SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Aufhellblitzen in großen (hohen) Hallen mit D7D+HS5600? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31668)

Mikosch 06.10.2006 16:05

@Frommi:

Das liest sich ja hervorragend. Vor allem für das Geld. Bislang wurden Soligor-Blitze hier aber eher verrissen ... oder hab ich da was falsch gelesen?!

Auf die Bilder bin ich echt gespannt.

Hat denn noch jemand anderes Erfahrung mit dem Teil gemacht???

Da das OT ist: Die Antworten gern auch per PN!

DANKE!!!

Mikosch

ManniC 06.10.2006 16:09

Zitat:

Zitat von Mikosch
Da das OT ist: Die Antworten gern auch per PN!


...oder z.B. in diesen Thread ;)

Frommi 06.10.2006 16:43

bei diesem Thread habe ich ja auch mitgeschrieben und Testfotos eingestellt. Sicher gibt es auch Ausschuss mit diesem Blitz, doch leistet sich ein 5600 HS auch Ausrutscher, wie ich hier auch schon irgendwie gelesen habe.
Das Solgior kann ich nur empfehlen, siehe Thread

WinSoft 06.10.2006 17:21

Re: Aufhellblitzen in großen (hohen) Hallen mit D7D+HS5600?
 
Zitat:

Zitat von DorSachse
ich stand jetzt wieder einmal vor dem Problem, in hohen Messehallen indirekt blitzen zu wollen - aus der Hand, jetzt hier und nachher dort, also ohne Schirm und sonstige Ausrüstung.

Was kann ich noch tun?

Für große Räume
- entweder ohne Blitz
- oder mehrere Blitze.

Sehr große Räume sind sehr schwierig, brauchbar mit Blitzen auszuleuchten. Selbst mit einer Studio-Blitzanlage bräuchte man mehrere im Raum verteilte Blitzköpfe.

Ich mache das mit 7 drahtlos gezündeten Kompaktblitzen Metz 54 MZ-4i, wobei einer der Blitz als Master fungiert. Damit kann man wenigstens eine Lagerhalle einigermaßen ausleuchten.

Vor ein paar Tagen habe ich damit bei bedecktem und recht dunklem Himmel auch eine 40-Mann starke Trachtenkapelle für deren Festschrift draußen aufhellen können, was ohne diese Blitze unmöglich gewesen wäre, denn der Termin stand fest und konnte nicht in eine Schönwetterperiode verlegt werden. Die Aufhellung war durch die linear verteilten Blitze sehr gleichmäßig, ohne dass ein Gesicht am Rand zu kurz gekommen wäre.

Wenn es um eine Dimage geht (Minolta Dimage A2), dann nehme ich 4 Stück drahtlos TTL-gesteuerte 5600HS, was aber für sehr große Räume wirklich nicht ausreicht!

mts 07.10.2006 20:21

Re: Aufhellblitzen in großen (hohen) Hallen mit D7D+HS5600?
 
Zitat:

Zitat von WinSoft
Wenn es um eine Dimage geht (Minolta Dimage A2), dann nehme ich 4 Stück drahtlos TTL-gesteuerte 5600HS, was aber für sehr große Räume wirklich nicht ausreicht!

Kannst du die nicht, mit passendem SCA-Adapter an den Metzblitzen, alle gemeinsam einsetzen und durch die Dimage bzw. Dynax steuern lassen?

John Doe 07.10.2006 20:45

Hallo zusammen,

es gibt auch noch das Reflektor Set IV von Minolta. Das Ding ist auch im Winkel in 2 Stellungen variabel, es geht nur sehr wenig Blitzleistung verloren und es schützt die Kamera effektiv gegen Regen :lol: . Der Reflektor passt auf den 3600er und den 5600er, sieht zwar recht filigran aus, hält aber recht gut. Habe auf die schnelle nur diese Buchtauktion gefunden CLICK , aber das Set IV sieht quasi genau so aus.


Gruß Uwe

WinSoft 07.10.2006 21:11

Zitat:

Zitat von John Doe
es gibt auch noch das Reflektor Set IV von Minolta. Das Ding ist auch im Winkel in 2 Stellungen variabel

Wieso? Man kann die Dinger nur aufklappen, aber nicht weiter verstellen!

Zitat:

es geht nur sehr wenig Blitzleistung verloren
Na ja, 2 Blendenstufen (gemessen!) sind ja auch was...

Zitat:

und es schützt die Kamera effektiv gegen Regen
Konnte ich leider nicht feststellen!

Zitat:

Der Reflektor passt auf den 3600er und den 5600er, sieht zwar recht filigran aus, hält aber recht gut.
Nein, ganz und gar nicht! Beim leichten Anstoßen klappen die Reflektoren wie Regenschirme zusammen. Meine leidvolle Erfahrumng mit 4 Blitzen 5600 + Reflexschirm-Set IV bei Veranstaltungen...

John Doe 07.10.2006 23:51

Hallo zusammen,

also mein Set IV hat 2 Stellungen, einmal die "Transportstellung" und einmal eine ca. 45 Grad Stellung.

Das so ein Reflektor Leistung schluckt, ist ja wohl klar, allerdings ist der Verlust deutlich geringer, als wenn ich einen dieser "Scheckkartenrefektoren" einsetze, bzw. gegen eine Messehallendecke blitze.

Das mit dem Regenschutz sollte auch eher ein Scherz sein und spielt auf das Aussehen im ausgeklappnen Modus an.

Zum Zusammenklappen- mein Set IV hat unten eine Scheibe, welche die Streben sicher arretiert. Wenn ich den "Adapter" auf den Blitz geclickt habe, fällt da nichts mehr zusammen. Evtl. gibt es aber mehrere Bauformen von dem Set IV.


Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.