![]() |
Hallo,
Also das Spektrum von Makro bis Vögel im Flug ist schon sehr breit... Als Erklärung zum Makro: Canon baut kein Makro-Objektiv mit IS, weil es Schwachsinn ist. Für echte Makros arbeitet man vom Stativ und mit Spiegelvorauslösung. Das letzte was man will, ist Verwackelung eines verzweifelten IS. Mit den Suppenzooms bekommt man mit viel Glück die 6MP aufgelöst, mehr MP bringen fast nichts mehr. Bei passendem Budget folgender Vorschlag: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=421879#421879 Gruß, Hans-Jürgen |
Danke erst mal, ist mir schon mal weitergeholfen.
Werd dann erst mal testen gehen und schauen was sich gut anfühlt und in meine kleinen Hände paßt. |
Moin.
Du hast noch nicht geschrieben ob Geld eine Rolle spielt. :lol: Zitat:
A 100: schon etwas auf dem Markt, somit Preise schon gefallen D70: gibts stellenweise recht günstig, auch im Set. Abverkauf D80/K10D/400D: ganz neu, dementsprechend wenig Bewegung in den Preisen. Grüße, Jens |
Hallo Rita !
Meine A1 ist ja auch in Bremen festgerostet :cry: Aus lauter Verzweifelung habe ich erstmal für meine Frau ;) ne Pana FZ 30 gekauft , mit der darf ich auch mal fotografieren :lol: Dann hatte ich auch kurz über DSLR nachgedacht, aber das Ax -Konzept ist für mich nach wie vor das beste :top: Ist ja bei ner Cam mit Kitlinsen ja erst der Anfang, dann kommt ja noch .......... Als Ersatz für die A1 habe ich hier über die Suchanzeigen inzwischen ne A2 erstanden, da passt nun das ganze angesammelte Zubehör wieder dazu. (Macrolinse, Polfilter, Graufilter, Blitz, Akkus usw.) Somit ist unsere Family mit 28-420mm gut für alles gerüstet. :cool: Gruß Uwe |
Zitat:
Das spielt schon eine Rolle, möchte jetzt nicht tausende von Euros ausgeben aber trotzdem eine gute kamera mit Ausbaufähigkeit haben. man kann ja immer mal was dazu kaufen. Im Moment möcht ich erst mal einsteigen. Zitat:
Und was das Zubehör von der A1 angeht, sooooviel hab ich nicht und für die neue Cam gibts ja noch die Geburtstagsfee oder den Weihnachtsmann, oder...... Gruß Rita |
Was mich nochmal interessieren würde, und da können mir sicher viele die von einer Kompakten auf eine SLR umgestiegen sind weiterhelfen,
bei der A1 konnte ich ja alles gut im Sucher sehen, wenn man z.B. für die Aufnahme Blende oder Zeit oder irgendwas verändert hat. Man hatte also die Möglichkeit das Bild vor der Auslösung schon zu bewerten (sofern das mit dem Sucher halt ging), und entsprechend die Einstellungen zu verändern. Wie ist das bei euch bei dem Umstieg auf eine DSLR gewesen?? Kommt man damit gleich gut zurecht? Da gibt es ja sowas wie eine Livevorschau nicht.. Und wie löst ihr es wenn ihr z.B. vom Boden aus fotografieren wollt, (einen schwenkbaren Sucher oder Display gibts ja dann auch nicht mehr...) |
Nee ne Live vorschau gibt es nicht mehr, erst das gemachte bild kann man am Display betrachten.
ist aber kein großer nachteil, man gewöhnt sich schnel an die fehlende Live Vorschau. Die nachteile des A! suchers waren doch größer, du wirst merken das das Sucherbild einer dslr viele vorteile hat. |
Zitat:
auch die neue Pannasonic DSLR hat eine Vorschau (meine ich). |
Zitat:
Durch einen sucher DSLR ist der Bildeindruck viel besser, und eine grobe überprüfung des Bildes nach der aufnahme ist ja möglich. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |