SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   wo bleiben SSM-Optiken fürs KoMi Bajonett????? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32454)

mrpalme 01.11.2006 19:07

ich weiß nicht wieso Sony das SSM-Protokoll nicht übernommen haben soll??!?!? wie könnten sie sonst das 70-200er anpreisen ohne SSM-Protokolle dafür zu können?

und selbstverständlich ist es schwer, gute Objektive zu bauen, allerdings ist meiner meinung nach genügend zeit verstrichen um erwarten zu können, dass SSM Objektive auf dem markt sein müssten.

mrpalme 01.11.2006 19:10

@M_Sp
 
@M_Sp

klar ist es möglich auch ohne diese ganzen technischen neuerungen gute bilder zu schießen, ABER ich sehe es nicht ein, mir das leben unnötig schwer zu machen.
wofür gibt es denn den technischen fortschritt (ok außer für höhere verkaufszahlen;-) ) ??

ich kann halt nich nachvollziehen dass man hier allein gelassen wird mit alter technologie..

Gordonshumway71 01.11.2006 19:13

Das Canon hat einen Strassenpreis von ca. 1700.-€ und das Nikon von ca. 1900.- €.
Der genannte Preis von Sony ist die UVP. Ich denke, dass sich der Strassenpreis auch auf diesem Level einpendeln wird.
Die UVP für das Nikonglas und das Canonglas gab bei meiner Recherche die Homepage nicht her. Evtl. weiß die jemand anders.

Grüße

Frank

Gordonshumway71 01.11.2006 19:15

Re: @M_Sp
 
Zitat:

Zitat von mrpalme
ich kann halt nich nachvollziehen dass man hier allein gelassen wird mit alter technologie..

Optische Abbildungen sind sicher nicht so schnelllebig wie die heute Unerhaltungselektronik. Aber dafür Wertbeständiger.

Grüße

Frank

mrpalme 01.11.2006 19:15

http://www.sobotka.at/canon_obj.html

uvp´s von canon...

Blackmike 01.11.2006 19:23

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von mrpalme
genauso gehts mir auch. Klar, die 7d ist komfortabel usw, ich fote gerne damit.. .auch AS ist ein nice-to-have

ABER
mir persönlich wäre ein schneller AF wesentlich wichiger als solche "Spielereien".
deswegen würde ich gerne meine 7d gegen eine d80 tauschen. naja, bis jetzt ist das interesse an dem deal noch nicht soooooo gewaltig :)

Jo, der AS der D7d war schon etwas feines... war etwas umgewöhnung mit meiner neuen.
Naja, sooo schnell läßt sich das Linsensortiment nicht umstellen. Bisher sind die meisten rechnungen von Komi Frontlisenfokkussierend, heiß auch in den meisten Fällen, man hat ein "Filterkarussel"

Die Anderen Hersteller haben an ihren Ring USM Optiken genau wie das Komi SSM auch Hinterlinsenfokussierung.

Heißt also komplett neurechnen der Optiken- heißt kostet Geld, engineering, investitionen.

Eine KB-FF, die ja öfters angespielt wird, sehe ich noch nicht ungedingt. es ist nicht nur damit getan, einen FF Sensor in ein Gehäuse zu pappen, da müssen die Optiken schon mitspielen. Nicht umsonst verkleinert sich der Kreis der brauchbaren optiken z.b. an Canon´s 5D und der 1DsMK II sehr schnell,- bei Zooms sind da eigentlich nur nur die mit dem roten Ring zu gebrauchen. Wenn das soooo leicht wäre, hätte Nikon den Schritt schon längst gemacht, FF Sonsoren gibts u.a. von Kodak, wäre also nicht die schwierifkeit gewesen. Und ein vergleich der Optiken bei Nikon und im Komi Lager spricht da eher für Nikon.

Wo sollen die profis denn bitte ihre optiken herbekommen? es gibt (schlag mich jetzt nicht tot) nur noch 3 oder 4 G Linsen im Sortiment. Sollen die sich das Glasgeraffel in der Bucht zusammensuchen und mühsam selektieren?
Und dann zu welchen preis??? naja, nächsten Monat gibts Weihnachtsgeld, und dann liegt bei mir auch wieder ein 70-200/2.8. Aber in Flammneu, mit integriertem Stabi und für 1600€ und nicht für 2400!
Was bitte schön sollen denn die Nachfolger des 17-35/3,5G und des 28-70/2,8G kosten? zugegeben excellente Linsen, wunderschön, offenblendscharf, aber seit jahren nur noch gebraucht zu kriegen. Wo Bitte sollen die preislich liegen? auch bei 2000€? Da müßte ich schon viele Pilze rauchen, um das dafür auszugeben.

Edit: die UVP des 70-200/2.8 L IS USM liegt bei 2000€. sind 400€ weiniger, aber, das Teil hat einen excellenten eingebauten Stabilisator.

Wenn du die gleichen Eigenschaften vergleichen willst, mußt das SSM-G mit dem 70-200/2.8 L USM ohne IS vergleichen. da liegt der Straßenpreis bei 1300€. Und das ist ne ganze Menge Kohle. Die Nikon optik hat im übrigen auch einen integrierten Stabilisator

Edit2: die Nikon D80 ist eine gute Wahl für deinen zweck. Vom Autofokus (Geschwindigkeit und Genauigkeit, dem Sucher) würde ich sie auf jeden Fall einer 400d oder auch einer Alpha vorziehen.

Gordonshumway71 01.11.2006 19:24

also wo ist das Problem ? Aber wolltest Du nicht eine Nikon ? Die sind teurer. War das die erste tatsächliche UVP, oder wurde die schon mal nach unten korrigiert ?
Ist aber auch egal. Ich denke der Strassenpreis das Sony SSM wird sich zwischen Canon und Nikon einpendeln.

Grüße

Frank

mrpalme 01.11.2006 19:26

ja ich will eine nikon. vllt is der uvp da teurer, ich brauch aber auch nicht unbedingt ein 70-200er.

Tobi. 01.11.2006 19:28

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von Blackmike
Wenn das soooo leicht wäre, hätte Nikon den Schritt schon längst gemacht, FF Sonsoren gibts u.a. von Kodak, wäre also nicht die schwierifkeit gewesen. Und ein vergleich der Optiken bei Nikon und im Komi Lager spricht da eher für Nikon.

Nikon will kein Vollformat bauen und führt als Grund den kleinen Bajonettdurchmesser an, der es unmöglich macht, Objektive zu konstruieren, die einen 24x36mm-Sensor voll ausleuchten und dabei noch gute Qualität bis in die Ecken liefern.

HTH
Tobi

Blackmike 01.11.2006 19:35

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von Blackmike
Wenn das soooo leicht wäre, hätte Nikon den Schritt schon längst gemacht, FF Sonsoren gibts u.a. von Kodak, wäre also nicht die schwierifkeit gewesen. Und ein vergleich der Optiken bei Nikon und im Komi Lager spricht da eher für Nikon.

Nikon will kein Vollformat bauen und führt als Grund den kleinen Bajonettdurchmesser an, der es unmöglich macht, Objektive zu konstruieren, die einen 24x36mm-Sensor voll ausleuchten und dabei noch gute Qualität bis in die Ecken liefern.

HTH
Tobi

Nikon hat allerdings excellente Analogkameras gebaut, welche ja 24*36er Film hatten. Vom Ausleuchtkreis nicht ganz das problem, eher vom Lichteinfallswinkel.

Ein Vergleich zwischen Nikon und Komi AF Bajonett zeigt aber auch, das da auch nicht soooo viel unterschied ist,- durchmesser und Auflagemaß sind ähnlich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.