![]() |
|
Ja, wäre nicht schlecht. Bin eh auf die erste Begegnung mit dem A380 gespannt. Wobei die leider nicht in DTM stattfinden wird... :(
|
In meiner Galerie kannst du die 380 von LH sehen.War ja auf der ILA 2006 zu sehen.
|
War dieses Wochenende nicht Modellflugtag in Ahrweiler? Dann wird das Foto dort entstanden sein...
|
Ich habe zwar keine Ahnung von Flugzeugen, aber wenn man sich die Bilder einmal ansieht, fallen mir ein paar Unterschiede auf.
Wie heißen die Dinger, die an den Flügeln ausgefahren werden, wenn ein Flugzeug landet (Höhenruder :?: )? Die kann ich auf dem Bild von Hans nicht finden. Auch die Klappen der Radkästen (vorn) sehen auf Sebastinas Bildern anders aus. Die Lackierung ist auch anders. Also ich glaube, daß es sich um ein Modell handelt. |
Und hier mal von mir...
Hallo zusammen!
Den Vogel habe ich auch erwischt, allerdings auf dem Flugplatzfest in Worms. Ein tolles Ding hat der Herr Michel da gebaut: http://www.haltelinie.de/4images/det...p?image_id=741 In meiner Galerie gibts auch Bilder von seiner Concorde und den Überflug. Wer das Gerät in Bewegung sehen will: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhal...7455-5,00.html Der Sound ist wie bei der Großen! Klasse! Die Homepage des Erbauers ist: http://www.airliner-michel.de/ Das Flugplatzfest in Worms war auch für "Nicht-Spotter" wie mich ein schönes und umfangreiches Motivangebot, kann ich nur empfehlen. Gruss Iraku |
Die Klappen heißen Landeklappen und Störklappen.Die Störklappen sind die die auf der Flügeloberseite ausfahren,die Landeklappen auf der Unterseite ;)
|
Danke Sebastian,
aber nimm' mir es nicht übel, wenn ich es mir nicht merke. Bei Flugzeugen ist mir nur wichtig, daß sie mich pünktlich und sicher dahin bringen, wohin ich möchte. Und da sollen alle Klappen funktionieren! :) |
Hallo Freunde !
Ihr habt natürlich Recht, das dies das schon mehrfach angesprochene Modell ist. Aufgenommen heute bei mieser Sicht und Hochnebel auf dem Flugplatz Bad Neuenahr. Dort war (wie im Vorjahr ) die Modellflug Turbinenmesse "Jet Power" Absolut sehenwert . der Airbus der ja von 4 Modellturbinen angetrieben wird wurde dort auch vorgeflogen.(Fotos vom Vorjahr sind in meiner Galerie) Der einzige Vorteil des Hochnebelwetters (VFR Minimas bei weitem unterschritten) war, daß der Autofocus in Nachführmodus die Modelle erkannte, da sie die einzige Struktur im grauen Himmel waren. Gruß HANS |
Zitat:
Gruß PETER |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |