SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   PC-Problem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31206)

mrieglhofer 15.09.2006 18:52

Wie oben beschrieben, kannst du bei Symantec im Regelfall durch eine Neuinstallation nichts reparieren. Zumindest ist mir das noch bei keinem PC gelungen.

Wie oben beschrieben, wenn du ein Backup hast, hast du gute Chancen. Sonst würde ich persönlich heute das Problemprogramm deinstallieren, dann mit den Symantec Serviceroutinen nochmals die Reste entfernen, dann alle Verzeichnisse und Registry Einträge und dann ein anderes Programm installieren. Und ich habe schon einige Tage und Nächte mit sinnlosen Versuchen verbracht, die Dinger wieder zum Laufen zu bringen.

markus

Sunny 15.09.2006 19:34

In diesem meinem Hause laufen 8 Rechner problemlos mit Symantec,

ich verstehe die Antihaltung absolut nicht :flop:

Irmgard,

lass Dich nicht unterkriegen :top:

Präsie 15.09.2006 23:33

Ich arbeite bei einem der grössten Arbeitgeber Deutschlands. Dort haben mit Sicherheit über Tausend Netzwerkrechner Internetzugang. Und womit sind sie gesichert? Unternehmensweit mit Antivirus von Symantec. Kann mir nicht vorstellen, dass die Netzwerkverantworlichen dieses Unternehmens Schrott einsetzen.

Viele Grüsse
Tom

meshua 16.09.2006 00:02

Zitat:

Zitat von Sunny
In diesem meinem Hause laufen 8 Rechner problemlos mit Symantec,

Autsch...

Zitat:

ich verstehe die Antihaltung absolut nicht :flop:
Wirf google an, als einer der Regulars von de.comp.security.misc verfolge ich das Jammern nun schon seit mehr als 3 Jahren. In "microsoft.public.de.security.heimanwender" ist es noch schlimmer. Mal funktioniert die Internetverbindung nicht, dann gibt's wieder Probleme nach Updates, in 98% sind die Rechner mit der gelben Schachtel so langsam, wie vor 10 Jahren. Wer braucht denn Antispam, Antivirus, AntiTrojaner, AntiPhishing, PersonalFirewall, ...?

Zu Letzterem gibt's hier einen kurzen PFW-Testbericht.

Die Probleme von Irmgard muessen dann wohl anders geloest werden, denn anscheinend hat ja ihre Sicherheitsloesung versagt, denn der Trojaner hat es in's System geschafft (einen Fehlalarm einmal aussen vor gelassen).

Viele Gruesse, Torsten.

meshua 16.09.2006 09:01

Zitat:

Zitat von Präsie
Ich arbeite bei einem der grössten Arbeitgeber Deutschlands. Dort haben mit Sicherheit über Tausend Netzwerkrechner Internetzugang. Und womit sind sie gesichert? Unternehmensweit mit Antivirus von Symantec. Kann mir nicht vorstellen, dass die Netzwerkverantworlichen dieses Unternehmens Schrott einsetzen.

Nur werden die sich sicherlich nicht ausschließlich auf Symantec verlassen. Im Hintergrund wird da Effizienteres zu Werke sein. Ich kann mir vorstellen, das das Symantec-Geraffel mehr Show als Nutzen ist - zur Beruhigung der Anwender sozusagen (was bereits ansich selbst wieder hahnebüchender Unfug ist und die Sicherheit vermindert - Risikokompensation). In unserer Firma hat es weltweit auch tausende Clients, aber weit und breit keine gelbe Schachtel - die werden schon wissen, warum die sich das nicht antun...

Grüße, Torsten.

Irmi 16.09.2006 14:34

Zitat:

Zitat von meshua
Zitat:

Zitat von Irmi
Hallo zusammen,

danke erstmal für Eure Antworten.
Ich weiß, daß viele auf Symantec schimpfen, habe in meinem bisherigen PC-Leben privat als auch in der Firma nur gute Erfahrungen gemacht.

Dann bist Du eine von sehr wenigen ;-)

Zitat:

Werde wohl am WE Norton Internetsecurity neu installieren.
Würde ich persönlich nicht empfehlen.

Zitat:

CMD war übrigens ein guter Tipp, hätten die geschrieben MS-Dos Fenster hätt ich es auch alleine gefunden.
Das ist kein DOS-Fenster. Das sieht nur so aus ;-) Denn ab Windows NT gibt's kein DOS mehr.

Zitat:

Der Trojaner meldete sich übrigens bei einem Klick auf´s Nachbarforum, blöder Zufall vielleicht, soll nicht heißen, daß es verseucht ist.
Scheinbar ist mit Deinem Rechner noch nicht alles im Reinen. Es ist schon prinzipiell nicht möglich, den Trojaner selbst bzw. die Folgen von Viren oder Trojanern sicher zu entfernen

Grüße, Torsten.

Hallo Thorsten @ all,

alles wieder im Reinen.
Nachdem es mit der Reparaturanleitung von Norton nicht klappen wollte, Removal Tool von Symantec runtergeladen, nach Anleitung durchgeführt, Sache von 5 Min.
Programm neu installiert und konfiguriert (Netzwerkeinstellungen etc.) eine Sache von 15 Min.
Updates runtergeladen, Sytemprüfung gemacht, Onlinesystemprüfung von Symantec, Onlinesystemprüfung von meiner Bank eine Sache von 1 Std.

Nochmal genauer Hergang:

Mails runtergeladen, nicht gelesen. Sofort ins Internet gegangen und auf´s Nachbarforum geklickt, Warnfenster Norton Internetsecurity aufgegangen, daß Virus/Trojaner isoliert und beseitigt wurde. Danach ein bißchen detailierter in der Konfiguration vom Programm geblättert und gesehen, daß der Pkt. Intrusion Detection nicht angeschaltet war. Der prüft den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr auf dem Computer anhand von Angriffsignaturen. Kann sein, daß dies schon längere Zeit der Fall war und es mir nicht aufgefallen war. Auf den anderen 2 Rechnern meines Netzwerks war alles ok.

Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.

Präsie 16.09.2006 21:57

Irmi, schön das alles wieder ok ist :top: :D

Viele Grüsse
Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.