![]() |
Jeder aktuelle PC mit AMD- oder Intel-Prozessor ist zum DVD-Abspielen geeignet. Ein Software-DVD-Player wird in jedem Fall benötigt. Media-Player alleine tut's nicht. Ihm fehlt der MPEG-2-Codec. Der VLC-Mediaplayer hat aber einen MPEG-2-Codec an Bord und ist Freeware.
Wenn Du nach einem Barebone suchst und keine großen Kühlprobleme brauchst, wäre das hier was. |
An irgendeinen Mod oder Maic: Nehmt mal ganz schnell den Link zu ****** raus, das kann richtig teuer werden... Könnte eventuell als Hilfe zum Kopierschutzknacken und als Werbung für dieses (in Deutschland verbotene) Programm verstanden werden, und da haben sich so manche Anwälte drauf spezialisiert! Der heise Verlag musste da letztens eine ganz gewaltige Abmahnung einstecken, trotz diverser Gerichtsverfahren!
Gruß, katmai. [EDIT] by ManniC {15.11.2006 15:17}: Hinweis auf Link entfernt ;) |
Danke katmai,
ich habe grad oben mal rein vorsorglich den administrativen Radiergummi eingesetzt. Stress dieser Art müssen wir nicht unbedingt haben ;) |
Hi,
Danke für den Hinweis und fürs administrative Radiergummi. :top: Habe aber gerade noch einmal selber geEDITet. Habe die Suchbegriffe auch sicherheitshalber mal rausgeworfen. Tut mir echt leid. Bin wohl etwas über's Ziel hinaus geschossen. Aber das die bei Heise damit Probleme hatten, war mir neu. Habe aber gerade ausgiebig gegoogelt. Danke für den Hinweis katmai. Werde in Zukunft etwas besonnener mit Tipps in diese Richtung umgehen. Sorry & see ya, Maic. |
Danke für Dein Verständnis Maic, passt schon :top:
Wir sind absolut bemüht, dieses Forum 200% clean zu halten -- und wenn uns wer als übervorsichtig und hypersensibel bezeichnet können wir damit leben. Im Vergleich zu Heise oder wem auch immer haben wir als Betreiber dieser Plattform einige viele Euros weniger in der Kriegskasse - und eine Abmahnung ob berechtigt oder nicht mit ihren Kosten könnte das Aus bedeuten. Safer Forum ;) ist die Devise ;) |
Ich halte es für ziemlich unangemessen, einen PC als DVD-Spieler zu benutzen. Mein Intel-Desktop benötigt hierfür über 200 Watt ohne Bildschirm. Mein Cyberhome DVD 4620 benötigt hingegen nur 15 Watt (ebenfalls ohne Bildschirm) und kostete nur 33,95 bei Amazon. Der spielt auch noch DivX problemlos ab. Hinzu kommt, daß ein PC insbesondere im Sommer ein gar arger Radaubruder ist. Außerdem sind die DVD-Laufwerke im PC auf eine viel höhere Geschwindigkeit ausgelegt. Das führt dazu, daß die PC-Laufwerke sich beim abspielen einer DVD sehr unrythmisch verhalten. Zuerst wird schnell ein Brocken von 20 oder 30 MB geleseen, dann wird pausiert und der Lesekopf neu positionert, dann wieder 20 bis 30 MB gelesen, dann wieder pausiert, usw.. Das ständige neu positionieren des Lesekopfes verursacht Geräusche und reduziert auch die Lebensdauer der Laufwerke.
|
hmmm...vielleicht bin ich ja auch nur zu geizig, aber in jedem Standard-DVD-Player (Stand-alone) befindet sich ein Standard-DVD-Laufwerk (austauschbar), welches auch im PC laufen könnte.
Die Abspielgeräusche sind, zumindest bei meinen 3 Playern, nicht geringer als am PC. Das Argument zieht also nicht wirklich. :roll: |
Zitat:
EDIT: Im übrigen hat heute jeder PC mindestens zwei Lüfter (CPU + Netzteil), meistens sogar drei (Graphikkarte), während ein DVD-Player überhaupt keinen Lüfter hat. Du must wirklich furchtbare DVD-Player haben, wenn die genau so laut wie dein PC sind. |
Zitat:
sonst ists immer noch ein Tipp :) |
Sehr schick, platzsparend, komfortabel und recht günstig wäre z.B. ein Mac Mini. Eignet sich super als Medienzentrale, braucht wenig Strom, ist leise und hübsch kompakt. In der aktuellen c't ist glaube ich ein Bericht dazu drin (oder in der vorigen). Der Mac ist fernbedienbar und somit komfortabel vom Sofa aus zu benutzen. Für einfache Aufgaben wie DVDs oder Diashows abspielen, MP3, Internet etc. reicht die kleinste Variante aus. Und ein tolles Betriebssystem gibt es gleich mit dazu :cool: ...
Grüße, Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr. |