![]() |
Dazu müsste man ein neues Teil drehen und fräsen. Aber wer hat dazu schon Gelegenheit? Wozu ist diese Untersetzung überhaupt da drin?
|
Zitat:
Weniger Licht und mehr Brennweite machen Scharfstellen nicht leichter. |
ich kann mir das nicht denken das durch ein Konverter das Prob. gelöst wird. Habe auch das oben genante sigma, mein Prob dazu war das es auch nicht gegangen ist, aber beim darauf setzen habe ich gemerkt das das objektiv eben nicht 100 % drauf war, es war nicht verriegelt.
Nach nachdrücken ( leicht ) hat es geschnagelt und es ging. |
Auch mit einem Konverter wird ein inkompatibles Sigma nicht auf neueren Kameras funktionieren. Ich habe selber 2 Konverter mit Chios und an keinem hat bis jetzt ein altes Sigma, welches ohne Konverter an neueren Kameras inkompatibel ist, funktioniert. Diese alten Objektive sind mit der 9000, 7000 und 5000 AF kompatibel. Mit der 7000i führte Minolta 1988 die Mehrfeldmessung ein. Ab da waren mit einem Schlag alle Sigmas inkompatibel. Die Mehrfeldmessung muß nämlich die Entfernung ungefähr kennen. Bei den Kameras der Af-Serie wurde die Entfernungsdaten in den Roms nicht genutzt.
Ich hätte aber auch noch ein Sigma 75-200 mit neuem Chip. Allerdings wackelt der Fronttubus und der Schiebemechanismus läuft am langen Ende etwas hakelig. Für 35 Euro könntest Du es haben. Du müßtest nur den Chip aus meinem Objekiv in Dein Objektiv einbauen. Bei Interesse bitte PN an mich. Gruß Michi |
Zitat:
Meine Freundin wird mich................. :twisted: :twisted: :twisted: ... :cool: Zumindest bekomme ich jetzt noch ein bisschen mehr Material zum Probieren. Bei 3 Linsen dieses Typs kann man gut vergleichen :roll: Bei Gelegenheit muss noch ein 2x Konverter her, werde dann weiter berichten. Grüße Michael |
Zitat:
Erklären kann ich mir das nicht und es ist für mich auch keine akzeptable Lösung, daher suche ich jetzt Möglichkeiten, das Objektiv auch ohne Konverter zu benutzen (und ich gebe nicht schnell auf). Mehrere Ideen: - schauen, was bei Verwendung mit Konverter anders ist, vielleicht geht es mit Tricks (Kontakte abkleben o.ä.) auch ohne. -einen Chip aus einer defekten Festbrennweite mit Lichtstärke 2,8 einbauen, das müsste eigentlich klappen (EXIFs kann man dann natürlich vergessen, ist mir aber egal). Problem: woher nehmen (für kleines Geld)? -versuchen, an einen Chip eines defekten kompatiblen Exemplars zu kommen (gleiches Problem, woher nehmen?) -versuchen, einen vorhandenen Chip zu kopieren oder sonstwie ein funktionierendes ROM zu "basteln" Wenn jemand Tips oder Teile für solche Vorhaben hat: immer her damit ;) EDIT: halt stop! Habe den Thread nochmal durchgelesen und gemerkt, daß ich wohl nur das gleiche Problem wie Twolf habe: das Objektiv war an der Kamera nicht richtig eingerastet, mit etwas Nachdrücken ist es bei mir allerdings nicht getan. Ich bleibe aber dran und melde mich nochmal, vielleicht ist mein Exemplar ja doch kompatibel. EDIT2: jetzt funzt es :eek: Es muß aber wirklich mit einigem Nachdruck angesetzt werden. Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Phänomen für die Berichte verantwortlich ist, daß eigentlich inkompatible Exemplare durch einen Konverter plötzlich kompatibel werden: in meinem Fall war es kein Problem, das Objektiv an den Konverter zu setzen, an die 8000i flutscht es nur so dran, an die 700si schon etwas schwieriger und an die 5D geht es wirklich fast nur mit Gewalt rauf und auch wieder runter (was mir etwas Sorgen um die Kamera bereitet). Ähnliches kenne ich allerdings von vielen älteren Sigmas: das alte3 400er rastete zwar gut ein, bewegte sich dabei aber kein Stück mehr hin und her (anders als fast alle meine anderen Objektive), das gleiche bei meinem Sigma 14mm /3,5. Das nächste alte und vermeintlich inkompatible Sigma werde ich jedenfalls ausführlicher untersuchen, ob es nicht vielleicht doch kompatibel ist. Jetzt möchte ich erstmal Twolf für den Hinweis danken, der hat mir den Tag gerettet :top: Irgendwann gibt's dann vielleicht mal einen Vergleich Zwischen Forumstele, Ofenrohr, 135mm /2,8 und dem Sigma 75-200mm /2,8-3,5, das ja laut einiger Berichte richtig gut sein soll. |
Na da freue ich mich für dich, das es geklapt hat.
Evtl. kann man den Anschlag am Bajonet leicht nachzupfen, Am Objektiv natürlich ;-). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |