SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rauschen D80/400D/A100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31306)

kassandro 18.09.2006 12:01

Zitat:

Zitat von Opti
Beim Thema Rauschen stellt sich die Frage, ob ein Sensor mit 23x15mm mit 10 Mio Pixel schon ausgereizt ist. Da müsste doch noch etwas 'drin sein :shock: . Oder ist CMOS wirklich besser als CCD :?:

Im Prinzip sind die Signale von CMOS-Sensoren deutlich unsauberer als die von CCDs. Allerdings sind CMOS-Sensoren im Gegensatz zu CCDs intelligent, d.h. es werden direkt auf dem Chip die Signale verbessert. Von richtigen Raw-Daten kann man bei CMOS-Sensoren deshalb kaum mehr reden. Deswegen sind auch die überragenden Rausch-Resultate von Canon mit Vorsicht zu geniesen. Da ist einfach schon eine Menge EBV drinnen.

Zitat:

Selbst Taschenkameras haben heute schon um die 8-10 Mio Pixel mit Mini-Sensoren. :top:

Mehr als 10 Mio Pixel brauche ich nicht. Aber das Rauschen sollten die Konstrukteure bei 23x15mm besser im Griff haben. ;)
Na ja, also wenn ich mir die neue Lumix FZ50 bei iso 200 anschaue, dann fällt mir nur noch das Wort unbrauchbar ein. Fuji scheint allerdings bei den kleinen Sensoren große Vorteil im Hinblick auf das Rauschen zu haben. Siehe z.B. die Tests der Fuji F30. Die neue Fuji 6500fd hat denselben Sensor und noch ein 28-300mm und sollte deswegen ein interssante Kamera sein, allerdings mit nur 6 MP. Mir persönlich reichen diese allerdings schon.

Falk 18.09.2006 13:52

Hier hat ein User eines Nikon-Forums mal Bilder eingestellt, die einen Vergleich zwischen roh und entrauscht zulassen.

Ergebnis: die Kamera zeigt plötzlich das gleiche Rauschen und die gleichen Details wie die :alpha: . Ist ja auch kein Wunder, da sie halt den gleichen Sensor und meines Wissens auch den gleichen Bildprozessor verwendet. Und bei der K10D wird es vermutlich ebenfalls genauso aussehen.

Bei der Nikon kann man die Entrauschung bei den jpgs nicht abschalten. Bei der Sony schon - und selbst wenn sie eingeschaltet ist, versucht sie, das Maximum an Details zu erhalten. Gefällt mir persönlich besser, drüberbügeln kann man immer noch.

Dass die Canons weichspülen, ist ja nix neues - bei deren Cams lässt sich auch weniger aus einem RAW herausholen, als bei den CCD-Cams, genau wegen dieser Vorbehandlung. Trotzdem finde ich, dass die im Ausgangstest gezeigten Pics jedenfalls mehr Details enthalten, als die der Nikon.

astronautix 18.09.2006 14:00

Zitat:

Zitat von Falk
Bei der Nikon kann man die Entrauschung bei den jpgs nicht abschalten.

Das ist so nicht ganz richtig. Bei der D80, wie auch der D200 lässt sich die Rauschunterdrückung in verschiedene Stufen einstellen

Normal - wird angewendet bei ISO größer 400
Schwächer - für weniger Rauschunterdrückung
Stärker - für stärkeren Eingriff
Aus - unter ISO 800 kein Eingriff, ab ISO 800 mit minimaler Rauschunterdrückung

Von daher unter ISO 400 keine Rauschunterdrückung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.