![]() |
Hallo smi23, lass die Finger von dem KIng.
Schau mal hier rein: Nahvorsätze für A1 und Konsorten Raynox oder Minolta Beispiele mit A200 und Raynox 150 http://img214.imageshack.us/img214/1190/t5ow7.th.jpg http://img452.imageshack.us/img452/2755/t3qp9.th.jpg |
.-
|
Zitat:
Ich kann den WCon guten Gewissens empfehlen, wie viele andere hier seinerzeit es auch getan haben. |
Mit der A1 und meinem 'Makroobjektiv' Minolta MD 1:1,4 50mm kommt man so nah dran:
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...2_filtered.jpg, diese Orchidee hat einen Durchmesser von max. 1 cm. So sieht eine Nähnadel mit normalem dünnen Nähgarn aus: http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...818/nadel2.jpg Nahlinsen (Achromate) gibt es neu zu kaufen, z.B. Canon 250D (4dpt), Nikon 4T (2,9 dpt), Leica Elpro 2 (4,9 dpt), Zörk Macroscope (12 dpt), Olympus MCON-40 (2,5 dpt) oder zu basteln (Frontlinsen von alten Ferngläsern, vgl. Archiv hier). Winsoft hat ein paar Achromate miteinander an der Dimage verglichen. Grüße Jan P.S.: Durch Zufall habe ich bei amazon.com dem MCON-40 für 40$ entdeckt. P.P.S.: Hier noch die Orchidee im Original, man sieht den nutzbaren Bildauschnitt: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...PICT3744_3.jpg |
Vielen Dank euch allen!!! Wie gut, dass ich im Forum gefragt hatte, dieses KING DSLR sah für mich zuerst ganz interessant aus. Nun lasse ich das natürlich.
Bei der Bucht beobachte ich z.Zt.ein paar interessante Linsen/Konverter: KONICA MINOLTA WIDE-ANGLE CONVERTER AWC-100 x8 Minolta CLOSE-UP LENSE No 2 Olympus IS/L A-Macro HQ Converter f=40cm 49mm ES Dabei fiel mir auf, dass ich nicht weiß, ob nun die Nahlinse oder der A-Macro Converter besser ist. Was meint ihr? |
Zitat:
Aus z.B. 28mm wird ein WW von 22,8mm. Mehr macht das nicht. Nix Makro oder so, ist dennoch ein Superteil, welches ich für meine A1 habe. Gruß: Joachim |
Ich meine den Sony A-Macro Converter im Vergleich zu der KoMi Nahlinse.
Ich suche 2 verschiedene Dinge: Eine Möglichkeit bessere Macros zu bekommen und außerdem noch einen Weitwinkel. |
Nun habe ich es verstanden. :oops:
Gruß: Joachim |
Zitat:
Ich hab nur das 1,2er, Versuche damit erscheinen mir absurd. @smi23 Hast Du meine Links gesichtet? Da sind einige Vergleiche aufgeführt und auch die Einschränkungen beschrieben. Ein kleiner Anhaltspunkt zur Vergrößerung: Lt. Unterlagen vergrößert das Raynox 150 and der A200 um den Faktor 1,5, das 250 um den Faktor 2,1. |
Hallo bianchifan,
ich habe mir die links angeguckt. Für die Raynox 250 sehe ich nur das Problem, dass der mitgelieferte Adapter für die A200 nicht passt. Hallo Jan, leider wird die MCON-40 nur innerhalb der USA versendet. Wo kann man denn den Olympus A-Life Size Macro Converter noch beziehen? Muss man bei der Bucht warten, oder gibt es den Converter noch irgendwo im Handel? Mit Linsen und Convertern habe ich noch überhaupt keine Erfahrung. Da ich aber von meiner A200 richtig begeistert bin, möchte ich ihre Fähigkeiten noch etwas "aufpeppen". Liebe Grüße an alle hilfreichen KoMi-Fans :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |