![]() |
Hallo Rainer,
besten dank für die Info. Gimp habe ich nicht, aber ich weiss jetzt wie es gehen könnte ;) . Gruß nach Augsburg Frank |
Danke für's Lob.
Ich habe die gleiche Kombination auch schonmal auf Jupiter ausgerichtet. Leider nicht mehr als ein etwa 3x3 Pixel großer Fleck erkennbar. :( Heftig ist auch, daß man keine Minute vergehen lassen kann, ohne das Stativ nachzustellen. Die Erde dreht sich derart schnell, daß der Mond für eine Sucherdurchquerung nur um die 3 Minuten braucht. Zitat:
|
Zitat:
Oder sollte sie Dir tatsächlich entgangen sein? :P Zu den Bildern: hammergeil - wenn ich groß bin kaufe ich mir auch etwas mit Brennweite 500! @-TM-: Sag' doch bitte mal was zu Belichtungszeit, Blende, etc ... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich stehe wohl immer noch auf dem Schlauch. :shock: Zitat:
Und die 1/25 Sekunde findest Du unter dem Bild in der Bildbeschreibung! @Frank: Zitat:
Übrigens: Schön, daß Du wieder "da" bist. Bist Du gleich mehrfach umgezogen? Rainer |
@RainerV:
OK - Patt - die Revanche ist Dir gelungen ;) Dass die Daten in dem verlinkten Bild angegeben sind habe ich natürlich nicht gemerkt... Was den Gag angeht: meshua spielte dabei auf die nicht enden wollenden Verschwörungstheorien an, dass alle NASA-Mond-Missionen nur im TV inszeniert waren und tatsächlich nie stattgefunden haben. |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
http://www.sascha-broich.de/fotos/mo...n/PICT2509.JPG Russentonne + 2x 2-fach Konverter = 6000 mm Kleinbild-Äquivalent Da is noch lange nix mit "Sandspuren im Fuß". |
Aber ein Haar vom Mondmann ist zu erkennen. :lol: :wink:
btw: Selbst mit dem Hubble-Teleskop ist es nicht möglich die Landestellen abzubilden. Selbst da ist die Auflösung nicht ausreichend. |
Zitat:
(Ja, ich sollte die Russentonne mal aufschrauben und sauber machen.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |