SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   D200 und Sigma EX 2,8/24-70 DG Makro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31352)

Opti 21.09.2006 10:40

Weitwinkel als VR :shock: :?:
Habt Ihr einen zuviel getrunken oder warum zittern Eure Hände?
Ach ja, Tina hat zu viel in die Tasse gesehen- Espresso-Zittern ;)

astronautix 21.09.2006 10:47

Zitat:

Zitat von Opti
Weitwinkel als VR :shock: :?:

Warum? Ist das so abwegig? Hast Du mal versucht, nur als Beispiel, in einer Kirche freihand Bilder zu machen?
Bilder draußen bei AL? Es gibt auch anderes Wetter als hellen Sonnenschein.
Sicher kann man auch die ISOs hochdrehen, müsste dann aber nicht immer sein ;)

Opti 21.09.2006 10:56

Ehrlich gesagt, habe ich den Eindruck, dass die VR-Objektive von Nikon nicht ganz so scharf abbilden, wie die ohne VR.
Warum, weiß ich nicht.

Ich nehme VR nur, wenn nötig. Das 18-200 VR ist bei mir eine Notlösung im Sportbereich. Tina würde damit nicht glücklich werden, wegen Ihrer Ansprüche an die Bildqualität!

.... Ich nehme lieber ein Einbein oder lehne mich an. In Kirchen kannst Du dich setzen und an der vordenen Sitzreihe aufstützen :lol:

newdimage 21.09.2006 10:57

Ich sehe auch ein VR am WW sinnig, die von Frank beschriebenen Innenaufnahmen bei AL in dunklen Räumen sind ein sehr gutes Beispiel.
Desweiteren wird durch den veränderten Bildwinkel durch den Verlängerungsfaktor von 1,5 aus den 55mm ~80mm, das ist nun leichter Telebereich ;) .

Ich finde VR im ww ziemlich erstrebenswert, ich hätte gerne mein 2,8/20D mit VR, das wäre dann das Innenobjektiv, ich wäre nur noch in Kirchen anzutreffen ;) . Mein 4-5,6/70-210er kriege ich draussen noch gut gehalten.

Gruß
Frank

newdimage 21.09.2006 11:01

Zitat:

Zitat von Opti
In Kirchen kannst Du dich setzen und an der vordenen Sitzreihe aufstützen :lol:

Da haben wir parallel geschrieben.

Ich erinnere mich an unser Treffen in Bonn, da war nix mit Aufstützen oder Einbein, wir haben uns im Münster ziemlich verrenkt um bestimmte Motive ablichten zu können. Da war das 50er mit 1,8er-Blende schon reichlich überfordert. 50mm waren zu lang, 1,8 ließ Zeiten an der Grenze des haltbaren zu.
Zugegeben, ich wollte an die Grenze des Machbaren, manchmal möchte ich aber einfach die Reserve haben.

Gruß
Frank

astronautix 21.09.2006 11:06

Zitat:

Zitat von Opti
Ehrlich gesagt, habe ich den Eindruck, dass die VR-Objektive von Nikon nicht ganz so scharf abbilden, wie die ohne VR.
Warum, weiß ich nicht.

Vielleicht solltest Du Dir dann mal andere als das 18-200 anschauen.
Von meinem 70-200 VR bin ich jedenfalls sehr angetan.

Hier mal ein Beispiel des 70-200
http://www.dsnapshot.com/4images/dat...3/_NOR9369.jpg

Hier das gleiche Motiv mit einer 300er Festbrennweite gemacht, allerdings an einem anderen Tag
http://www.dsnapshot.com/4images/dat...2/_NOR0502.jpg

Opti 21.09.2006 12:21

[/quote]

Vielleicht solltest Du Dir dann mal andere als das 18-200 anschauen.
Von meinem 70-200 VR bin ich jedenfalls sehr angetan.[/quote]

Habe ich. Das 105er Macro. Und nach Tests gleich wieder zurückgegeben. Mit ausgeschaltetem VR noch leidlich scharf - mit VR :flop:

Dimagier_Horst 21.09.2006 16:56

Zitat:

Zitat von Opti
Mit ausgeschaltetem VR noch leidlich scharf - mit VR :flop:

Dann hast Du entweder ein Makro mit VR machen wollen oder das Objektiv ist defekt.

Opti 24.09.2006 18:50

Natürlich ein Macro. Es ist ein Macro-Objektiv mit VR.
Ich war vom Ergebnis enttäuscht. Das Objektiv ging gleich wieder zurück.

Jens N. 24.09.2006 19:10

Zitat:

Zitat von Opti
Natürlich ein Macro. Es ist ein Macro-Objektiv mit VR.

Stabis (VR, AS, egal) bringen bei Makrofotos naturgemäß wenig bis nichts (weil die relative Winkelgeschwindigkeit angesichts der kurzen Abstände sehr hoch ist, die enorme Auflösung keine Fehler verzeiht und kleine Abweichungen aus der Schärfeebene, wie sie freihand immer vorkommen, vom Stabi nicht ausgeglichen werden können). Daher gibt es auch kaum Makroobjektive mit Stabis und die die es gibt, halte ich für Marketinggags, weil's einfach zu wenig bringt (für Makroaufnahmen versteht sich). Darauf wollte Horst wohl auch hinaus. Ich selbst schalte den AS bei sehr kritischen Makroaufnahmen sogar manchmal ab, weil's teilweise mehr kaputt macht als hilft. Ansonsten empfand ich VR an meiner früheren Nikon 8800 als sehr hilfreich, das gleiche gilt für AS.

Der Eindruck, Objektive mit VR o.ä. seien schlechter als welche mit, entsteht auch gerne mal, weil man die Stabis natürlich vor allem in Grenzsituationen braucht und wenn das Bild dann mal nicht 100%ig scharf ist, wird das schnell auf den Stabi geschoben. Das gleiche kann auch mit lichtstarken Optiken im available-light Einsatz passieren: man bewegt sich im Grenzbereich der Belichtungszeiten und wenn das dann schief geht, ist das Objektiv schuld: "bei Offenblende unbrauchbar" etc.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.