![]() |
Hi zusammen
interessante Diskussion. Was das alte Sigma 28-70/2,8 angeht kann ich Alex nur beipflichten. Das Exemplar, das ich mal hatte war mit Offenblende völlig unbrauchbar und zeigte bei allen Blenden weniger Details als das KoMi 28-70/2,8 - dazu kam noch, dass die Offenblende schlicht gelogen war, denn das Sucherbild beim Minolta war bei 2,8 merklich heller und die Cam wollte auch kürzer belichten :shock: @Alex: wie wäre es mal mit einen Beispielbildchen von deinem Tokina + dazugehörendem 100%-Ausschnitt ? Gruß PETER |
Hey Alex,
könntest doch mal ein zwei verkleinerte sowie 100% Crops reinstellen. diese Brennweite interessiert mich zwar nicht so sehr- aber Resultate von Alternativmarken schau ich mir immer mal an. Wer weiß, vielleicht stolpert man ja doch mal über sowas :) MfG, Dan EDIT: Peter, der Schnelltipper :P |
Re: Tokina AF AT-X 2,8/80-200 mm vs. Sigma 2,8/70-210 mm APO
Zitat:
welches Tokina hast Du denn? Ich hatte diese Objektiv: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=168 Von dem Sigma hatte ich dieses: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=227 Noch was zu den Preisen: Bevor der große Run auf die Minolta Linsen los ging, habe ich für das Minolta APO 2,8/200 G HS 350 Euro bezahlt. Als der Run begann, habe ich das Tokina für 450 Euro verkauft und etwa 200 Euro Gewinn gemacht. In der gleichen Zeit konnte ich mit etwas Glück einen schwarzen Riesen mit Soligor 2x Converter für 550 Euro sofort kaufen. Zu dieser Zeit gingen selbst die schwarzen Riesen für 800 Euro weg. Mein Tokina war an der D7d grottenschlecht. Analog und auch an der RD-175 war es dagegen gut. Wahrscheinlich hat Tokina wie Sigma und Tamron auch Serienstreuungen und Dein Modell ist besser wie meines war. Gruß Michi |
Tokina AF AT-X 2,8/80-200 mm vs. Sigma 2,8/70-210 mm APO
@Michi,
meins ist das AT-X 828, ohne PRO und wenn es wirklich solch eine Serienstreuung gibt, finde ich das langsam komisch, dass immer ich die "Guten" erwische, mal ganz abgesehen von den Sigma's (Außer dem 18-125, welches ich habe und welches sehr gut ist!) und das Tokina habe ich an meiner D7D und liefert Super Bilder. Das Sigma 2,8/70-210, scheint das selbe zu sein, dass Du hattest und ist bei mir nicht gut !!! LG Alex :D :D :D |
Re: Tokina AF AT-X 2,8/80-200 mm vs. Sigma 2,8/70-210 mm APO
Zitat:
Nee im Ernst: Das ist eine PDF mit 4 Tafeln A4, entworfen in Corel Draw und hier zum Download zu finden: PDF, 246 K |
die test charts gefallen mir gut, und wie bekomme ich die auf papier? einfach ausdrucken? reicht das dan aus ? :roll:
|
Yepp, mit höherwertigem Drucker auf höherwertigem Papier ;)
|
Tokina AF AT-X 2,8/80-200 mm vs. Sigma 2,8/70-210 mm APO
Habe es mit einem Fotodrucker auf Fotopapier gedruckt !
LG Alex :cool: |
Moin
Ausdruck mit einem guten Tintenbläser in höchster Qualität auf Fotopapier. Wobei ich dann nur Aussagen relativer Art so treffe, d.h. Objektiv x gegen Objektiv Y bei gleichem Bildausschnitt und gleicher Beleuchtung. Gruß PETER |
Währe das nicht mal was, testcharts für das Forum zu erstellen, und damit dann Objektive in der Datenbank einheitlich zu bewerten ? Dann hätte man einen Standart und eine Vergleichbarkeit :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |