SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Lightsphere für Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31560)

U.Schaffmeister 28.09.2006 20:11

Und für diejenigen die gerne basteln, gibt es diesen Link:
http://digitalfotografie.beitinger.o...ner/index.html

Noch ein paar Löcher rein schneiden und die Sache kommt einem recht bekannt vor :-)

PeterHadTrapp 28.09.2006 20:14

Danke Uwe - ich bastel gerne !

Gruß
PETER

4Norbert 29.09.2006 10:52

Der Hama Blitzball ist noch erhältlich:



Hama Blitzball

Dietmar 29.09.2006 23:54

Novoflexvertreibt die ganze LumiQuest Produktreihe. Die Leute sind auch auf der Photokina. Sieht ganz lustig aus, ist aber auch recht teuer. Die Basteleien im Lowbudgetshooting-Buch sind evtl.eine Alternative. Habe ich aber alles noch nicht ausprobiert. Und wurde hier sicher schon n-mal diskutiert.

Beste Grüße und gute Nacht
Dietmar

Tobias Wiesner 30.09.2006 11:55

Habe beim Oehling ein Schnäppchen für die 40-MZ Blitzer gesehen.
guckst Du hier
Ich meinte den Reflexschirmfür 4,90 Euro!

Nachtrag: Link neu bearbeitet! Hoffe es stimmt jetzt. Danke noch mal für den Hinweis.
LG Tobi

mrieglhofer 02.10.2006 19:54

Nicht gegen den Lightsphere, aber allein die Versandkosten sind da schon eine Frechheit. Von dem abgesehen, daß das das Ding recht unhandlich ist und leicht runtergehen soll.

Ich persönlich bin auf den FlipIt ausgewichen und finde, daß man damit praktisch gleiche Ergebnisse erzielt (Reflektor 45 nach hinten). Weiters ist das das Ding wesentlich flexibler (Quer-/Hoch ohne Schiene, seitliche Ausleuchtung,..). Effektiv kann man damit je nach Raum Bilder erzielen, bei denen der Blitz praktisch nicht mehr erkannt wird.

Für jene, die immer noch transparentes Kunststoff für besser halt, gibt es jetzt den FlipIt Pro. Da kann man vorne noch einen Diffusor drauf tun und diesen alleine oder mit dem Reflektor verwenden. Ich habe mir das Ding nachträglich noch kommen lassen, verwende es aber praktisch nicht. Aber auch hier kann man den Grad der Diffusion fein steuern.

Gegenüber dem Stofen Omnibounce wird bei den o.a. Produkten deutlich mehr Licht indirekt eingesetzt, um den Effekt zu erreichen. Dies führt dazu, daß meists im Volllastbereich geblitzt wird. Ohne Quantum Turbo o.ä. ist das bei Reportagen nicht das Wahre. Da ist der Omnibounce sicherer und batteriesparender, da da mehr vorne weggeht.

markus

ManniC 02.10.2006 19:57

Link zum FlipIt ;)

Dimagier_Horst 27.10.2006 09:10

Re: Lightsphere für Blitz
 
Zitat:

Zitat von sissi
habe heute in einem Workshop dieses Teil kennengelernt

Ich dachte, Du hättest es im Juni gekauft: Habe-Bestellt-Thread :shock:

Was Eure Bastellösungen nicht können:

- schneller Wechsel von Hoch- auf Querformat ohne neue Montage der Reflexionsfläche
- einen oder mehrere Körperkontakte in einer dichtgedrängten Menge heil überstehen

Und genau bei einem Event, wo alle Gäste bei einer Empfangszeremonie in schneller Folge fotografiert werden sollten, wäre der Lightsphere die Lösung schlechthin gewesen.

Morphium 30.10.2006 17:10

Falls noch nicht bekannt:

Hier noch ein DIY Diffusor ABBC

Den werde ich mir wohl mal nachbauen.

Man empfiehlt laut Foren :KNORR Hobby, Art.-Nr. 843500, weiss, 3 mm stark als Material.

Der LSII mag ja an für sich gut sein, aber er schluckt auch ordentliche Lichtleistung. Für jeden Zweck muß man einfach das richtige Mittelchen dabei haben :)

Jens N. 30.10.2006 19:46

Zitat:

Zitat von Morphium
Falls noch nicht bekannt:

Hier noch ein DIY Diffusor ABBC

Klasse, danke für den Tip!

Zitat:

Den werde ich mir wohl mal nachbauen.
Ich auch und da ich zufällig noch so ein weißes Schaumzeug hier habe, kann ich gleich damit anfangen :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.