SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Alpha und Studioblitzanlage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32539)

Metzchen 09.11.2006 12:33

...Danke, Jens. Damit ist dieses Manko ja vom Tisch. Ich werde so ein Ding mal bestellen... ;o)

Tobi. 09.11.2006 12:36

Zitat:

Zitat von Jens N.
Das der Brenner Adapter nicht funktionieren soll, lese ich zum ersten Mal und ausser Brenner gibt es dafür noch andere Bezugsquellen (wegen der Lieferprobleme), z.B. hier oder bei Ebay.

Der Adapter ist doch aber 'dumm', enthält also kaum Elektronik, oder? An so einem Synchronanschluss eines Blitzes können nämlich auch mal Aua-Spannungen anliegen, die die Kamera so wenig mag wie unsereins.

Tobi

Metzchen 09.11.2006 12:42

...aber doch nur, wenn der geneigte User dumm genug ist, einen solchen Blitz ´draufzustecken/anzuschließen. :roll:
Kameraseitig und Adapterseitig kommen keine hohen Spannungen zustande, genausowenig wie am Schuh eines halbwegs modernen Blitzes. Oder?

Tobi. 09.11.2006 12:45

Zitat:

Zitat von Metzchen
...aber doch nur, wenn der geneigte User dumm genug ist, einen solchen Blitz ´draufzustecken/anzuschließen.

Auch die dummen dürfen leben.
Zitat:

Kameraseitig und Adapterseitig kommen keine hohen Spannungen zustande, genausowenig wie am Schuh eines halbwegs modernen Blitzes. Oder?
Der Adapter hat an der Seite eine Synchronbuchse, die man auf dem Bild gut sieht. Das verleitet natürlich, eine Studioblitzanlage anzuschließen. Ich kenne den inneren Aufbau des Adapters nicht, befürchte aber schlimmes...
IMHO sollte man die Buchse nicht benutzen.

Tobi

Metzchen 09.11.2006 12:50

...hm, da werde ich die Firma wohl nochmal befragen. Vielleicht haben sie ja auch an sowas gedacht - und ein Verhinderli eingebaut...

bleibert 09.11.2006 13:10

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Der Adapter ist doch aber 'dumm', enthält also kaum Elektronik, oder?

Das ist nicht gesagt. Das Gegenstück von Minolta ist recht "intelligent", weil es (IIRC) der Kamera ein Blitzgerät simuliert, und somit auch die billigen und digitalen Modelle eine PC-Buchse ansteuern können - die, die nicht mehr über die Kurzschließung des Mittenkontaktes (oder des entsprechenden Pins im iISO-Minolta-Schuh) zünden, sondern über hochfrequente Spannungssignale (zum Verständnis: Manche Kameras erkennen den Blitz im Schuh, und entspricht der nicht einer bestimmten Norm, dann zünden sie nicht; da nützt dann auch ein FS-1100 nichts). Weiterhin entkoppelt (IIRC) das Teil den Blitzkreis vom Kamerakreis, was also schädliche Auswirkungen einer hohen Spannung am Blitzkreis verhindert. Ob das Teil bei Brenner ähnlich aufgebaut ist, oder einfach nur eine Verdrahtung der Kontakte darstellt - also eine Art FS-1100 mit zusätzlicher PC-Buchse - weiß ich nicht.

Jens N. 09.11.2006 14:58

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Der Adapter ist doch aber 'dumm', enthält also kaum Elektronik, oder?

Keine Ahnung, ich kenne das Teil nicht näher.

Das "dumm" bezog sich eigentlich nur auf Servozellen, die den Vorblitz nicht unterdrücken können - im Gegensatz zu den "klugen" Varianten, die eine entsprechende Elektronik eingebaut haben und die Messblitze moderner Blitzsysteme erkennen/ignorieren können.

Zitat:

An so einem Synchronanschluss eines Blitzes können nämlich auch mal Aua-Spannungen anliegen, die die Kamera so wenig mag wie unsereins.
Ich hatte gar nicht mehr daran gedacht, daß das Brenner-Teil auch eine Synchronbuchse hat und daß es um eine Studioblitzanlage geht - damit habe ich keine Erfahrung. Studioblitze haben wohl höhere Zündspannungen (?).

Wie/ob das letztendlich funktioniert oder gar gefährlich für die Kamera ist, oder ob der Adapter eine Art Überspannungsschutz eingebaut hat - keine Ahnung. Ich gehe einfach mal davon aus, daß wer sich mit Studioblitzanlagen befasst, auch das nötige know-how hat und weiß was er tut. Aber natürlich ist das ein wichtiger Hinweis.

bleibert 09.11.2006 20:19

Kleine Korrektur (zu meinem letzten Posting): Bei Brenner steht zu dem Billig-Teil, dass es nicht mit einigen Kameras kompatibel ist, da sind glaube ich alle aufgezählt, die nur mit P-TTL arbeiten - die Billigheimer Dynax 4 etc. Und im Forum von dpreview gibt es eine Aussage von David Kilpatrick zu diesem Ding, das es in der Bucht für $10 aus Hingkong gibt, dass es sicher funktioniert. Ob der Überspannungsschutz gewährleistet ist, ist damit nicht gesagt. Bei Interesse würde ich ihn vielleicht mal dort ansprechen.

gpo 09.11.2006 20:47

Möchte nochmal erinnern...

vor Jahren beschwerten sich Minolts User...
das Kamera/System...nicht genug Beachtung als "professionnell" fand!

genau diese lächerlichen Kleinigkeiten wie fehlende Blitznippel oder gesperrte Blitzschuhe(...wo man nicht mal ne Wasserwaage reinbekommt)...
sind Gründe warum Profis....
so was nicht kaufen!!!

als "Großabbildner" hatte ich zusätzlich damals eine dreifache XD7 + alle wichtigen Linsen...
kam damit gut klar...

muste mir allerings dauernd dumme Fragen (auch von Kunden) gefallen lassen....

Minolta hatte sich damit das Grab selber geschaufelt!
Mfg gpo

Anmerkung...
damit ist nix an anderen Marken gleichzeitig "aufgewertet"...
die haben auch noch genug Macken!

Wild! 07.12.2006 23:42

China-Adapter
 
Ich hab mir das B.I.C. -Teil über die Bucht direkt in China bestellt, sollte noch vor Weihnachten eintrudeln. Laut Hersteller haben die es problemlos mit der Alpha getestet, auch den Kabelschuh. Und moderne Studioblitze haben Auslösespannungen so um die 10 Volt, zumindest meine. Da passiert so schnell nichts. Aufgesetzter Funkauslöser ist eh praktischer.
Werde es aber vorher sicherheitshalber mal mit der guten alten A1 testen.
Ergebnisse demnächst hier.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.