![]() |
Zitat:
|
Hallo Sascha,
ich habe auch so ein Minolta 28 / 2.8. Diesen Effekt konnte ich aber noch nicht beobachten. Wobei ich mir bei meinem ja nicht so sicher mit der Schärfe war. Hatte es aus diesem Grund auch einmal zum Stammtisch in GE mitgenommen. Dort war der Teddy dann so freundlich, mal ein paar Bilder mit seiner D7D und meinem 28er zu machen. (Teddy, thanks again!). Mein Objektiv ist augenscheinlich wohl etwas "Soft". Nichts problematisches und auch nichts, was man mit ein bisschen EBV nicht wieder hinbekommt. Scheinbar sind die Serienstreuungen bei dieser Linse nicht unerheblich. Trotzdem noch viel Erfolg bei der Fehlersuche. Halt uns auf dem Laufenden. See ya, Maic. |
So, bin gestern abend noch auf eine Idee gekommen.
Die Linse schräg mit indirekter Beleuchtung fotografiert. Mit "Erfolg" :shock: , wie man sieht: http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...6/PICT2873.jpg Ist das nun ein Pilz, irgendeine Chemikalie oder was? Dazu die nächste Frage: Lässt sich das 28/2,8 leicht auseinandernehmen? |
Zitat:
Zitat:
|
Also viel kaputt machen kannst eh nimmer. Auf zu Schraubenzieher und genau merken bzw. fotografieren wie du es auseinander nimmst. Etwas Fusspilzsalbe drauf und einziehen lassen. Nein ich weiß nicht ob man den Pilz noch mal wegbekommt. vielleich echt lange austrocknen lassen bin kein Biologe
|
Zitat:
|
Ich tippe auch auf Fungus im fortgeschrittenen Stadium.
|
Sieht ja aus wie eine Bakterienkultur in einer Petrischale :shock: :|
|
Zitat:
Beim Linsenreinigen bringt man NIEMALS das Reinigungsmittel auf die Linse, sondern auf das Tuch. Die Idee mit der Fußpilzcreme erachte ich als bemerkenswert ... (irgendein netteres Wort für "dämlich"). Wenn du das Objektiv soweit geöffnet hast, dass Du an die Linsenoberfläche rankommst, dann nimm ein weiches optiktaugliches Tuch, befeuchte es mit handelsüblichem Schimmelreiniger, und reibe damit die Oberfläche sauber. Wenn auch nach mehrmaligem intensiven Reinigen immer noch Spuren zu erkennen sind, dann hat der Pilz wohl schon die Vergütung oder das Glas beschädigt. Du solltest dann auch das Innenleben des Objektives soweit möglich damit ausreiben. Nach dem Zusammenbau solltest Du das Objektiv trocken und hell lagern, an einem gut durchlüfteten Ort - also nicht in der Fototasche versenken. Du kannst es auch bei 60° fünf bis sechs Stunden im Backofen schmoren lassen (langsam hoch- und runterfahren), dann lebt da kein Pilz mehr drin. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |