SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Auflösung bei PS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30962)

Teddy 03.09.2006 18:07

Zitat:

Zitat von bleibert
Denk' Dir das nochmal ganz genau durch...

Ich denke das ist gar nicht nötig, denn was anderes habe ich ja gar nicht ausgesagt ;)
Lies nochmal!

Skalieren bedeutet immer einen Qualitätsverlust. Und wenn ich schon skalieren muss, dann lass ich das nicht durch ein Automatik von PS erledigen, zumal die Werte durch mich nicht beeinflussbar und lediglich in Abhängigkeit des gewählten Ausschnittes gewählt werden.

Darauf bezog ich mich, als ich sagte "Da kann leicht was schiefgehen:"
Ich denke, wir sind uns einig, dass es Tools gibt, mit denen eine Skalierung genauer und sauberer zu machen sind, oder?

Wenn man darauf jedoch keine Wert legt, dann kann man das Ausschneidenwerkzeug unter Vorgabe der gewünschten Werte ja durchaus nutzen. Dafür ist es da.
Nur dann muss man halt damit leben, nicht die sauberste Mehode gewühlt zu haben und damit u.U. Einbussen in Kauf nehmen.

Präsie 03.09.2006 19:26

Ich noch mal

@Teddy (@all)
wenn ich nach Deiner Methode vor gehe und das (300pix/zoll-) Bild z.B. mit 10x13 cm auswähle und freistelle, und danach unter Bild -> Bildgrösse nachschaue stehen dort nie die 10x13cm sondern nur Näherungswerte :( . Das bringt mir beim Ausbelichter (expressphoto :top: ) vermutlich weiße Ränder.
Wieso ist das so :?:

Gruß Tom

OT: @meshua
Dein Geburtstag ist interessant (siehe Profil) ;)

Teddy 03.09.2006 20:36

Zitat:

Zitat von Präsie
Ich noch mal

@Teddy (@all)
wenn ich nach Deiner Methode vor gehe und das (300pix/zoll-) Bild z.B. mit 10x13 cm auswähle und freistelle, und danach unter Bild -> Bildgrösse nachschaue stehen dort nie die 10x13cm sondern nur Näherungswerte :( . Das bringt mir beim Ausbelichter (expressphoto :top: ) vermutlich weiße Ränder.
Wieso ist das so :?:

Gruß Tom

Hallo Tom,
keine Ahnung was du gemacht hast, aber ich beschreibs nochmal:

Ich habe hier beim Ausschneiden-Werkzeug die gezeigten Werte eingegeben:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...schneiden1.jpg

Dann einen Auschnitt gemacht und unter Bild/Bildgröße stehen folgende Angaben:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...schneiden2.jpg

Hast du etwas anders gemacht???

Präsie 03.09.2006 21:58

Zitat:

Zitat von Teddy
Hallo Tom,
keine Ahnung was du gemacht hast, ...

kann ich Dir auch nicht sagen :mad: . Ich hab´s eben noch mal versucht, mit der selben Bilddatei, mit der ich gearbeitet habe bevor ich den letzten Beitrag schrieb. Was soll ich sagen, jetzt stimmt´s :shock: :shock: :shock:. Tschuldigung, war wohl mein Fehler :oops: , wo auch immer :? .

Vielen Dank für die Hilfe die Du und alle anderen hier mir gegeben habt :!: War sehr lehrreich :top: .

Viele Grüße
Tom

bleibert 04.09.2006 13:29

Zitat:

Zitat von Präsie
...stehen dort nie die 10x13cm sondern nur Näherungswerte

Logisch: Die Bilder basieren ja auf Pixeln, und nicht auf cm. Somit kann ein Bild auch nur pixelbasiert ausgeschnitten und skaliert werden. Je nach Auflösung und Ausschnitt kann es natürlich sein, dass da noch ein halber Pixel über die 10cm hinausragt...

Zitat:

Zitat von Präsie
Das bringt mir beim Ausbelichter (expressphoto :top: ) vermutlich weiße Ränder.

Nö, die schneiden sowieso noch was weg am Rand.

bleibert 04.09.2006 13:41

Zitat:

Zitat von Teddy
Skalieren bedeutet immer einen Qualitätsverlust.

1. Dem hat niemand widersprochen (wobei das so auch nicht unbedingt stimmt)
2. Es geht überhaupt nicht um das Skalieren, sondern ein Bild von Format A nach Format B zu bringen. Ob dabei skaliert werden muss, ergibt sich aus den Zahlen.

Zitat:

Zitat von Teddy
Und wenn ich schon skalieren muss, dann lass ich das nicht durch ein Automatik von PS erledigen, zumal die Werte durch mich nicht beeinflussbar und lediglich in Abhängigkeit des gewählten Ausschnittes gewählt werden.

Den Interpolationsalgorithmus legst du unter dem Menupunkt "Voreinstellungen" fest. Und ob Du jetzt händisch skalierst, in dem Du erst unter Ausschaltung der Neuberechnung die Auflösung anpasst, und dann per Bildgröße-Dialog die Interpolation vornimmst, oder ob PS *exakt die gleichen* Schritte automatisiert vornimmt, macht überhaupt keinen Unterschied. Per Eingabe im Werkzeug-Menu des Crop-Wkzgs gibt man genau das vor, was Du händisch in zwei Arbeitsschritten erledigst. Was glaubst Du da mehr beeinflussen zu können?

Zitat:

Zitat von Teddy
Ich denke, wir sind uns einig, dass es Tools gibt, mit denen eine Skalierung genauer und sauberer zu machen sind, oder?

Eigentlich nicht. Was meinst Du da im Speziellen? Bitte bloß keine kommerziellen "Zauber-Tools", wie S-Spline, Genuine Fractals, SmartScale und so'n Kram. Das ist Bauernfängerei.

Teddy 04.09.2006 14:02

Gut Dennis,

ich würde sagen: Belassen wir es dabei ;)

Viele Wege führen nach Rom. Und welcher nun der "bessere" oder praktikablere ist, sollte der Anwender für sich entscheiden. Ich habe aus den beschriebenen Gründen "meinen" Weg gefunden, du den deinen.

Nur diesen Punkt hätte ich noch gern erläutert:
Zitat:

Zitat von bleibert
Zitat:

Zitat von Teddy
Skalieren bedeutet immer einen Qualitätsverlust.

1. Dem hat niemand widersprochen (wobei das so auch nicht unbedingt stimmt)

Wenn ich ein Bild vergrößere werden Pixel hinzugefügt, die vorher nicht da waren! An z.Bsp. Diagonalen kann ich dadurch evtl. eine Qualitätsverbesserung erreichen, da, bezogen auf die Endgröße, die Treppchenbildung unterdrückt wird. Ansonsten wüsste ich nicht, was da "nicht unbedingt stimmt":?:

Zitat:

Zitat von bleibert
2. Es geht überhaupt nicht um das Skalieren, sondern ein Bild von Format A nach Format B zu bringen. Ob dabei skaliert werden muss, ergibt sich aus den Zahlen.

Was anderes habe ich auch nicht gesagt. Wenn ich jedoch willkürlich einen Rahmen mit dem Ausschneiden-Werkzeug ziehen kann, kann ich höchstens erahnen ob und wieviel skaliert werden muss. Dass ich dabei grundsätzlich das ziel einer vorgegebenen Ausgabegröße (in cm) mit definierter dpi-Zahl erhalte steht auf einem völlig anderen Blatt.

bleibert 04.09.2006 14:36

Zitat:

Zitat von Teddy
Viele Wege führen nach Rom. Und welcher nun der "bessere" oder praktikablere ist, sollte der Anwender für sich entscheiden. Ich habe aus den beschriebenen Gründen "meinen" Weg gefunden, du den deinen.

Das ist sicherlich nicht überall so wahr, wie in der Bildbearbeitung. Aber ich fürchte Du hast noch nicht verstanden, dass wir nicht zwei verschiedene Wege gehen - solange Du in einem Schritt in einem der PS-eigenen Interpolationsverfahren skalierst gehen wir exakt den gleichen Weg. Wenn du natürlich da externe PlugIns oder eine StairInterpolation vornimmst, dann ist das etwas anderes.

Zitat:

Zitat von Teddy
Wenn ich ein Bild vergrößere werden Pixel hinzugefügt, die vorher nicht da waren! An z.Bsp. Diagonalen kann ich dadurch evtl. eine Qualitätsverbesserung erreichen, da, bezogen auf die Endgröße, die Treppchenbildung unterdrückt wird. Ansonsten wüsste ich nicht, was da "nicht unbedingt stimmt":?:

Wenn Du ein Bild um den Faktor 200% per NearestNeighbour skalierst, hast Du dann einen Qualitätsverlust? Wenn ja, warum? Und wenn Du es auf 50% skalierst? Wie willst Du einen Qualitätsverlust festmachen? Dass ein kleineres Bild weniger Informationen enthält ist ja klar, aber wie willst Du den Informationsverlust durch die Interpolation beziffern?

Zitat:

Zitat von Teddy
Wenn ich jedoch willkürlich einen Rahmen mit dem Ausschneiden-Werkzeug ziehen kann, kann ich höchstens erahnen ob und wieviel skaliert werden muss.

Das stimmt absolut, darüber wirst Du völlig im Dunklen gelassen. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass genau so und genau soviel skaliert wird, wie wenn Du das im Bildgrößen-Dialog manuell eingibst.

Teddy 04.09.2006 15:19

Dennis,

ich denke wir kommen so nicht weiter. Wir reden irgendwie aneinander vorbei und das permanent.

Ich würde mich freuen, wenn du in Marburg dabei wärst. Dann könnten wir am lebenden PC das ganze durchspielen. So würde meine Argumentation vielleicht verständlicher als ich es hier scheinbar rüberbringen kann. Asche auf mein Haupt...

Schau dir bitte nochmals meine Bildbeispiele auf der letzten Seite an, speziell die Auschnitte (Bilder 2 und 3).
- Beide wurden aus derselben Vorlage ausgeschnitten.
- Beide haben 300 dpi
- Beide sind 10x13 cm groß
- Beide haben dieselbe Anzahl an Pixeln

Beide Bilder wurden automatisch skaliert um die gewünschte Ausgabegröße zu erreichen. Das lässt sich nicht vermeiden. In welchem Umfang, kann man hier nur schätzen, da der Ausschnitt lediglich durch einen willkürlich gezogenen Rahmen begrenzt wurde.
Bild 2 wurde in jedem Fall deutlich heftiger skaliert und hat so auch eine deutlich schlechtere Qualität als Bild 3.

Was ist daran so falsch???????


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.