SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Defeke D7i (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32227)

starcastle 01.11.2006 17:38

Zitat:

Zitat von stormy
Glaube nicht das sich Plastik Lasern lässt.

DAS IST PLASTIK ???????????????????????????????
Oh Gott, das hätt ich nicht erwartet!!!
Solch ein Druck aufn dünnes Kunststofftürchen!!!!
Also ich kann mir nicht vorstellen dass KoMi so wenig Materialerfahrung bei der Herstellung solch teuerer Maschinchen verwendet.
Und wissentlich solche Sollbruchstellen einzubauen...das wär ja echt ein ZU dreistes Marketing.

Wenns tatsächlich Plaste ist, kann man das Lasern natürlich vergessen.
Da würde wahrscheinlich ein 2KomponentenEpoxidharzkleber eventl mit Faserverstärkung helfen....wenn Platz genug da ist.

Gruss,
Bernd

Franto 02.11.2006 17:46

[quote="starcastle"]
Zitat:

Zitat von stormy
....Also ich kann mir nicht vorstellen dass KoMi so wenig Materialerfahrung bei der Herstellung solch teuerer Maschinchen verwendet.
Und wissentlich solche Sollbruchstellen einzubauen...das wär ja echt ein ZU dreistes Marketing.

Lieber Mitbürger,

genau mit solchen Fiesamadentchen hat sich Minolta ja systematisch selbst umgebracht!

Die haben sich zunehmend durch mangelhafte Fertigungstechnik und vor allem so gut wie inexistente Fertigungskontrolle selbst aus dem Markt geschossen. Der Bogen spannte sich von der Fehlkonstruktion mit der vorzeitigen Akkuabschaltung aller Typen von der S 314 bis zur 7Hi - wo Minolta-Gläubige immer mit guten Ratschlägen wie Reinigung der Kontakte, "besserer Ladegeräte" usw. das nicht glauben wollten - bis eben dem Plastik-Junk bei dem sehr streng zu schließenden Akkutürchen der D7xx. Bei meiner S 414 war es auch das leicht gängige Einschaltrad, das häufig zum unabsichtlichen Einschalten der Kamera und dem Ausfahren des Objektivs führte. Besonders lustig wenn die Digi gerade in die Tasche gesteckt wurde und das Einschaltsignal überhört wurde. :(

Ein in seiner Arroganz und Ignoranz nur schwerlich zu übertreffender Service - zumindest in Wien - tat das Übrige dazu, dass Minolta und danach KoMi keine Füße mehr auf den Boden des Marktes bekommen hatte.

Noch funktioniert die D7i meiner Partnerin, die in 2003 um 1190 Euronen gekauft wurde - aber ich frage mich wie lange noch. Na ja, wenn sie Mucken zu machen beginnt, wird das Kapitel "Minolta" für mich nach 30 Jahren sein Ende haben.

Fox Mulder 04.11.2006 14:04

Hallo!

Mein Batteriedeckel (7Hi) ist zwar noch in Ordnung, aber ich hatte auch von Anfang an meine Bedenken über dieses Bauteil, da man wirklich ziemliche Kräfte beim schliessen aufwenden muss. Frage an diejenigen mit kaputtem Deckel: Was ist denn der wunde Punkt bei diesem Bauteil? Der Deckel selbst oder die kleinen Riegel, denen ich nicht über den Weg traue?

Gruß Martin

stormy 11.11.2006 12:14

Hi also bei mir ist der Deckel gebrochen also das Plastik und inzwischen auch einer der Riegel und zwei Schrauben :-( naja noch hält er !

Hab diese Woche nen Anruf bekommen von Runtime !!!
Die schicken mir nun doch nen Batteriedeckel habn wohl noch irgendwo einen gefunden allerdings keinen schwarzen sondern nen BEIGEN
:shock: dachte immer die Dimage 7 gibts nur in Black und silver.
Naja besser als nix :mad:

Tom 13.11.2006 13:41

Zitat:

...allerdings keinen schwarzen sondern nen BEIGEN
Beige? Grundiert ohne Endlackierung oder wie? :roll:
Ulkig... wohl zum selberlackieren.

Bekommst Du das Teil jetzt auf Kulanz oder auf Rechnung?

Tom

PS: Daß die keine gebrauchten D7/i/Hi haben, können die ihrer Großmutter erzählen. Da müssen Tausende mit defektem CCD rumfliegen und auch noch etliche zurückkommen...
:?

stormy 13.11.2006 18:50

Bekomme denn auf Rechnung mal sehen wann das Ding da ist !

stormy 14.12.2006 22:18

Hi heute ist endlich die Klappe gekommen !!
Von wegen Beige das war die silberen der 7i naja nun hab ich halt ne 2 farbige 7hi
Nunmeine Frage wer hat das Teil schon mal gewechselt und kann mir sagen obs da einen Trick gibt da ich absolut nicht feststellen kann wie man die alte klappe entfernt oder muß ich das ganze gehäuse öffnen ??

Tom 16.12.2006 03:52

Der Deckel ist von innen festgemacht.
Mußt das Gehäuse abnehmen und innen die Achse rausschieben, wenn ich mich recht erinnere...

Und, wieviel hat's gekostet?
War auch 'ne Dose mattschwarzes Lackspray dabei? ;)

stormy 17.12.2006 14:01

20 Euro und nein es war kein Lackspry dabei.
Hat nun ja insgesamt nur ca 1 Jahr gedauert bis ich die Klappe hatte.

Tom 18.12.2006 03:11

Zitat:

Zitat von stormy
Hat nun ja insgesamt nur ca 1 Jahr gedauert bis ich die Klappe hatte.

Ups! :shock:
Und ich dachte nur CCD- und Error-58-Reparaturen dauern bei denen so lange... :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.