SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Krass: der 1. gibt auf ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31545)

Mosi62 27.09.2006 17:16

Zitat:

Falls ja: Ja, so einen kenne ich. Und nun?
Und was hat der gelöhnt?
Habe ja auch ne private Seite und ne Stammtischseite an der backe,
wenn man von solchen Dingen liest, kriegt man ja Angst und Bange.
Also bevor ich meinen Geldbeutel zücken muss, schalte ich die Seiten auch lieber ab.

Gruß Uwe

Tobi. 27.09.2006 17:23

Zitat:

Zitat von Mosi62
Zitat:

Falls ja: Ja, so einen kenne ich. Und nun?
Und was hat der gelöhnt?

Keine Ahnung, hab ich ihn nicht nach gefragt.

Tobi

HolgerB 27.09.2006 17:47

Zitat:

Zitat von Mosi62
Habe ja auch ne private Seite und ne Stammtischseite an der backe, wenn man von solchen Dingen liest, kriegt man ja Angst und Bange.
Also bevor ich meinen Geldbeutel zücken muss, schalte ich die Seiten auch lieber ab.

Soweit ich das verstanden habe, geht es weniger darum, ob die Seite privat oder kommerziell ist, sondern ob sich durch die Seite irgend jemand in seinem Wettbewerb beeinträchtigt fühlt. Dass hierfür die Kriterien ausgesprochen schwammig sind und die Gründe für den überwiegenden Teil der Abmahnungen beim (Nochnicht-)Kläger keinerlei Schaden hervorrufen dürften, ist wohl eine andere Sache. Ich persönlich habe immer noch nicht verstanden, warum das Fehlen eines Impressums oder das Vorhandensein eines solche mit Formfehlern auf der Seite des "Täters" (oder Opfers?) dem "Opfer" (oder Täter?) einen wirtschaftlichen Schaden verursacht, durch den die einschlägigen Anwaltskanzleien auf die bisweilen astronomisch hohen Streitwerte kommen.

Ich verstehe da so manches nicht. :?

Schöne Grüße,
Holger

m.bruehl 27.09.2006 21:51

Hallo Mit-Internet-User,

bitte seid mir nicht böse, wenn ich in meinem Beitrag Eure Standpunkte angreife. Ich möchte Euch nicht beleidigen oder Euch Vorschriften machen, sondern nur meine Ansicht klarer herausarbeiten. So, wie ich im Café (da sind wir ja virtuell), wenn wir zusammen am Tisch säßen, auch meine Ansichten präsentieren würde. Schriftlich wirkt das nur oftmals viel krasser, da man sein Gegenüber nicht sieht ...

Nach meinem Empfinden ging und geht es Karkus Altendorff nicht darum, den Märtyrer zu spielen. Er hat statt immer weiter zu diskutieren - wie andere es tun und auch Ihr es tut - nur die Konsequenzen aus seiner Überzeugung gezogen. Dass er in seinem Frust etwas polemisch wird, kann ich ihm nicht übel nehmen.

Ich finde seinen Schritt bewunderungswürdig, denn es gibt in unserer Gesellschaft wenige Menschen, die nicht nur ihre Meinung kundtun, sondern auch danach handeln - ohne Rücksicht auf die Konsequenzen, die sie persönlich erdulden müssen.

Damit, dass Ihr diskutiert, ob und wann Ihr die "Spielregeln" verletzt und Sanktionen provoziert, habt Ihr die Regeln schon angenommen - und dagegen wehrt Markus Altendorff sich. Bis in letzte Konsequenz, nämlich dahingehend, dass er nicht mehr am Spiel teilnimmt.

Während er die Gesellschaft, also die Ursache kritisiert, diskutiert Ihr, wie Ihr Euch mit den Symptomen arrangieren könnt. Das ist etwa so, als wenn er "big brother" (nicht die Sendung) kritisiert, und Ihr darüber diskutiert, ob Ihr auf dem Klo oder beim Sex auch überwacht werdet.

Nur durch diese Gleichgültigkeit (auch wenn sie sich hinter intelligenten Diskussionen versteckt, die aber keine Handlung bewirken) kann ein Staatsorgan es überhaupt schaffen, dass Regelungen wie die Vorratsdatenspeicherung durchkommen.

Habt Ihr Euch informiert?
Habt Ihr dagegen protestiert? Oder stimmt Ihr dem Gesetz zu?
Habt Ihr an die Politiker geschrieben?
Habt Ihr bei Eurem letzten Wahl-Kreuzchen daran gedacht?

Ich glaube, dass es das ist, was Markus Altendorff nicht mehr mitmachen will.

Zum Schluss noch ein Zitat, dass Benjamin Franklin zugeschrieben wird:
"Those, who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety."

Uff, ganz schön starker Tobak.

Bitte laßt mich leben, aber austeilen dürft Ihr ruhig ...

Gruß

Michael

Tobi. 27.09.2006 22:00

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Bitte laßt mich leben, aber austeilen dürft Ihr ruhig ...

Darfst weiterleben - im Gegenteil, eigentlich hast du nur die reine Wahrheit schön gesagt.
Auch wenn mir das nicht schmeckt.

Tobi

PauloG 27.09.2006 22:08

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Hallo Mit-Internet-User,

bitte seid mir nicht böse, wenn ich in meinem Beitrag Eure Standpunkte angreife. Ich möchte Euch nicht beleidigen oder Euch Vorschriften machen, sondern nur meine Ansicht klarer herausarbeiten. So, wie ich im Café (da sind wir ja virtuell), wenn wir zusammen am Tisch säßen, auch meine Ansichten präsentieren würde. Schriftlich wirkt das nur oftmals viel krasser, da man sein Gegenüber nicht sieht ...

Nach meinem Empfinden ging und geht es Karkus Altendorff nicht darum, den Märtyrer zu spielen. Er hat statt immer weiter zu diskutieren - wie andere es tun und auch Ihr es tut - nur die Konsequenzen aus seiner Überzeugung gezogen. Dass er in seinem Frust etwas polemisch wird, kann ich ihm nicht übel nehmen.

Ich finde seinen Schritt bewunderungswürdig, denn es gibt in unserer Gesellschaft wenige Menschen, die nicht nur ihre Meinung kundtun, sondern auch danach handeln - ohne Rücksicht auf die Konsequenzen, die sie persönlich erdulden müssen.

Damit, dass Ihr diskutiert, ob und wann Ihr die "Spielregeln" verletzt und Sanktionen provoziert, habt Ihr die Regeln schon angenommen - und dagegen wehrt Markus Altendorff sich. Bis in letzte Konsequenz, nämlich dahingehend, dass er nicht mehr am Spiel teilnimmt.

Während er die Gesellschaft, also die Ursache kritisiert, diskutiert Ihr, wie Ihr Euch mit den Symptomen arrangieren könnt. Das ist etwa so, als wenn er "big brother" (nicht die Sendung) kritisiert, und Ihr darüber diskutiert, ob Ihr auf dem Klo oder beim Sex auch überwacht werdet.

Nur durch diese Gleichgültigkeit (auch wenn sie sich hinter intelligenten Diskussionen versteckt, die aber keine Handlung bewirken) kann ein Staatsorgan es überhaupt schaffen, dass Regelungen wie die Vorratsdatenspeicherung durchkommen.

Habt Ihr Euch informiert?
Habt Ihr dagegen protestiert? Oder stimmt Ihr dem Gesetz zu?
Habt Ihr an die Politiker geschrieben?
Habt Ihr bei Eurem letzten Wahl-Kreuzchen daran gedacht?

Ich glaube, dass es das ist, was Markus Altendorff nicht mehr mitmachen will.

Zum Schluss noch ein Zitat, dass Benjamin Franklin zugeschrieben wird:
"Those, who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety."

Uff, ganz schön starker Tobak.

Bitte laßt mich leben, aber austeilen dürft Ihr ruhig ...

Gruß

Michael

:top:
Zitat:

kann ein Staatsorgan es überhaupt schaffen, dass Regelungen wie die Vorratsdatenspeicherung durchkommen.

Habt Ihr Euch informiert?
Habt Ihr dagegen protestiert? Oder stimmt Ihr dem Gesetz zu?
Habt Ihr an die Politiker geschrieben?
Habt Ihr bei Eurem letzten Wahl-Kreuzchen daran gedacht?
Übrigens wollen die USA zwecks Terror -und Kinderpornographiebekämpfung Zugriff auf die gespeicherten europäischen Zugangsdaten erhalten. Die Europäische Union ist nicht abgeneigt . . .

Passend zu dem Fragment "Nur durch diese Gleichgültigkeit" noch ein Zitat von einem Bekannten zum Ekelfleischskandal "und, ist jemand dran gestorben?"

Gruß
Paulo

Backbone 28.09.2006 11:19

Zitat:

Zitat von m.bruehl
Damit, dass Ihr diskutiert, ob und wann Ihr die "Spielregeln" verletzt und Sanktionen provoziert, habt Ihr die Regeln schon angenommen - und dagegen wehrt Markus Altendorff sich. Bis in letzte Konsequenz, nämlich dahingehend, dass er nicht mehr am Spiel teilnimmt.

Er überlässt das Spiel also anderen und nimmt hin das er am Medium Internet nicht mehr teilnehmen darf? Und das nennst du bewunderungswürdig? Seh ich leider total anders. Dann lieber wie der CCC lautstark trommeln und zwar IM Internet. Es einfach den anderen zu überlassen kann ja wohl keine angemessene Reaktion sein.

Backbone

PS: Mich würden wirklich mal ein paar Beispielfälle interessieren wo ein wirkliche Hobbybastler schon getroffen hat. Ich hab davon noch nie was gehört.

m.bruehl 28.09.2006 18:49

Hallo Backbone,

muss Dir nicht leid tun, dass Du das anders siehst. :D

Zum Thema:

Markus Altendorff darf weiterhin teilnehmen, hat sich aber selber dagegen entschieden.

Bewundernswert ist für mich (und das kann man sicherlich auch anders sehen) die Konsequenz mit der er seinen Standpunkt vertritt. Dass es auch Alternativen zu seiner Reaktion geben mag, habe ich nicht bestritten.

Die Alternative, sich aktiv zu wehren, ist die Idealform, hier stimme ich Dir vollkommen zu.

Der Einsatz dafür ist aber nicht jedem gegeben. Das ist ein wenig wie die Kritik an Nicht-Wählern: wenn ihnen keine der Parteien passt, können sie ja eine eigene Partei bilden. Diese realitätsferne Vereinfachung ist aber im Grunde nur eine innere Rechtfertigung derjenigen, die weiterhin brav ihr Kreuzchen bei einer Partei machen, hinter der sie nicht wirklich stehen.

Es müssen auch nicht alle Menschen ein Engagement wie der CCC zeigen. Wenn nur viele derer, die heute nur diskutieren, den CCC / Umweltschutzorganisationen / Menschenrechtsorganisationen finanziell und mit Engagement unterstützen würden, wäre vieles anders. Wenn sogar eine Mehrheit so konsequent wäre wie Markus Altendorff, gäbe es keine Mißstände, die der CCC bekämpfen muss, weil der Druck der Masse schon für Änderung sorgen würde.

Viele Menschen verstecken sich aber hinter dem altbekannten "Was kann ich alleine schon tun?". Markus Altendorff nicht. Er tut, was er für richtig hält. Das finde ich gut.

Gruß

Michael

Andreas2406 29.09.2006 00:35

Ich kann ihn schon gut verstehen. Das was im Moment abläuft wird doch immer krasser.
Da werden gemeinnütziger Vereine abgemahnt, weil sie auf einer Anfahrtskizze einen Ausschnitt aus einem Stadtplan haben.
Da gibt es BGH-Urteile, das man seinen Städtenamen nicht mehr in der Webadresse haben darf.
Andere klagen vor Gericht, ob man Autokennzeichen-Abkürzungen verwenden darf.
Ein öffentliches Kunstwerk das für die freie Welt in der Gegend steht darf nicht fotografiert werden.
Herscharen von Anwälten durchwühlen das Netz auf der Suche nach irgendeiner Lücke im Impressum um gleich mal ein paar hundert Euro zu kassieren.

Und zum Thema "Impressumspflicht nur bei Gewinnerzielungsabsicht und nicht bei privaten Seiten" verweise ich gerne Hierhin. Und wenn der geneigte Privatleser dann meint, er habe begriffen, verweise ich gerne im Anschluss auf diese Seite. Beides Jura-Seiten beides Beispiele dafür wie irrwitzig der Wahn mittlerweile ist.

Und wer weiß, was noch passiert ? Vielleicht kommt irgendwann einer um die Ecke und behauptet, das die Smilies hier auf der Seite geschützt sind, Ein Gebrauchsmusterschutz auf die Farbkombination besitzt, oder vielleicht sogar das JPG erfunden hat.

Wenn ich mal an die Anfänge zurückdenke, als man damals mit irgendjemandem im IRC gechattet hatte. Da konnte man sicher sein, auf der anderen Seite sitzt einer der Ahnung von der Materie hat, vom Medium fasziniert ist und genau weiß was er da tut. Ich hab damals meine ersten Webseiten über einen Telnet-Modem-Zugang mittels SLIP gesehen. und das mussten wir in der Uni noch selbst installieren. (Hoffentlich werfe ich jetzt nix durcheinander). Da war man von der Technik fasziniert. Uni's unterhielten Leitungen zu anderen Uni's über die man hüpfen konnte. Alles privat geregelt. Irgendwo hatte ich mal den Satz gelesen "Das einzig existierende Beispiel für funktionierende Demokratie".
Heute klickt jedes 9 jährige Kind auf das Gästebuch des weißen Hauses und empfindet es als völlig normal, das man in Sekundenbruchteilen eine Festplatte in zig tausend Kilometern Entfernung rattern läßt. Einfach weil es gar nicht weiß was da passiert.

Die gesamte Kommerzialisierung, die zur Zeit stattfindet ist krank.

Prost.
A.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.