![]() |
Zitat:
Zitat:
*Richtig* krass war das, als eine Freundin vor kurzem meine Kamera in die Hände bekommen hat. Die hat es geschafft, die Karten heiß zu knippsen. Tobi |
Zitat:
|
Yepp Michael,
ich halte den CF-Slot für wesentlich robuster als den USB-Pinockel. |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Die Kamera wird von Wintendo erkannt, weil die sich als Laufwerk ausgibt. Das macht nicht jede so und dann braucht man wohl einen Treiber. Tja, unsere Cam im Büro wurde von Wintendo XP nicht erkannt, brauchte Treiber. MacOS 9.2 hatte keine Probleme, Kamera wurde ohne Treiber aufgenommen :lol: Gruß Paulo |
Zitat:
:lol: :lol: :lol: Gruß Paulo |
Ich kann mich an einen einzigen Fall in den letzten drei Jahren erinnern, bei dem ein User sich eine Pin verbogen hat. Soviel zum dem Thema.
Es gibt übrigens auch Kartenleser mit integriertem USB-Anschluss. Also der kleinstmögliche CF-Kartenleser schlechthin. :top: |
Servus,
um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, das ist ein Standardkabel. Mini-USB <=> USB. Zumindestens funktioniert das bei mir. Theoretisch, denn praktisch mache ich das auch über den Kartenleser. Ist wesentlich schneller: die D5 hat kein Full Speed! Grüsse Phill |
Danke für Eure Antworten :) !
Der Verkäufer hat das Kabel wiedergefunden :top: und lässt es mir zukommen. Für Internet per WLAN ist das Display nun wirklich zu klein ;) Auserdem suche ich die ganze Zeit schon eine Möglichkeit die Maus gescheit zu steuern. Werde mal schauen, ob ich einen meiner alten Joysticks drangefummelt bekomme :lol: GG |
Zitat:
Wo hast du dein Kabel her? Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |