SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Verwacklungsfreie Belichtungszeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32819)

triple 16.11.2006 23:31

Bei einem Gewhr ist ja auch der Schwerpunkt und das Handling einigermassen wichtig [1], genauso ist es auch bei einer Kamera/Objektiv-Kombination. Wer an der Kamera oder an der Linse keinen richtigen Halt/Griff findet wir logischerweise auch Probleme mit der Stabilität haben. Genauso wie wenn seine (Körper-)Haltung falsch oder ungünstig ist. Aber ob man die Lerninhalte aus dem (obligatorischen) "Schützenverein"[2] so direkt auf die Fotografie übertragen kann?

Gruss, Michael

[1] Im Militär erprobt, mit dem alten Knebel nichts als Zufallsteffer auf des Nachbars Scheibe, mit dem neuen (deutlich leichteren) Schiesseisen wars besser.
[2] Ein linker Politiker nannte das Militär in der Schweiz einmal einen "Bürgerlichen Trachtenverein" was nicht überall so gut aufgenommen wurde :mrgreen:

Backbone 16.11.2006 23:42

Zitat:

Zitat von triple
http://swissarms2.ath.cx/index.php?id=31&L=0

Wenn ich mir da das Gewicht anschaue hab ich echt was falsch gemacht:
http://de.wikipedia.org/wiki/MG3
+
http://de.wikipedia.org/wiki/H%26K_G3
+
normales Gepäck

So im nachhinein betrachtet muss ich ja umheimlich sportlich gewesen sein. :shock:

So, nu reichts aber mit OT.

Gute Nacht.

Backbone

Sir Donnerbold Duck 16.11.2006 23:44

Zitat:

Zitat von Hansauweiler
Ich lese hier öfter über empfohlene längste Belichtungszeiten in Abhängigkeit von der Brennweite.
Es gibt ja die alte Faustregel 1/Brennweite in mm =längste empfohlene Bel.Zeit in Sek.
Jetzt wird aber auch gesagt, dazu solle man die Brennweite bezogen auf KB nehmen (also den Cropfaktor berücksichtigen)
Nach meiner Meinung ist dies falsch, da die echte Brennweite die Winkelgeschwindigkeit des Objekts bei Kamerabewegungen bestimmt und damit den "Verwacklungsweg"
Wer weiß genaues ?

Hallo Hans,

Die von dir angegebene Regel ist richtig.
Zwar ist dein Einwand berechtigt und richtig, aber man muss beachten, dass Papierbilder vom KB-Film und von einer DSLR bei gleichem Papierformat einen unterschiedlichen Vergrößerungsfaktor darstellen: das digitale Bild wird stärker vergrößert.
Das heißt: auf dem Film darf der "Verwackelungsweg" größer sein als auf dem Chip, um gleiche Schärfe auf den Papierbildern gleichen Formates zu erhalten. Da bei beiden Geräten (gleiches Objektiv vorausgesetzt) die Winkelgeschwindigkeit die gleiche ist, muss die Zeit bei der DSLR entsprechend kürzer gewählt werden, um einen kürzeren Verwacklungsweg zu bekommen.
Deshalb die Faustregel "1/gecroppte Brennweite".

Alles verständlich?

Gruß
Jan

triple 16.11.2006 23:56

Zitat:

Zitat von Backbone
Zitat:

Zitat von triple
http://swissarms2.ath.cx/index.php?id=31&L=0

Wenn ich mir da das Gewicht anschaue hab ich echt was falsch gemacht:
http://de.wikipedia.org/wiki/MG3
+
http://de.wikipedia.org/wiki/H%26K_G3
+
normales Gepäck

Naja, mit all dem Staub den das Ding bei mir zuhause auf dem Dachboden inzwischen angesetzt haben dürfte (wo hab ich denn die Munition eigentlich deponiert?) wird das Gewicht inzwischen auch vergleichbar sein :mrgreen:

Allerdings übe ich ja das Gewichtstemmen inzwischen mit meinem Fotorucksack. Die ersten Minuten ist er jeweils noch leicht und angenehm zu tragen, nach einer Stunden nur noch "und". Man unterschätz doch oft, was man da alles reinpackt.

Was das Verwacklen angeht: Oft hilft es schon, die allenfalls störende Stativschwelle in eine andere Position zu drehen und schon passt die Hand besser an die Linse oder unter Umständen auch etwas fester (oder weniger fest) zupacken. Grössere Probleme habe ich eher mit dem "verreissen" beim Auslösen, da kommen in der Hast manchmal auch verwackelte oder schiefe Bilder raus.

Gruss, Michael

gpo 17.11.2006 12:39

Moin,

auch wieder ein Aspekt....
der bei modernen Kameras fast außer acht gelassen wurde!

die immer schweren Profiboliden(Kamera+Motor)...
konnten auch bei langen Brennweiten meist ohne Probleme 1/60 oder auch weniger....ab!

meist geht man von 1/100+ aus

aber wenn ich an meine D7 denke...die kaum was wog....
da sind dann Verreißer auch gleich eingebaut!

...ist wie immer eine Sache der Übung
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.