig zu keinem Datenverlust.

Vorteil gegenüber einem Raid im PC:
1) Alle PC's und auch LAN-fähige Player können jederzeit auf die Daten zugreifen.
2) Die Verlustleistung liegt bei 70Watt.
3) Die Platten können im laufenden Betrieb ausgetauscht werden.
4) Wenn ein Betriebssystem ein Problem hat, dann kommen ich mit jedem anderen PC an die Daten heran. Und das war bei mir bisher die häufigste Fehlerursache.
5) Wenn das NAS ein Problem hat, habe ich immer noch das Backup. Darauf kann man mit ext2/3 Treibern auch unter WinXP zugreifen. Sonst braucht man ein Linux SATA System, das RAID unterstützt. Dann kann man mit den NAS Platten arbeiten. Das habe ich noch nicht ausprobiert.

Markus

dbhh 29.12.2006 15:25

Zitat:

Zitat von Hellraider
(...)Im Falle eines Austausches deines Mainboards (aus welchen Gründen auch immer) kannst du auf deine Daten auf den Festplatten bei deinem anvisierten RAID-1 System dann nur noch mit einem identischen Controller wieder zugreifen.(...)

Korrekt. Der RAID-Verband hat k.e.i.n eigenes Dateisystem (wie weiter oben vermutet) wohl aber eine für das Betriebsystem (und Mainboard-BIOS) undurchschaubare proprietäre Datenstruktur auf Sektoren-Ebene. Mit Bordmitteln kommt man an diese gestripten Daten nicht mehr heran.

Man macht sich also vom KnowHow und Supprt des NoName-Herstellers abhängig, wenn man den Fall der Fälle hat. Professionelle RAIDs sind nicht nur deutlich teuerer mit mehr Performance (z.B. ICP Vortex), sondern man "kauft" damit auch einen im Fehlerfall erreichbaren deutschen Support bei Unklarheiten.

Eine DASI sollte diese Konstruktion ebenfalls nicht ersetzen, ist Spiel mit dem Feuer. Aber wenn man keine wichtigen bzw. un-reproduzierbaren Daten hat (z.B. digitale Fotos), dann ist ein RAID keine schlechte Sache.

Gruß

Pittisoft 29.12.2006 23:21

Zitat:

Zitat von Ditmar
Zitat:

Zitat von Pittisoft
Hallo,

vieleicht ist ja auch so eine Lösung für den einen oder anderen Interessant wird allerdings übers Netzwerk angeschlossen.

Synology DS-106

Habe daran eine zweite externe eSATA HD angeschlossen die automatisch ein Backup von der DS-106 erstellt.

Hört sich interessant an, gibt es dazu auch eine deutsche Internetseite bzw. Anbieter?

Hallo Ditmar,

ist ja schön das ich auch mal was Interressantes für dich habe. :lol:

Link zum deutschen Internet Anbieter der DS-106


Hallo mrieglhofer.

in meiner DS-106 ist eine sATA-HD eingebaut die sich nach vorgegebener Zeit schlafen legt. :top:
Extern habe ich eine gleich große sATA im externen Gehäuse über eSATA angebunden und die fährt nur zu von mir eingestellten Backupzeiten hoch, habe zur Zeit alle 6 Std. eingestellt.
Wenn der Bit Toorent eingeschaltet ist wird die DS-106 natürlich nie in den Schlafmodus gehen, die externe sATA-HD aber schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.