![]() |
ist klar Kerstin. Aber gerade die Deplaziertheit und das Ensemble mit der Gießkanne und dem Plastikkanister gibt ja ein Stilleben ab. Fehlen eigentlich nur noch die Gummipuschen und man kann sich die alte Frau richtig vorstellen, wie sie nach der Gartenarbeit hier ihre "Stille" Gedenkandacht hält.
Das war mein erstes Gefühl bei dem Bild und dann würde ich es so aufbauen, wie ich grade beschrieben habe. ich würde gerne wissen ob Dirk auch in die Richtung gedacht hat. |
Hallo,
@Fritzchen Deine Frage hatte ich vergessen zu beantworten. Das Bild ist in Hettstedt entstanden. Das ist nicht so weit weg von Haldensleben, ich denke ca. eine Autostunde (je nach Fahrstil :cool: ) über die Landstrassen. @Kerstin Die Lichtreflexe stören mich auch ein wenig, das sind wohl die zwei parkenden Autos vor dem Friedhof, in denen sich die schwache Sonne stellenweise gespiegelt hat. Die Betonung liegt schon auf dem Stuhl, nicht auf den Grabsteinen. Dieses Bild hat mich schon vor einiger Zeit um den Schlaf gebracht. Ich hatte das mal durch Zufall entdeckt und der Stuhl vor den Gräbern bringt mir mehr rüber, als das es nur ein Stuhl ist. Peter drückt das schon genau richtig aus. Ich habe dort praktisch die Person (Mann oder Frau - das eine Grab ist von einer Frau) gesehen, wie sie an den Gräbern sitzt und an die alten Zeiten denkt. Von daher hätte es mir nichts gebracht den Stuhl alleine im Bild zu haben und habe versucht die Grabsteine im Vordergrund zu platzieren, und die etwas abgesonderte Position auf dem Friedhof durch die im Hintergrund zu sehende "Lücke" zu den anderen Gräbern darzustellen. Übrigens, mein erstes Bild von dem Stuhl ist bestimmt schon 2 Jahre alt, und es war damals auch ein Grab weniger zu sehen. Die Idee von Peter mit dem WW werd ich mal noch umsetzen. Gruß Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr. |