![]() |
Mal ne kurze Zwischenfrage: Wie alt ist der PC?
Da Batterie sollte mindestens 6 Jahre durchhalten. Es kann aber schon mal vorkommen, dass die Batterien einen Schaden erleiden und früher das zeitliche segnen! |
Hallo Irmi,
morgen ist Sonntag und da finden doch überall Flohmärkte statt. Sofern das Wetter es dir erlaubt schlendere doch mal drüber. Bei fast jedem türkischen Neuwarenhändler (davon gibt es jedenfalls hier jede Menge) findest du diese Batterien. So könntest du schon das WE nutzen und deinen Mann schonen ;) |
Ich glaub nicht, daß es die Batterie ist, denn dann würde man eine entsprechende Fehlermeldung bekommen. Hat da nicht dein Sohn im Setup herumgespielt, um seinem neuesten Spielchen Beine zu machen?
Im übrigen hat du einen völlig veralteten DVD-Brenner. Dieser hat für die heute erhältlichen Rohlinge keine Unterstützung in der Firmware. Außerdem sollte man einen 16x Rohling niemals mit 4x Geschwindigkeit beschreiben und mehr kann dein NEC ND 1100A einfach nicht. Bei mit einem veralteten DVD-Brenner gebrannten DVDs sind Datenverluste nicht unwahrscheinlich. Kauf dir für 40€ einen Pioneer DVR-111D und die bist für 2 Jahre auf der sicheren Seite. |
Zitat:
Kläre da mal die Unwissenden näher auf! |
Versteh ich auch nicht. Wenn ich meine TAIYO YUDEN 16x DVD mit verschiedenen Geschwindigkeiten brenne und danach die Qualität teste, ergibt sich eine ganz eindeutige Abhängigkeit zur Brenngeschwindigkeit: Je langsamer, desto besser ist die Brennqualität!
Gruß Helmut |
Zitat:
Die offizielle Geschwindigkeit ist 8x. Die besten Resultate erziele ich mit 6x Brenngeschwindigkeit. An folgenden Graphen sieht man, daß der Brenner ziemlich konstant mit 6x Geschwindigkeit brennt: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6x_111_11d.png Das Brennerergebnis ist hervorragend, wie man an Hand des folgenden CDSpeed Scans sieht: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._6x_111_11.png Insbesondere der PIE-Durchschnitt ist mit 0,58 extrem niedrig. Da kann weder Taiyo Yuden noch Verbatim mithalten. Mit 4x Brenngeschwindigkeit sieht die Sache viel schlechter aus. Zunächst der Brenn-Graph: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...4x_111_03d.png Der Brenner brennt mit konstant 4x Geschwindigkeit. Nun der CDSpeed Scan: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._4x_111_03.png Das Brennergebnis ist zwar immer noch akzeptabel, aber bei 4x Brenngeschwindigkeit ist der PIE-Durchschnitt fast 10 mal so hoch. Das sind nicht etwa zufällige Ergebnisse. Ich hab insgesamt 3 mal mit 4x Geschwindigkeit gebrannt und mehr als 20 mal mit 6x Geschwindigkeit. Die Ergebnisse sind mit normalen Schwankungen immer ähnlich. Noch ein Wort zu Intenso-Rohlingen. Intenso stellt selbst keine Rohlinge her und entwickelt auch keine Rohlinge, sondern kauft diese von verschiedenen Herstellern und lässt einfach das Intenso-Etikett drauf machen. Im obigen Fall ist der Hersteller Optodisc - früher nicht gerade ein Qualitätshersteller, der aber seine Qualität dramatisch gesteigert hat. Intenso verkauft aber auch indentisch aussehende Rohlinge, die von Infodisc hergestellt werden. Diese Rohlinge sind zwar durchaus brauchbar, aber die Scan-Resultate sind dramatisch schlechter. Ich hab insgesamt 14 Spindeln hier gekauft und 3 Spindeln getestet - alle waren von Optodisc und die Qualität war ziemlich konstant. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
Batterie gestern vom Mann gekauft. Kinder mit PC-spielen haben wir leider nicht. OP durchgeführt, scheint zu funktionieren. DVD-Brenner brauch ich eh nie, sichere auf externe Festplatten und hab nen DVD-Recorder. Der PC ist alt, aus Juli 2003 Pentium 4 2,4 GHz (HT), Asus Board P4P800 / GD i865PE DualCH/2xSATA/LAN/RAID/Sound, 1GB RAM, SAPPHIRE ATI Radeon 9000pro 64MB TV-out. Dank Euch nochmal. |
Zitat:
Pioneer hat es mir auch so empfohlen. |
Wenn sich selbst die "Experten" nicht einig sind, weis ich nicht mehr was ich glauben soll! :flop:
Der Eine sagt "hü" und er andere "hot" und der User ist der Gelackmeierte! :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |