SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Autofocusgeschwindigkeit Nikon D80 vs. Alpha 100/ D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33085)

PeterHadTrapp 28.11.2006 16:12

Zitat:

Zitat von Nachtmensch
Die D200 stellt sogar auf eine weise Rauhfasertapete scharf.

Das macht meine D7 auch ohne jedes Problem. :shock: Die Aussage von Dir erschreckt mich ein bisschen :?: :!:

PETER

WB-Joe 28.11.2006 23:12

Zitat:

Zitat von mts
Zitat:

Zitat von Nachtmensch
Also meine D200 ist im AF um Welten besser als meine alte 7D.
Die D200 stellt sogar auf eine weise Rauhfasertapete scharf. Für die 7D hätte ich mindestens eine 10cm dicke schwarze Zaunlatte an die Wand nageln müssen :lol:

Ohne Hinweise, mit welchen Objektiven du verglichen hast, sind Aussagen wie diese relativ nutzlos. Und auch Stellungnahmen wie "da kommen Sonys/KoMis nicht mit" könnte man erläutern und schreiben, welche Objektiv-Kamera-Kombinationen man verglichen hat.

Ganz grob gesagt ist der AF der D200 in allen Situation etwa doppelt bis drei so schnell und auch doppelt so treffsicher als der D7D-AF. Erst wenn du mal die Kombi D200/AFS70-200/2,8 mit der Kombi D7D/SSM70-200/2,8 verglichen hast wirst du erstaunt sein wie langsam und unzuverlässig der KoMi-AF ist. Selbst die D7 und die D9 sind mit dem SSM deutlich schneller als die D7D. Ich weiß nicht was da genau beim D7D-AF schief gegangen ist aber mir scheint da wurde wie bei der ganzen D7D nicht zuende entwickelt. Besonders macht sich die AF-Schwäche bei schlechter werdenden Lichtverhältnissen bemerkbar. Da trifft die D200 noch lange wo bei der D7D schon kein Weg mehr hingeht.
Die D80 besitzt das selbe schnelle AF-Modul wie die D200.

WB-Joe 28.11.2006 23:17

Zitat:

Und früher wurden scheinbar die Ultraschallobjektive von Minolta nur handverlesenem Personal sehr teuer verkauft
Ui, geil, dann gehöre ich zum handverlesenen Personal! :lol:

jrunge 29.11.2006 01:26

Zitat:

Zitat von Falk
Zitat:

Zitat von Nachtmensch
Die D200 stellt sogar auf eine weise Rauhfasertapete scharf. Für die 7D hätte ich mindestens eine 10cm dicke schwarze Zaunlatte an die Wand nageln müssen :lol:

Wirklich? Die :alpha: schafft das auf Anhieb... :top: Ich benutze die A100 mit einem älteren Sigma 70-210/2.8. ...
Grüße
Falk

Wer fotografiert denn weiße Rauhfaser? :roll:
Dafür habe ich den Tapetenkatalog. :lol:

fibbo 29.11.2006 02:26

Zitat:

Zitat von Dynax 79
...Ganz grob gesagt ist der AF der D200 in allen Situation etwa doppelt bis drei so schnell und auch doppelt so treffsicher als der D7D-AF.


ich kann jedes Wort von Dynax 79 unterstreichen. Eine D80 mit AF-S 2,8/70-200 VR (bzw. AF-S 2,8/80-200) ist deutlich auslösefreundlicher und schneller im AF, auch und vor allem bei wenig Licht, als eine D7D oder D5D mit 2,8/70-200 SSM. Das war auch für mich ein Grund, auf Nikon zu erweitern. Und die D200 toppt das Ganze noch recht krass durch ihre Spritzigkeit und Wiederholrate, die wesentlich besser ist als die der D80. Selbst eine D70 mit Firmware 2.0 ist etwas spritziger als die D80, wobei die D50 da recht ähnlich ist und mit einem 70-200 als Action-Zweitgehäuse sehr gut harmoniert.
Ich bin mal gespannt auf die D40. Könnte mir vorstellen, dass die als Objektivdeckel ganz gut auf mein 80-200 passt ;-)

Eine andere sehr gute Kombi ist die Canon 400D mit dem 4/100-400 IS USM. Rattenschnell, selbst bei Kerzenlicht, genauso gut wie bei der Nikon. Könnte an einem 70-200 IS USM ein Knaller sein. Bin mir nur nicht sicher, wie gut der AF wirklich ist, da hab ich in die Nikon mehr vertrauen.

Tip für Wagemutige und Geduldige: Pentax K10D mit Antishake und 4/60-250mm SSM. Kommt aber erst nächstes Jahr raus. Dürfte aber eine Hammerkombi werden, auch wenn man bedenkt, dass die mit den besten Sucher hat im SemiPro-Bereich, und einen Top Kontrastumfang.

Aber mal sehen, was Sony bringt... müsste ja bald was Neues fällig sein. Schade, dass die D200 nicht die Ergonomie einer D7D hat. Hier könnte Sony noch eins draufsetzen, bevor die Vollformat-Sony kommt.

fibbo

mts 29.11.2006 02:43

Zitat:

Zitat von Dynax 79
Zitat:

Zitat von mts
Zitat:

Zitat von Nachtmensch
Also meine D200 ist im AF um Welten besser als meine alte 7D.
Die D200 stellt sogar auf eine weise Rauhfasertapete scharf. Für die 7D hätte ich mindestens eine 10cm dicke schwarze Zaunlatte an die Wand nageln müssen :lol:

Ohne Hinweise, mit welchen Objektiven du verglichen hast, sind Aussagen wie diese relativ nutzlos. Und auch Stellungnahmen wie "da kommen Sonys/KoMis nicht mit" könnte man erläutern und schreiben, welche Objektiv-Kamera-Kombinationen man verglichen hat.

Ganz grob gesagt ist der AF der D200 in allen Situation etwa doppelt bis drei so schnell und auch doppelt so treffsicher als der D7D-AF. Erst wenn du mal die Kombi D200/AFS70-200/2,8 mit der Kombi D7D/SSM70-200/2,8 verglichen hast wirst du erstaunt sein wie langsam und unzuverlässig der KoMi-AF ist. Selbst die D7 und die D9 sind mit dem SSM deutlich schneller als die D7D. Ich weiß nicht was da genau beim D7D-AF schief gegangen ist aber mir scheint da wurde wie bei der ganzen D7D nicht zuende entwickelt. Besonders macht sich die AF-Schwäche bei schlechter werdenden Lichtverhältnissen bemerkbar. Da trifft die D200 noch lange wo bei der D7D schon kein Weg mehr hingeht.
Die D80 besitzt das selbe schnelle AF-Modul wie die D200.

Deine Einschätzung "etwa doppelt bis drei so schnell" kann ich absolut nicht teilen. Und die Redakteure der Popular Photography & Imaging offenbar auch nicht: AF-Geschwindigkeit Nikon D80 - AF-Geschwindigkeit Sony Alpha 100 - AF-Geschwindigkeit Nikon D200 - AF-Geschwindigkeit Dynax 7D - AF-Geschwindigkeit Dynax 5D.
Ich stimme dir zu, dass die Dynax 7 und 9 mit den meisten Objektiven schneller fokussieren als die Dynax 7D. Soweit ich das beurteilen kann, ist der Autofokus der Dynax 7D (Herbst 2004) dem der Dynax 60 (Frühjahr 2004) ähnlicher als dem der Dynax 7 (Herbst 2000).

fibbo 29.11.2006 03:27

Zitat:

Zitat von mts
..Deine Einschätzung "etwa doppelt bis drei so schnell" kann ich absolut nicht teilen. Und die Redakteure der Popular Photography & Imaging offenbar auch nicht:


Dumme Frage: Hattest Du jemals beide Systeme nebeneinander im AL-Betrieb? Ich schon, und zwar vor etwa einem Jahr. Nikon D2X/D50 mit 70-200 VR gegen D5D/D7D mit 70-200 SSM bei Kerzenlicht bzw. 40W-Funzel im 40 qm-Raum, und später in einer Münchener Sporthalle nähe Oly am Abend, und draussen auf der Strasse. Danach hab ich das SSM mit Verlust verkauft, weil ich kaum scharfe Bilder mit AF zustande kriegte. Wo die Nikon eine viertel Sekunde brauchte, rödelte das SSM manchmal Sekunden herum. Ich D-e-p-p. 6 Monate später hätte ich 300 Euro Gewinn gemacht, so gefragt ist das Teil.
Ich muss allerdings zugeben, dass das 70-200 SSM dem Nikkor 70-200 VR optisch überlegen ist, was Gegenlicht und Verzerrung (bei 70mm) anbelangt. Hab mir jetzt für meine D1X/D80/D70 ein AF-S 80-200 zugelegt, das kommt schon eher dran an die exzellente Qualität des SSM.
Aber mal ganz abgesehen vom AF, die D200 hat praktisch keine Auslöseverzögerung, im Gegensatz zur D80 und vor allem zur Alpha 100. Das ist mit entscheidend, wenn man den Ausschuss verringern möchte beim Sport. Was nützen mir 3 B/s in jpg continuous, wenn ich RAW brauche und die Cam nicht dann auslöst wenn ich es will? ich hab ja den Verdacht, dass das am AS/SSS liegt, oder eben an dem etwas trägen AF bei wenig Licht. Aber auch mit ausgeschaltenem AS und AF ist die Auslöseverzögerung spürbar, während die D200 losgeht wie vorgespannt.
Was die Tests auf den Seiten angeht: Es steckt Wahrheit drin, aber auch mancher Unfug. Entscheidend bei Action-Aufnahmen ist die Kombination aus Kamera und Objektiv, und die ist bei den meisten Tests nicht optimal.

fibbo

mittsommar 29.11.2006 09:34

Hallo,
jeder, der sich in den letzten Jahren ernsthaft mit Sportfotografie beschäftigt hat, ist zwangsläufig bei Canon oder Nikon gelandet.
Eine Überarbeitung des alten Stangen-AF war bei Minolta schon
länger überfällig.
Nur, dies sind altbekannte Tatsachen, ich verstehe daher nicht, wieso
hier jetzt plötzlich gerade von den Leuten, die die D7D noch vor 1 Jahr
in den Himmel gelobt haben, dieses nach wie vor sehr gute Arbeitsgerät
(für alles ausser Sport) so in den Dreck getreten wird. :flop:
Ich finde es einfach lächerlich eine D200 mit dem Entwicklungsstand
2005/2006 mit einer D7D, Entwicklungsstand 2003/2004 zu vergleichen.
Leute, freut Euch über Euer schönes neues System, aber bleibt bitte auf dem Teppich mit Euren Vergleichen.
Gruß
mittsommar

japro 29.11.2006 11:33

Zitat:

Zitat von mts
Deine Einschätzung "etwa doppelt bis drei so schnell" kann ich absolut nicht teilen. Und die Redakteure der Popular Photography & Imaging offenbar auch nicht: ...

Bei diesen Tests, die auch das FoMag scheinbar in ähnlicher Weise durchführt, werden meist die Kitoptiken verwendet. Man kann ja vom 18-70DT halten was man will, aber jeder der es mal benutzt hat wird zugeben müssen, dass der AF verflucht schnell ist. In der Hinsicht schlägt es auch problemlos Festbrennweiten wie das 50/1.7 oder das 24/2.8. Die Unterschiede die Dynax79 zwischen den SSM/AF-S Gläsern Feststellt, denke ich sind durchaus möglich. Was womöglich nicht unbedingt am Gehäuse liegt, sondern auch daran, dass das SSM nun wirklich nicht soooo rasend schnell ist wie sich mancher vielleicht vorstellt. Vorallem zwischen 1.2m und 3m ist es sehr gemütlich unterwegs imho (das 100/2.8 Makro (D) ist dort z.B. schneller...).
Allerdings sehe ich auch kein wirkliches Problem mit dem gemächlicherem AF. Bei den Kameras die das unterstützen schaltet man den Eyestart an und weil sich der Fokuspunkt dann meist schon in der Nähe des gewünschten Fokus befindet ist die Auslöseverzögerung durch das Scharfstellen gerade noch so Wahrnehmbar (sogar mit dem 28-70G!).
Den wirklichen Nachteil sehe ich vorallem beim AF-C. Mit den Stangenobjektiven ist das immer so ein elendes Rumgezuckel aber scharf ist nur einmal jede Sekunde :mad: . Da schneidet das SSM mindestens besser ab, da dort kaum/kein(?) Spiel vorhanden ist.

snapshotmö 29.11.2006 11:50

Zitat:

Zitat von mittsommar
Hallo,
jeder, der sich in den letzten Jahren ernsthaft mit Sportfotografie beschäftigt hat, ist zwangsläufig bei Canon oder Nikon gelandet.

Nö. Ich habe das während meiner Zeit als Volontär mit einer "simplen" Pentax MZ7, einer Tamronscherbe 28-80/4,5-5,6 und einem Metz 30 MZ3 betrieben. Die zwei, drei Bilder die ich für das illustrieren der Berichte (Handball, Volleyball, Hockey) benötigte, wurden per TTL-Blitz gemacht. Beschwert hat sich niemand, es wurde auch niemals nie jemand abgelenkt. Definitiv. Dat' ies nun mal so mit der Presse: Ohne Bilder keinen Bericht.

Schön wurde es immer dann, wenn ich Bilder an die Kollegen mit den großen weißen Tüten verkaufen musste, weil die mit ihrem Kram nicht klar kamen. Daher unterschreibe ich den Satz doppelt und dreifach:

Zitat:

Zitat von Mikosch
Überspitzt formuliert: Ein fotografisch unerfahrener Mensch der sein Equipment und dessen Eigenheiten nicht kennt und beherscht bekommt auch mit der schnellsten Kombi keine sich mäßig schnell bewegende Schnecke knackscharf abgebildet.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.