SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   "Beta 100": EVF Based Alpha 100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32977)

Hademar2 23.11.2006 22:35

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
irgendwann sach ich hier garnix mehr .... :lol:

Nich' schon wieder einer !!! :cool:

Metzchen 23.11.2006 22:36

...nu da könn´se ´ne AR1-100 mit Wechsellinsenschnappotismus und ohne Spiegelklapperatismus (Zitat Peter) ruhig häckeln. Früher oder später gibt´s sowas garantiert zu kaufen. Aber hoffentlich nich vor der A10. :shock:
Kindersch, ´s bleibt spannend... :top:

Somnium 24.11.2006 10:28

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Aber zu dem Zeitpunkt als die R1 kam, hatten sie auch noch kein eigenes Bajonett ...

Das haben sie auch immer noch nicht!

Tobi, Minolta-Anhänger.

:roll:



Zum Thema: Würd ich mir wirklich wünschen. Nicht als Ersatz für meine DSLR's, sonern als Ergänzung. Wieso nur Spezialobjektive? Wieso nicht Spezialbodys? Sowas wäre toll um z.B. Makros zu schiessen. Schwenkbarer Monitor, Zoombare Fokuspunkte um die schärfe dort besser zu beurteilen. Ich würds kaufen.

Stoney 24.11.2006 11:45

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Die Objektive könnten dichter dran, weil kein Spiegelklapperatismus mehr eingebaut werden müsste

Dann könnte man allerdings keins der bisherigen Minolta-AF-Objektive verwenden.

Tobi. 24.11.2006 12:43

Zitat:

Zitat von Stoney
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Die Objektive könnten dichter dran, weil kein Spiegelklapperatismus mehr eingebaut werden müsste

Dann könnte man allerdings keins der bisherigen Minolta-AF-Objektive verwenden.

Doch, klar. Das Auflagemaß könnte ja gleich bleiben, nur würden die Objektive viel weiter ins Gehäuse reinragen. Die speziellen Objektive könnte natürlich nicht an eine Kamera mit Spiegel geflanscht werden - außer mit der Spiegelvorauslösung, ähnlich wie bei uralten Weitwinkelobjektiven.
Genau so ist ja EF-S eine "Erweiterung nach innen" des EF-Bajonetts.

Tobi

zoowilli 24.11.2006 13:45

Hallo, als technischer Laie verstehe ich folgendes nicht: Warum überhitzt ein DSLR-Chip bei längerer Belichtung? Bei den Bridge-Kameras mit optischem Sucher scheint das kein Problem zu sein?
Wenn man dieses in den Griff bekommt, ist eine DSLR mit vorher Betrachtung und Belichtung mit Histogram keine Schwierigkeit mehr.

Steph 24.11.2006 14:04

Der CCD (oder CMOS)-Chip in einer üblichen DSLR ist einfach größer als jener in einer üblichen Bridge-Camera. Je kleiner die Dinger sind, desto weniger Strom fressen sie, und desto kühler bleiben sie. Es gibt natürlich Ausnahmen. So sind die 4/3-CCDs klein genug um für eine Live-Vorschau herhalten zu können, obwohl sie in DSLRs stecken. Ebenso ist der CMOS-Chip in der R1 Live-Vorschau-fähig.

LG,
Steph

Jens N. 24.11.2006 14:08

Zitat:

Zitat von Ta152
5-7 Jahre sind im Elektronik-Bereich einen lange zeit, ich würde keine Wette darauf eingehen das Displays bis dahin nicht so weit sind.

Sie sind wahrscheinlich auch jetzt schon so weit, wir kennen sie nur noch nicht ;) Wer weiß, was z.B. im militärischen Bereich schon so alles Anwendung findet...

Zitat:

Einfach so den Chip der Alpha in einen EVF Kamera einbauen geht nicht, der Sensor würde bei der Dauerbeanspruchung überhitzen.
Mit dem Chip der R1 ginge es. Die Objektive näher an den Sensor zu bringen wäre ohne weiteres IMO nicht möglich, aber man könnte Spiegel und Schlitzverschluss natürlich trotzdem weglassen - ist halt nur etwas Platzverschwendung, ansonsten nicht dramatisch.

Tobi. 24.11.2006 14:21

Zitat:

Zitat von Jens N.
Die Objektive näher an den Sensor zu bringen wäre ohne weiteres IMO nicht möglich, aber man könnte Spiegel und Schlitzverschluss natürlich trotzdem weglassen - ist halt nur etwas Platzverschwendung, ansonsten nicht dramatisch.

Der Spiegel wäre überflüssig, damit auch der größte Platzbedarf weg. Einen Verschluss braucht man immer noch, weil die Kamera ja die Belichtung steuern muss. Entweder einen Zentralverschluss im Objektiv, das würde dann aber mit den alten nicht mehr zusammenpassen, oder eben einen Schlitzverschluss kurz vor dem Sensor.

Tobi

Jens N. 24.11.2006 14:36

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von Jens N.
Die Objektive näher an den Sensor zu bringen wäre ohne weiteres IMO nicht möglich, aber man könnte Spiegel und Schlitzverschluss natürlich trotzdem weglassen - ist halt nur etwas Platzverschwendung, ansonsten nicht dramatisch.

Der Spiegel wäre überflüssig, damit auch der größte Platzbedarf weg. Einen Verschluss braucht man immer noch, weil die Kamera ja die Belichtung steuern muss. Entweder einen Zentralverschluss im Objektiv, das würde dann aber mit den alten nicht mehr zusammenpassen, oder eben einen Schlitzverschluss kurz vor dem Sensor.

Tobi

Schon klar, nur gehe ich davon aus, daß die vorhandenen Sony/Minolta AF Objektive weiter benutzt und auch nicht grundlegend geändert werden sollen. Bauen kann man natürlich vieles, die Frage ist ob es sinnvoll ist und ich halte es für wenig sinnvoll, neben dem Alpha/Minolta Bajonett noch ein zweites etablieren zu wollen. Und die vorhandenen Objektive sind halt auf ein bestimmtes Auflagemaß gerechnet, das sich nicht "mal eben" ändern lässt. Schmeisst man Spiegel usw. einfach raus und bringt die vorhandenen Objektive näher an den Sensor, kann man schlicht nicht mehr scharfstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.