![]() |
@Backbone
Ja da hast du recht, aber da ist keine Tribüne oder sonst was, also Kamera auf einbein geschraubt, kabelauslöser dran, hochgehalten über das Netz, und ungläubiges staunen von den anwesenden Presse Fotografen, Hat ja auch gut geklappt. Auch die anderen Canon sind eigentlich weit besser im Rauschverhalten. Aber was solls, ist doch schön wenn deine Bilder besser sind als so mancher mit High End ausrüstung. Die ideen machen es. @Ulli63 Na so einfach ist es nicht, das zusammenspiel macht’s. Aber jede Kamera oder Objektiv hat seine zwei seiten. @Justus Ja das stimmt, bin aber immer wieder verblüfft was man mit dem alten Objektiv so raus holen kann. :top: |
@justus
wenn ich das richtig im Kopf habe, fängt das Ofenrohr bei Blende 3,5 an. Das ist für die Halle ein bischen zu wenig, wenn auch mit kurzer Verschlusszeit gearbeitet werden soll. Wenn Du nicht in Bremen wohnen würdest, hätte ich Dir gern angeboten, mit meinem 75-300 'Ofenrohr' ein Handballpiel zu fotographieren. (Das Ofenrohr nehme ich bevorzugt zum fotographieren beim Fußball) @twolf Du hast vollkommen recht! |
Ich meinte das "klassische" Ofenrohr 70-210 / 4. Ist ja offenbar lichtschwächer als das Sigma. Ich bin leider etwas unbedarft, was die Beurteilung von Bildqualität angeht, aber es würde mich echt mal interessieren, wie sich das Sigma dagegen schlägt. Es ist ja häufig sehr günstig aufzutreiben (ich habe 70,- oder 75,- bezahlt). Nur ist die Kombatibilität wohl ein Glücksspiel. Seriennummer die mit 2 beginnen sollen an den digitalen Minoltas funzen, mit einer 1 nicht. Ich habe eine 1 und es funzt trotzdem...
|
Nur damit wir uns richtig verstehen, ich habe das Sigma 70-200 2,8 APO. Ein altes Modell zwar (Seriennummer beginnt mit 100xxx), aber es funktioniert an der D7D. Und ich glaube nicht, dass Du es im Moment für unter 300 EUR bekommst.
Gerade habe ich mir die Fotos von Twolf angeschaut und hätte gern gewußt, ob er mit automatischem Weißabgleich fotografiert oder die Bilder nachbearbeitet hat?? |
Zitat:
|
Zitat:
Vergleichbar sind die Objektive Ofenrohr und sigma nicht . beide haben seine Vor und nachteile und gemeinsame schwächen ( AF sehr langsam ) Sigma sehr gute lichtstärke, ofenrohr Sehr gute bildqualität ab Blende 4, aber sehr schwer und unhandlich. Anfälig für ca s. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |