![]() |
Zitat:
Tobi |
Anstelle der 700si würde ich die 800si vorziehen. Die 800si benötigt keine Chipkarten im Gegensatz zur 700si!!!
|
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Ne, im Ernst! Natürlich sind das keine Kameras alá D7 etc, aber die Fotos haben absolut ihren Reiz. Die Holga hat eine wunderschöne Vignette und die Schärfe ist nur bedingt sichtbar, aber dennoch sind die Bilder immer irgendwie was besonderes. Ich fahre zur Zeit ja voll auf Mittelformat ab, aber da wird es mit 200€ (außer die Holga) schon sehr schwer. Wenns was ganz einfaches sein soll, dann ist die Yashica T3 noch ein absolutes Schnäppchen! Hat eine Zeiss Linse mit Lichtstärke 2,8 und wird liebevoll das "Adlerauge" genannt. Ich kenne viele Leute die (wieder) damit knipsen. Geht in der Bucht für ca. 40€ über den Tisch. Aber eine wirkliche Alternative zur D7D / D7 íst diese auch nicht. Man kann sie besser zusätzlich benutzen. Gruß Christian |
Die Grundfunktionen sind alle frei auch ohne Chipkarten.
die interessanteren Features an der 800si sind für mich - der Dioptienausgleich für den Sucher - der stärkste interne Blitz der je verbaut wurde und einen zoomreflektro hat dafür zahlt man für eine 800si auch MERKLICH mehr als für eine 700si. die Hochkantgriffe sind für beide Modelle der VC700 PETER |
Das mit den Chipkarten für die 700si sehe ich auch so, die muß man ja nicht benutzen. Die 800si hat natürlich schon ihre Vorteile, z.B. hat sie den Datenspeicher integriert (hierfür braucht man an der 700si dann Chipkarten, das gleiche gilt für die Custom-Funktionen), sie kann -anders als die 700si- beim Blitzen auf den zweiten Vorhang synchronisieren, hat eine eingebaute Synchronbuchse (bei der 700si braucht's da den Handgriff oder anderes Zubehör) und der Blitz den Zoomreflektor. Dafür sieht sie aber auch aus wie ein Buckelwal :flop: und ist halt teurer. Ansonsten sind die 700er und die 800er identisch.
|
Hallo Rainer
in erster Linie würde ich die Dynax 7 empfehlen. Aber die Dynax 60 eignet sich imO auch bestens als Back-up Kamera. Sie verfügt über zahlreiche Funktionen, gutes und flottes AF-Modul, DMF, Bildserien 3 B/sek, mehrere Belichtungsmessarten, Abblendtaste und ist leichter. Genaueres --> CLICK HIER und --> CLICK HIER. Man findet sie noch relativ oft preiswert bei Fotohändlern im Abverkauf, im Netz neu für 180 Euros. Eigentlich nur der fehlende Batteriegriff wäre evtl. ein Nachteil. Gruß - Dieter http://www.crazypics.de/smilies/figuren/0339.gif |
Zitat:
Jemand hier aus dem Forum bekam glaube ich sogar nur 170 Euro etwas für seinen Body. Ich denke ich werde das mal bei eBay beobachten. Vielen Dank für alle guten Tipps. Rainer P.S.: Es kommt der Tag an dem ich meine D7D als BackUp-Body für meine nagelneue Sony Alpha 1000 (FF, 18,2 Megapixel CCD, Super SteadyShot II, staub und wasserdicht, Strassenpreis 1500 Euro) benutze. :top: |
Hmmm,
gerade bietet einer eine Dynax 7 unter Suche/Biete für 222 € an, das ist doch fast noch im Rahmen. Und ich finde, dass die Kamera von der Bedienlogik etc. am Besten zur 7D passt :-) Grüße Marco |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |