SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Defekter Antishake bei der D5D ??????? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31935)

Tobi. 12.10.2006 17:03

Zitat:

Zitat von Stempelfix
:roll: Ich frage mich warum der AS immer aktiv ist bei einigen Usern...

Warum denn nicht? Es gibt ja keine Angabe über die Lebensdauer, daher nehme ich einfach mal das beste an. ;-)

Besides: Ich muss echt schwer nachdenken, wann ich das letzte Foto *nicht* im Grenzbereich gemacht habe. Ich glaub, das hier wars.
Üblich ist bei mir eher sowas wie ISO1600, mein 50/1,7 leicht abgeblendet und 1/15.
Zitat:

Kann das der Grund für die vielen AS Defekte sein?
Glaube ich nicht. Der AS wird ja auch so verfahren, beim Anschalten der Kamera.

Tobi

tobyasd 12.10.2006 17:12

Zitat:

Ich muss echt schwer nachdenken, wann ich das letzte Foto *nicht* im Grenzbereich gemacht habe. Ich glaub, das hier wars.
Üblich ist bei mir eher sowas wie ISO1600, mein 50/1,7 leicht abgeblendet und 1/15.
Habemir auch die anderen, insbesondere die Nachtaufnahmen angesehen. Erstaunlich: brilliant und rauschfrei (trotz ISO 1600). Die sind doch bestimmt mit HDRI bzw. DRI gemacht? Verrätst du, mit welcher Software bzw. welcher Methode?

Tobi. 12.10.2006 17:16

Zitat:

Zitat von tobyasd
Habemir auch die anderen, insbesondere die Nachtaufnahmen angesehen. Erstaunlich: brilliant und rauschfrei (trotz ISO 1600).

Meinst du sowas?
Edit: Das hat auch keine ISO1600...
Zitat:

Die sind doch bestimmt mit HDRI bzw. DRI gemacht?
Nö.
Die Bilder sind einfach mit 'nem Stativ bei langer Zeit in einem Zug belichtet.

DRI hab ich mal ausprobiert und ganz schnell wieder sein lassen. :-)

Tobi

NicolaiK 12.10.2006 17:43

Denkt ihr das so ein totalreset was helfen könnte ? Wie geht der ?

Wenn ich die Sache mal so überdenke, die D5D ist gerade mal knapp ein Jahr alt ! Ich habe 3 Monate überhaupt nicht fotografiert da ich aus Beruflichen Gründen keine Zeit hatte. Also war die D5D wirklich sehr wenig im Einsatz. Ich finde der Antishake hat sich VOLL gelohnt !! Sorry für die Ironie, aber ich bin echt am überlegen ob ich ihn überhaupt reparieren lasse, wenn ich hier lese vieviele, sowohl D7D als auch D5D user von einem Antishake defekt berichten !!

Trotzdem wäre es lieb wenn mir jemand mal die Adresse von der Werkstatt in Bremen posten könnte, falls ich mich doch entscheiden sollte sie weg zu bringen. Ein Jammer, es ist so eine schöne Kamera. Schade das es Minolta als Einzelunternehmen nicht mehr gibt !

MFG Nicolai

jms 12.10.2006 17:46

Hallo Nikolai,

wenn das Problem in der Software liegt, dann kan ein Reset helfen. Ich würde es auf jeden Fall mal versuchen.

Falls es ein Hardwarefehler ist bringt ein Reset rein gar nichts.

Auch wennich vom AS nicht restlos überzeugt bin würde ich meine D5D deshalb auf jeden Fall einschicken.

Grüße jms

EDIT: Ach ja - die Adresse: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34138.html

Tobi. 12.10.2006 17:49

Zitat:

Zitat von NicolaiK
ich bin echt am überlegen ob ich ihn überhaupt reparieren lasse

Er ist ja offenbar nicht "typisch" kaputt (Geratter und danach blinkende Balken, nichts geht mehr), das kann dich immer noch ereilen.

Tobi

4Norbert 12.10.2006 17:51

Seltsam...
Bei den "üblichen" AntiShake-Defekten war es meist so, dass auch
ein Ausschalten des AS keine Besserung brachte.

tobyasd 12.10.2006 17:51

@ NicolaiK
Zitat:

ich bin echt am überlegen ob ich ihn überhaupt reparieren lasse, wenn ich hier lese vieviele, sowohl D7D als auch D5D user von einem Antishake defekt berichten !!
Stimmt, bestimmt kann man auch ohne AS leben. Tun die anderen (Canon, Nikon etc.) ja auch.

Zitat:

Trotzdem wäre es lieb wenn mir jemand mal die Adresse von der Werkstatt in Bremen posten könnte, falls ich mich doch entscheiden sollte sie weg zu bringen. Ein Jammer, es ist so eine schöne Kamera. Schade das es Minolta als Einzelunternehmen nicht mehr gibt !
Sorry, keine Idee. Vielleicht suchst du mal das Forum ab (Stichwort: Runtime).


@Wishmaster
Jetzt wird das hier ein Doppelthread. Aber trotzdem noch einmal...

Zitat:

Meinst du sowas?
Edit: Das hat auch keine ISO1600...
Genau

Zitat:

Die Bilder sind einfach mit 'nem Stativ bei langer Zeit in einem Zug belichtet.
Schön zu wissen, dass die 5d so zaubehafte Nachtaufnahmen hinkriegt. Habe selbst nur welche von der A2. Die waren schon nicht schlecht. Deine sind aber noch brillianter.

Zitat:

DRI hab ich mal ausprobiert und ganz schnell wieder sein lassen. :-)
Was hattest de da denn probiert? Auch Picturenaut oder Photomatix Pro? Ich finde, die liefern wirklich gute Ergebnisse (gutes, adäquates Bildmaterial vorausgesetzt).

Tobi. 12.10.2006 17:54

Zitat:

Zitat von tobyasd
Schön zu wissen, dass die 5d so zaubehafte Nachtaufnahmen hinkriegt.

War zwar 'ne 7D, aber die sind ja vergleichbar, was die Bildqualität angeht.
Zitat:

Zitat:

DRI hab ich mal ausprobiert und ganz schnell wieder sein lassen. :-)
Was hattest de da denn probiert? Auch Picturenaut oder Photomatix Pro? Ich finde, die liefern wirklich gute Ergebnisse (gutes, adäquates Bildmaterial vorausgesetzt).
Gimp. Und Achims Anleitung.

Tobi

mic2908 12.10.2006 18:03

Zitat:

Zitat von AndreasTV
Das sieht ja so aus, wie wenn die Kontakte für den AS plötzlich invers wären ( AS aus = AS ein und umgekehrt ).

Darauf wuerde ich auch tippen. Beide Aufnahmen wurden bei 1/13s und 52mm gemacht. Da braucht man schon ein sehr ruhiges Haendchen um die Aufnahme ohne AS vernuenftig hinzukriegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.